#Bitter: Nächster Autoantrieb vor dem Aus
Inhaltsverzeichnis

Stell dir vor, du fährst ein Auto mit alternativem, klimaschonendem Antrieb und schon bald droht dir der wirtschaftliche Totalschaden deines Pkw. Nein, die Rede ist nicht von Elektroautos, die werden weiterhin zu oft überteuerten Preisen in den Markt gedrückt. Autos mit Erdgas-Antrieb gibt es hingegen kaum noch. Und jetzt werden auch noch die Ersatzteile knapp, warnt der ADAC.
- Mild-Hybrid, Voll-Hybrid und Plug-in-Hybrid: Unterschiede erklärt
Erdgas-Antrieb hat ein Problem
Nach spätestens 20 Jahren müssen die Tanks von Erdgas-Autos in der Regel ausgetauscht werden. Nicht selten kommt es vor, dass dieser Wechsel früher stattfinden muss, heißt es in einer Mitteilung des Automobilklubs. „Weil die Ersatzteile teuer oder aber gar nicht mehr lieferbar sind, kann das zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen“, blickt Florian Hördegen, Leiter Fahrzeugtechnik im ADAC Technikzentrum Landsberg, skeptisch in die Zukunft.
Pfiffige Erdgas-Autofahrer schauen sich deswegen auch im Ausland nach passenden Ersatzteilen für ihren Pkw um. Ohne zu wissen, dass sie bei einem Kauf im Ausland vor neuen Problemen stehen können. Denn laut ADAC sind günstige, gebrauchte Ersatz-Tanks aus anderen Ländern meistens nicht für die Nutzung in Deutschland zugelassen. Die Folge: Man hat ein teures Ersatzteil gekauft, kann es aber gar nicht nutzen, weil nach einem Einbau von Prüforganisationen die Betriebsgenehmigung nicht erteilt wird.
Auch die Zahl der Erdgas-Tankstellen nimmt weiter ab
Betroffen davon sind rund 77.000 Pkw, die laut Kraftfahrt-Bundesamt derzeit mit einem Erdgas-Antrieb auf deutschen Straßen unterwegs sind. Viel mehr dürften es nicht werden. Denn weil die Nachfrage in den zurückliegenden Jahren immer weiter eingebrochen ist, gibt es derzeit keine Neuwagen mehr, die CNG (Compressed Natural Gas) tanken können. Mit Folgen auch mit Blick auf die CNG-Tankstellen. Anfang 2024 waren davon nur noch rund 700 in Betrieb. Zu Hochzeiten waren es rund 900.
- Akkuexperte: „Es wird noch lange Zeit einen Verbrennungsmotor geben“
Immerhin: Teilweise ist es möglich, ein Erdgas-Auto auf einen reinen Benzinbetrieb umzurüsten. Das klappt aber nur bei sogenannten bivalenten CNG-Modellen. Und eine Umrüstung ist auch nur möglich, wenn in der Betriebserlaubnis ein Solobetrieb mit Benzin vermerkt und abgasgeprüft ist, wie der ADAC weiter zu bedenken gibt.
Bildquellen
- Erdgas tanken am Volkswagen Golf: Volkswagen
- Bitter: Nächster Autoantrieb vor dem Aus: Inked Pixels / ShutterStock.com
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.