#Böses Erwachen bei „Bares für Rares”: Verkäuferin wurde dreist reingelegt
Inhaltsverzeichnis
„Böses Erwachen bei „Bares für Rares”: Verkäuferin wurde dreist reingelegt
“
Der Kauf von vermeintlichen Antiquitäten kann sich als tückisch erweisen, wenn einem die nötige Expertise fehlt. Diese Erfahrung musste Verkäuferin Hildegard Salomon machen, der leider übel mitgespielt wurde.
Gleich zwei vermeintliche Antiquitäten wollte Hildegard Salomon bei „Bares für Rares“ zu Geld machen, doch weder der Tisch noch der Spiegel konnten der Expertise von Albert Maier standhalten. Schon bei der ersten Begutachtung ahnte Moderator Horst Lichter, dass die gute Frau beim Einkauf übers Ohr gehauen wurde. Und so war es dann auch.
Hildergard Salomon zahlte bei einem belgischen Antiquitätenhändler vor 20 Jahren über 1.000 D-Mark für den Tisch, was Albert Maier mit Bedauern zur Kenntnis nahm. Er hätte maximal 350 D-Mark dafür bezahlt, die Summe, die der Händler der armen Frau damals abknöpfte sei entsprechend viel zu hoch. Doch es kam noch schlimmer. Beim ihrem Spiegel handelte es sich gar um eine dreiste Kopie, der seinerzeit neu angefertigt war und nur auf alt getrimmt wurde. Mit solch einer Fälschung wollte Horst Lichter die Verkäuferin nicht in den Händlerraum lassen.
Da Albert Maier den Wert des Tisches immerhin auf bis zu 450 Euro einschätzte, nahm die Verkäuferin die Händlerkarte an. Sie sei zwar überrascht, dass der Spiegel nichts wert sei, wäre aber mit 400 Euro für den Tisch einverstanden. Doch das erwies sich leider als Trugschluss.
Händler gehen mit Expertise nicht mit
Zwischen 70 und 80 Euro sei der Preis, für den solche Tische gehandelt werden, so die ernüchternde Diagnose von Waldi, der damit dem Experten Albert Maier widersprach. Außerdem betonte der Händler, dass die Verkäuferin beim Kauf des Tisches über selbigen gezogen wurde. Waldis Kollege Lucki bot der sichtlich bedröppelten Verkäuferin schließlich 100 Euro. Schweren Herzens nahm sie das Angebot an, mit nach Hause nehmen wollte sie ihr gar nicht mal so beliebtes Stück nicht.
Noch schlechter lief es in diesen Fällen. Hier sind die größten Enttäuschungen aus „Bares für Rares“.
„Bares für Rares“ läuft von Montag bis Freitag um 15:05 Uhr im ZDF. Wiederholungen strahlt der Ableger ZDF Neo um 8:50 Uhr sowie um 18:30 Uhr aus. Das Konzept der Sendung hat sich bis heute nicht verändert: Menschen wie Hildegard Salomon lassen ihre Ware von Sachverständigen bewerten und feilschen dann im Händlerraum um den Verkaufspreis.
Wie gut würdet ihr euch bei „Bares für Rares“ anstellen? Testet euch im Quiz:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann hinterlasse uns einen Kommentar
auf dieser Seite und diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.
Wir freuen uns auf deine Meinung.
Zu den Kommentaren
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.