#Bitcoin (BTC) immer mehr in Händen langfristiger Anleger – Angebot wird knapper
Inhaltsverzeichnis
Neue Daten der einflussreichen Kennzahl HODL Waves zeigen entsprechend, dass Anleger, die Ende 2020 in Bitcoin eingestiegen sind, noch immer eifrig an ihren BTC festhalten.
Bitcoin-Anleger wollen noch nicht verkaufen
Die Kohorte der langfristigen Bitcoin-Anleger – auch bekannt als Long-Term Holder (LTHs) – hat demnach trotz steigender Kurse noch kein Interesse an Verläufen.
Die Metrik HODL Waves, die die Umlaufmenge von BTC danach unterteilt, wann die jeweiligen Bitcoin zuletzt bewegt wurden, zeigt auf, dass im letzten Jahr ganz besonders eine Gruppe der Anleger immer größer geworden ist.
So ist seit der Bodenbildung des Bärenmarktes Ende 2022 die Gruppe der unbewegten BTC über die letzten zwei bis drei Jahre (hellgrüner Anteil, siehe Grafik) spürbar gewachsen. Während diese Kohorte im vergangenen Dezember noch lediglich 8 % ausmachte, liegt deren Anteil nun schon bei über 15 %.
Mit anderen Worten: Anleger, die ihre BTC zwischen Dezember 2020 und Dezember 2021 gekauft haben, sind – im Vergleich zu den anderen Anlegergruppen – noch nicht schwach geworden und halten weiterhin.

Die Kennzahl Realized Cap HODL Waves – eine Weiterentwicklung der HODL Waves – verdeutlicht, dass der größte Anteil an Zugewinn bei der realisierten Marktkapitalisierung ebenfalls aus der Gruppe der in den letzten zwei bis drei Jahren gekauften Bitcoin kommt.
Dabei liegt der Bitcoin-Kurs laut den Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView im laufenden Jahr um satte 165 % im Plus, was die Standfestigkeit der betreffenden Krypto-Anleger umso erstaunlicher macht.

Philip Swift, der Gründer des Krypto-Analysedienstes Look Into Bitcoin, der für die Ausweisung der HODL Waves verantwortlich ist, kommentiert die Entwicklung der Kennzahl und weist darauf hin, dass die Überzeugung der Anleger groß ist.
„Die 1-jährige HODL Wave ist bisher noch nicht eingeknickt“, wie er auch entsprechend auch der etwas jüngeren Anlegergruppe Resilienz bescheinigt. Dem fügt er an:
„Langfristige Bitcoin-Anleger werden ihre Coins erst verkaufen, wenn der Kurs DEUTLICH höher steht.“

Spekulanten geraten in die Minderheit
Die Short-Term Holder (STHs) – also die kurzfristigen Anleger – verhalten sich derweil gegenteilig und nutzen zuletzt die Gunst der Stunde, um Gewinne auszubuchen.
Wie Cointelegraph berichtet hatte, löste der Aufschwung von Bitcoin über die 40.000 US-Dollar-Marke einen plötzlichen Abverkauf dieser Gruppe aus, durch den 4,5 Mrd. US-Dollar an BTC innerhalb weniger Tage in den Markt gespült wurden.
Der Bitcoin-Kurs blieb davon jedoch weitestgehend unbeeindruckt, was nicht zuletzt darin begründet liegt, dass die LTHs aktuell einen größeren Teil der vorhandenen Angebotsmenge kontrollieren als je zuvor.
Laut den Daten von Glassnode beläuft sich dieser Wert zurzeit auf 14,92 Mio. BTC (Stand: 6. Dezember 2023), also knapp unter dem Rekordhoch von 14,95 Mio. BTC bzw. 76,3 % der Angebotsmenge, das am 28. November erreicht wurde.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.