#Bürgerbeteiligung ist bei Energiewende entscheidender Schachzug
Inhaltsverzeichnis
„Bürgerbeteiligung ist bei Energiewende entscheidender Schachzug“
Plus
Betroffene zu Beteiligten zu machen, ist der richtige Weg, um der Energiewende zu Akzeptanz zu verhelfen. Die Kommunen im Süden des Kreises Neu-Ulm machen genau das.
Der Beschluss steht: Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU keine Verbrenner-Neuwagen mehr verkauft werden. Spätestens jetzt wird klar, dass künftig noch mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein werden – und der Strombedarf deutlich ansteigt. Den Kommunen im Landkreis Neu-Ulm bleibt gar nichts anderes übrig, als sich intensiver als bislang mit dem Thema erneuerbare Energien zu beschäftigen – und Wege zu suchen, wo der Strom für eine wachsende Zahl Elektroautos, aber auch für immer mehr andere Nutzungen in Zukunft herkommen kann.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Themen folgen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.