#Primetime-Check: Montag, 15. März 2021
„Primetime-Check: Montag, 15. März 2021“
Wie schlugen sich «Die Geissens» bei RTLZWEI? Konnte «Transformers Die Rache» bei Kabel Eins das Publikum überzeugen?

RTL setzte auf die Sonderprogrammierungen «RTL Aktuell Spezial: Corona-Krise Impfpatient Deutschland» und «Zwischen Hoffnung und Tod Wer hat Schuld am deutschen Impf-Desaster?». Die etwa zehnminütige Sendung um 20:15 Uhr ergatterte eine Reichweite von 2,28 Millionen Zuschauern, davon stammten 1,04 Millionen aus der Zielgruppe. Die Marktanteile lagen bei 6,8 respektive 11,5 Prozent. Die anschließende Dokumentation verminderte das Interesse auf 1,89 Millionen Seher. Die Marktanteile sanken auf 5,7 und 10,2 Prozent. «Extra Das RTL Magazin» kam im Anschluss noch auf einen Zielgruppenanteil von 8,8 Prozent. Die Gesamtreichweite betrug 1,40 Millionen. Kabel Eins versendete den Film «Transformers Die Rache» und kam damit auf ein 0,86-millionenköpfiges Publikum. Aus der Zielgruppe schalteten 0,42 Millionen ein. Auf dem Quotenmarkt betrug das Ergebnis 3,0 Prozent insgesamt und 5,5 Prozent bei den Werberelevanten. Sat.1 startete mit «Luke! Die Umwelt und ich» in die Waldrekordwoche. Das wollten 0,66 Millionen sehen. Die Marktanteile fanden sich bei 2,2 und 5,0 Prozent ein.
VOX hatte das Staffelfinale von «First Dates Hotel» im Programm und jubelte über 1,10 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile beliefen sich auf 3,4 und 8,0 Prozent. ProSieben setzte wie üblich am Montag auf jeweils zwei Folgen «Young Sheldon» und «Die Simpsons». Der junge Nerd durfte sich über Reichweiten von 1,24 und 1,20 Millionen freuen, während die gelbe Familie aus Springfield 0,84 und 0,80 Millionen Seher markierte. Die Gesamtmarktanteile lagen bei 3,7, 3,6, 2,6 und 2,7 Prozent. In der Zielgruppe sicherte sich der Unterföhringer Sender 0,89, 0,86, 0,70 und 0,69 Millionen Seher- Hier lagen die Werte bei 9,8, 9,7, 8,0 und 8,5 Prozent. RTLZWEI setzt seit Wochen kontinuierlich auf «Die Geissens Eine schrecklich glamouröse Familie» und damit auf Erfolg. Auch diesmal schalteten die beiden Episoden 1,23 und 1,31 Millionen ein. Der Grünwalder Sender fuhr Marktanteile von 3,7 und 4,3 Prozent ein. In der für die Werbewirtschaft wichtigen Gruppe fiel das Ergebnis mit 7,6 und 8,8 Prozent sehr gut aus. «Love Island» beflügelt vom guten Vorlauf hielt das gute Niveau und kam in der Zielgruppe auf 7,2 Prozent. 0,66 Millionen Zuschauer blieben noch dran.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.