Wissenschaft

# Menschen zum Mond


Ab ins All: Am 16. November 2022 startete erstmals das neue Space Launch System der NASA mit dem Raumschiff Orion zum Mond. Auf diese unbemannte Mission folgt nächstes Jahr baugleich Artemis 2, aber mit vier Personen an Bord – die Generalprobe für die erste Mondlandung seit 1972 dann mit Artemis 3.
© NASA/Chris Coleman, Kevin Dav

Pionier einer neuen Zeit: Bei der Mission Artemis 1 Ende 2022 entfernte sich Orion beim Flug um den Mond weiter von der Erde als jedes andere Raumschiff zuvor – allerdings unbemannt. Das Foto links vom 6. Januar 2023 zeigt die zurückgekehrte Raumkapsel in der Multi-Payload Processing Facility am Kennedy Space Center in Florida. Bei der Inspektion des Hitzeschilds wurden über 100 unerwartete Schäden entdeckt (Beispiele rechts). Hier besteht Nachbesserungsbedarf für die die nächsten Missionen: Für Artemis 2 ist eine modifizierte Flugbahn vorgesehen, für Artemis 3 ein verbessertes Design.

© Links: NASA/Ben Smegelsky | Rechts: NASA/OIG

Die Hauptstufe des Space Launch System für Artemis 2: Nach Tests in New Orleans wurde das zentrale Element der Schwerlastrakete nach Florida transportiert und am 24. Juli 2024 ins Vehicle Assembly Building des Kennedy Space Center gebracht. Dort wird die Rakete gegenwärtig zusammengebaut.
© NASA/Isaac Watson

Vorbereitung für den nächsten Mondflug: Ingenieure und Techniker bei der Positionierung des ersten Feststoffraketenboosters der SLS-Rakete im Vehicle Assembly Building des Kennedy Space Center am 20. November 2024. Die Booster, das erste von zehn zu stapelnden Segmenten, werden beim Start mehr als 75 Prozent des gesamten SLS-Schubs liefern.
© NASA/Glenn Benson

Deutsche Wertarbeit: das in Bremen gebaute Europäische Service-Modul für die Mission Artemis 2. Es wird die Orion-Kapsel mit Treibstoff versorgen. Das Foto wurde am 22. Mai 2023 im Kennedy Space Center aufgenommen.
© NASA/Amanda Stevenson

Arbeit für die nächste Mondlandung: In der Michoud Assembly Facility der NASA in New Orleans baut die Boeing Company zurzeit die Hauptstufe für das Space Launch System der Mission Artemis 3. Das Foto vom 12. Juni 2024 zeigt einen Tank für flüssigen Sauerstoff nach aufwendiger hydrostatischer Prüfung und Kontrolle der Schweißnähte. Der Tank ist eines der fünf Hauptelemente, aus denen die 65 Meter hohe Raketenstufe besteht. Ihr Durchmesser beträgt 8,4 Meter.

© NASA/Eric Bordelon

Sie wollen zum Mond: Reid Wiseman, Victor Glover, Christina Koch und Jeremy Hansen (von links) am 20. September 2023 im Einstiegsbereich der Startrampe vom Launch Pad 39B des Kennedy Space Center. Von hier aus sollen sie im Rahmen der Mission Artemis 2 ins All aufbrechen.
© NASA/Frank Michaux

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!