# Bitcoin korrigiert zurück auf 43.000 US-Dollar, Altcoins verlieren stark
Inhaltsverzeichnis
“ Bitcoin korrigiert zurück auf 43.000 US-Dollar, Altcoins verlieren stark „

Kleinanleger wieder am Steuer
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, ist BTC/USD am Donnerstagnachmittag wieder zurück unter 43.000 US-Dollar gefallen.
Der Abschwung kam wenig überraschend, denn ein bevorstehender Rücklauf war nach der Kletterpartie der letzten Tage, die Zugewinne von 10.000 US-Dollar eingebracht hat, abzusehen.
„Die kurzfristige Korrektur nach unten ist nun gekommen, nachdem Bitcoin wieder an Liquidität gewonnen hat“, wie Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe dahingehend feststellt. Und weiter:
„Sieht so aus, als ob es noch eine weitere Kletterpartie geben wird, denn die Korrektur war nicht so stark wie sonst üblich.“
Dadurch gerät die 46.000 US-Dollar-Marke nun in den Fokus, denn zu diesem Kurswert war die marktführende Kryptowährung ursprünglich in das neue Jahr gestartet. Laut Orderbüchern wartet danach die 48.000 US-Dollar-Marke als nächster großer Widerstand auf.
Die Akkumulationsphase geht also munter weiter, wobei ganz besonders die Kleinanleger nun wieder das Ruder übernehmen.
„Die kleinen Fische sparen Sats [Bitcoin-Kleinbeträge] an, als gäbe es kein morgen“, wie das Krypto-Marktforschungsinstitut Ecoinometrics in diesem Zusammenhang anmerkt.

Altcoins schwanken stark
Trotz der insgesamt starken Performance in dieser Woche, schafft es heute bisher keine der Top-10 Kryptowährungen in den grünen Bereich.
Während für BTC/USD ein Minus von 1,8 % zu Buche steht, sieht es für die Altcoins noch schlechter aus. Solana (SOL) und Cardano (ADA) sind mit Verlusten von mehr als 5 % die klaren Tagesverlierer.
Ether (ETH) verliert derweil 3,5 % und rutscht damit zurück unter die psychologisch wichtige 3.000 US-Dollar-Marke, die noch nicht wieder zum Support konvertiert werden konnte.
„Der Markt ist momentan relativ ruhig. Die Anleger haben derzeit kein richtiges Interesse an Krypto. Auch in den sozialen Medien ist das Interesse zurzeit sehr gering“, wie Van de Poppe verdeutlicht. Dem fügt er an:
„Die Transaktionsgebühren von Ethereum sind zurzeit ultraniedrig. Eigentlich sollte die Aufmerksamkeit in Zeiten wie diesen besonders hoch sein, denn dadurch eröffnen sich neue Geschäftsmöglichkeiten.“

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.