#BMW i4: So sieht die neue Coupé-Limousine als Elektroauto aus
Inhaltsverzeichnis
„BMW i4: So sieht die neue Coupé-Limousine als Elektroauto aus“
Vor ziemlich genau einem Jahr gestattete BMW zum ersten Mal einen Blick auf das Konzeptauto des BMW i4. Jetzt hat der Hersteller im Rahmen seiner Jahresbilanzpressekonferenz zum ersten Mal einen ungetarnten Blick auf das Serienmodell des i4 gestattet, der demnächst in verschiedenen Versionen angeboten werden soll. Anders als der schon etwas in die Jahre gekommene BMW i3, der vor allem für den Stadtverkehr interessant ist, soll der neue BMW i4 auch auf der Langstrecke mit Leistung und Komfort überzeugen.
Erste Details zum BMW i4 stehen fest
Viele Details zum BMW i4 sind bisher noch Geheimsache. Klar ist aber schon jetzt, dass das Elektroauto mit einer hohen Reichweite zum Kunden kommt. Je nach Modell verspricht BMW, dass der i4 nach WLTP-Norm bis zu 590 Kilometer emissionsfrei rollen können soll. In der leistungsstärksten Ausführung liegt die Leistung bei 390 kW / 530 PS. Das soll eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 4 Sekunden ermöglichen, verspricht der Hersteller. Auch ein BMW M Performance Modell ist für den i4 fest eingeplant.
Im Kern ist der BMW i4 ein voll elektrisches viertüriges Gran Coupé, dessen Marktstart noch in diesem Jahr gefeiert werden soll. Den Fokus haben die BMW-Entwickler nicht nur darauf gelegt, ein gewisses Maß an Sportlichkeit zur Verfügung zu stellen. Auch Langstreckenkomfort möchte BMW bei seinem neuesten E-Auto bereitstellen.
Ursprünglich sollte die neue Coupé-Limousine erst im Sommer dieses Jahres vorgestellt werden. Doch das Interesse vieler BMW-Kunden veranlasste den Hersteller nun dazu, die Präsentation vorzuziehen. Möglicherweise spielte aber auch die E-Offensive von Volkswagen eine Rolle. Die vollständigen Details zum BMW i4 will der Hersteller aus München aber erst im Laufe der kommenden Wochen vorstellen. Dann dürften auch nähere Einzelheiten zum Preis verraten werden, der nicht gerade gering ausfallen dürfte.
Noch in diesem Jahr wird auch der Luxus-E-SUV BMW iX seine Premiere bei den Händlern feiern. In den kommenden Jahren folgen vollelektrische Versionen der volumenstarken BMW 5er Reihe und des BMW X1. Hinzu kommen die BMW 7er Reihe sowie der Nachfolger des MINI Countryman und weitere Modelle.
E-Mobilität bei BMW – So soll es weitergehen
Bis Ende 2021 möchte BMW rund 1 Million elektrifizierte Fahrzeuge ausgeliefert haben, Ende 2025 sollen es rund 2 Millionen sein. Im Jahr 2023 sollen bereits 13 voll elektrische BMW-Modelle zur Verfügung stehen. In allen wesentlichen Segmenten soll dann mindestens ein vollelektrisches Modell zur Verfügung stehen. Perspektivisch betrachtet verfolgt BMW das Ziel, ab 2030 mindestens 50 Prozent des weltweiten Absatzes durch vollelektrische Fahrzeuge abzudecken.
„Wir setzen BMW unter Strom und beschleunigen die Elektromobilität“, sagte BMW-Chef Oliver Zipse am Mittwoch in München. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass bei der BMW-Marke Mini schon 2025 zum letzten Mal eine Autogeneration mit Verbrennungsmotor angeboten wird.
Bildquellen
- BMW i4: BMW
- BMW i4: BMW
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.