# Bitcoin (BTC) kommt nicht aus dem Knick – Ausgangslage vor Leitzinserhöhung schwach
Inhaltsverzeichnis
“ Bitcoin (BTC) kommt nicht aus dem Knick – Ausgangslage vor Leitzinserhöhung schwach „

Leitzinserhöhung steht kurz bevor
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, ist BTC/USD dementsprechend um knapp 500 US-Dollar eingebrochen, nachdem zuvor die 39.000 US-Dollar-Marke nicht wieder zurückerobert werden konnte.
Ein Vorstoß in Richtung 40.000 US-Dollar war in der Nacht für die Bullen erfolglos geblieben, was einen Tag vor der Leitzinserhöhung der „Federal Reserve“ den Weg für weitere Verluste geebnet hat.
Angesichts der hohen Inflation gehen die Experten davon aus, dass es keine Erhöhung von mehr als 0,25 % geben wird, damit das Gleichgewicht in einem ohnehin mit Liquidität überladenem und durch den Ukraine-Konflikt verunsicherten Markt nicht komplett aus den Fugen gerät.
„Wir werden wie geplant vorgehen, aber wir werden dies mit Vorsicht tun, um die Implikationen des Kriegs in der Ukraine nicht aus den Augen zu verlieren“, wie Zentralbankchef Jerome Powell Anfang März bereits relativiert hatte.
Bei Redaktionsschluss ist Bitcoin in den kurzen Kursdiagrammen deutlich volatil, aber in den längeren Diagrammen stabil. Ein Verhalten, dass die marktführende Kryptowährung schon fast das ganze Jahr 2022 prägt.
Nicht mal die gute Nachricht vom gestrigen Montag, dass das Europaparlament ein generelles Verbot für Proof-of-Work (PoW) Kryptowährungen abgelehnt hat, konnte Bitcoin beflügeln.
Krypto-Analyst Matthew Hyland meint deshalb, dass es einen deutlichen Ausbruch aus der geltenden Preisspanne braucht, damit sich an dieser Situation wirklich etwas ändert.
The only real move will be when #Bitcoin breaks $46k or falls below $33k
Everything else is just noise!!! pic.twitter.com/ujmVzYQq1v
— Matthew Hyland (@MatthewHyland_) March 15, 2022
„Es ist interessant, dass wir bisher mehr Zeit in der Nähe von 46.000 US-Dollar als bei 33.000 US-Dollar verbracht haben“, wie er der momentanen Marktlage dennoch etwas Positives abringt. Dem fügt er an:
„Man könnte also meinen, dass die Nachfrage langsam zunimmt und der Verkaufsdruck gleichsam nachlässt. So oder so werden wir nicht für immer in dieser Preisspanne bleiben.“
Die große Ankündigung der US-Zentralbank wird am morgigen Mittwoch erfolgen, woraufhin Zentralbankchef Powell weniger später noch zu seiner Entscheidung Stellung nehmen wird.
Langfristiger Trend bleibt positiv
Die Krypto-Anleger trösten sich derweil damit, dass der langfristige Zeithorizont noch immer positiv ist.
So meint der Twitter-Nutzer „Cryptobirb“ zum Beispiel, dass BTC/USD seit dem Start von 2021 kontinuierlich höhere Hochs und höhere Tiefs eingefahren hat, was auf einen stetigen Aufwärtstrend hinweisen würde.
It’s intriguing how flat $BTC performance has been for over a year already, while the traders‘ sentiment compares to the hopeless depths of the 2018 bear market. The longer #Bitcoin has moved sideways, the more depressed the traders got. Yet, the market’s made higher high and low pic.twitter.com/0sHLu8nTuB
— CRYPTO₿IRB (@crypto_birb) March 15, 2022
Wie Cointelegraph berichtet hatte, lag Bitcoin in dieser Woche vor zwei Jahren bei nur 3.600 US-Dollar, was ebenfalls belegt, dass der Trend für BTC auf lange Sicht klar nach oben zeigt.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.