#Cafés in Schöneberg: Unsere Lieblingsadressen für kuschelige Tage
Inhaltsverzeichnis
„Cafés in Schöneberg: Unsere Lieblingsadressen für kuschelige Tage“
Schöneberg ist bei weitem nicht der angesagteste Stadtteil Berlins. Und das ist auch gut so. Denn das macht den Besuch in unseren Lieblings-Cafés viel entspannter. Egal, ob zum stundenlangen Kaffeeklatsch mit den Bekannten oder um mal für sich allein zu genießen – es gibt für alle den passenden Betrieb, von moderner Backwarenfusion bis zum klassischen Kaffeehaus. 12 Cafés in Schöneberg: Hier könnt ihr einkehren, verweilen und genießen.
Ausgezeichneten Kaffee im Double Eye schlürfen

Die sympathische Kaffeebar ist ziemlich klein und das kann schon mal zu etwas Gedränge vor dem Tresen führen. Aber für den exzellenten Kaffee lohnt eine kleine Wartezeit allemal. Gerne trinkt man im Sommer seinen Espresso auf dem Bürgersteig auf den Holzkisten sitzend und trägt danach ein Paket Bohnen nach Hause.
- Double Eye Akazienstraße 22, Schöneberg, Tel. 0179-456 69 60, Mo–Fr 8.18–18.29 Uhr, Sa 9.05–18.29 Uhr, www.doubleeye.de
Schokolade in verschiedensten Formen gibt es bei Winterfeldt Schokoladen

Rund 100 Schokoladen warten in den Regalen, Schränkchen und Schubladen einer ehemaligen Apotheke aus der Gründerzeit auf süße Genießer. Knapp zwei Dutzend Bruchschokoladen werden selber produziert. Im Cafébereich kann man geschmacksintensive Trinkschokoladen, Kuchen und Scones genießen. Richtig gute Süßigkeiten bekommt ihr in Berlin auch in diesen Geschäften.
- Winterfeldt Schokoladen Goltzstraße 23, Schöneberg, Tel. 23 62 32 56, Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 12-19 Uhr, www.winterfeldt-laden.de
Das leckerste Eis der Hauptstadt und unfassbar gute Waffeln bei Jones Ice Cream probieren

Eisdiele mit Anspruch! Hier gibt es eine große Auswahl täglich frisch hergestellter Sorten wie Fudge Caramel Peanut oder Strawberry Sorbet sowie buttrig duftende frisch gebackene Eiswaffeln und himmlische Cookies. Exzellente, zumeist regionale Zutaten und erweiterte Winterkarte mit sehr gutem Kaffee, heißer Schokolade und noch besseren Lütticher Waffeln. Ein wahrer Lieblingsort.
- Jones Ice Cream Goltzstraße 3, im Sommer Mo-So 12-19 Uhr www.jonesicecream.com
Leckere Süßigkeiten vom Süßkramdealer naschen

Die ehemalige Zigarrenhandlung hat eine süße Neubestimmung gefunden. In den historischen Eichen- und Mahagoni-Regalen liegen feine Schokoladen ausgewählter Manufakturen sowie weitere Leckerli wie Berliner Schoko-Salami, Frösche im Schlafrock oder Kakao-Konfekt in Gugelhupfform. Im Kaffeehaus macht ihr es euch dann gemütlich.
- Süßkramdealer Varziner Straße 4, Schöneberg, Tel. 85 07 77 97, Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa+So 10–19 Uhr, www.suesskramdealer.de
Französisch-japanische Kuchen im Café Komine genießen

Dieses Schöneberger Café hat sich einem Kapitel der Backkunst verschrieben, das hierzulande nicht sehr häufig anzutreffen ist. Die Spezialität von Shin Komine sind feine französisch-japanische Kuchen und Törtchen aus eigener Produktion wie etwa Matcha-Eclairs oder Kastanien-Cremetörtchen.
- Komine Welserstraße 13–15, Schöneberg, Tel. 22 47 79 55, Mi–Sa 12.30–19 Uhr, So 12.30–18 Uhr, www.cafekomine.de
Der Cupcakeladen ist eine süße Verführung für sich
Saftiger Vanille- oder Schokokuchenteig, weiche Creme, essbare Deko und zuweilen mit Füllung, im farbenfrohen, fast schon einer Puppenstube ähnelnden Cupcakeladen ist der gläsernen Tresen mit tassengroßen US-Küchlein bestückt. Es gibt auch vegane Cupcakes.
- Cupcakeladen Frankenstraße 15, Schöneberg, Tel. 91 57 13 54, Di–Sa 12–17 Uhr, So 13–17 Uhr, www.facebook.com/Cupcakeladen
Kulinarische Frühstücksträume werden euch im Frühstück 3000 erfüllt

Nicht, dass es dieser Stadt an pochierten Eiern fehlen würde, an Avocado- Toasts, an Pfannkuchen mit Ahornsirup oder sehr gutem Kaffee. Aber dann kommen da einige zuvor im zeitgenössischen Fine Dining engagierte Leute um die Berliner Ecke und denken diese erste Mahlzeit des Tages tatsächlich noch einmal ziemlich neu. Frühstück 3000 nennt sich das Projekt in diesem Sinne. Das Knäckebrot mit Aioli und einem in Sanddorn marinierten Hering etwa. Oder der Kaiserschmarrn mit eingelegten Heidelbeeren und Tonkabohneneis.
Zum wolkigen Eier-Kartoffelpüree gibt es Kaviar. Und zu alledem auch sehr gute und frische korrespondierende Drinks. Berlin ist ja tatsächlich eine Stadt für kulinarische Experimente, was nicht zuletzt René Franks inzwischen mit zwei Michelin- Sternen ausgezeichneter Dessert-Bar Coda gezeigt hat. Wir jedenfalls sind begeistert von Maximiliane Wetzel, Lukas Mann und ihrem Eifer, sich schon so früh am Tag so viele kulinarische Gedanken zu machen.
- Frühstück 3000 Bülowstraße 101, Schöneberg, Mo–Fr 8–17, Sa 9–17 Uhr, www.fruehstueck3000.com
Leckere Torten-Klassiker im Café Frau Behrens Torten schnabulieren
Zum täglichen Sortiment von 14 Kuchen, acht Torten und Kleingebäck gehören Klassiker wie Schwarzwälder Kirsch, Himbeer-Joghurt- und Sachertorte sowie Gugelhupf. Letzteren backe sie gerne, so die gebürtige Nordspanierin Viktoria Fernandez, weil er sie an ihre Kindheit erinnere.
- Café Frau Behrens Rheinstraße 65, Schöneberg, Tel. 47 01 24 67, tgl. 11–18 Uhr, www.gugelhupf-berlin.de
Das Café Eule hat einen traumhaften, kuscheligen Außenbereich

Vor allem im Sommer ist das lauschige Café im Park am Gleisdreieck ein beliebter Anlaufpunkt, um sich eine kleine Stärkung wie die Tagessuppe oder eine Erfrischung zu gönnen. Vor allem der selbstgebackene Kuchen und die hausgemachten Kekse werden immer wieder gelobt.
- Café Eule Bülowstraße 69a, im Park am Gleisdreieck (Westpark), Schöneberg, tgl. 10–19.30 Uhr, www.facebook.com/Cafeeuleimwestpark
Auserwählte Köstlichkeiten zur Frühstücks- und Mittagszeit bei Lula am Markt genießen

Das hübsche Café im urbanen Landhausstil am Marktplatz vor dem Friedenauer Rathaus ist eine Gastronomie für jeden Wochentag und jede Uhrzeit. Sauerteig-Brot, Kuchen und Gebäck wie die Zimtrollen sind hausgebacken. Man könnte vom Frühstück nahtlos zu den ab mittags offerierten Tapas, etwa Bruschetta mit gegrilltem Kürbis mit Rote-Bete-Hummus, übergehen.
- Garten Café Eule Lauterstraße 14, Schöneberg, Tel. 85 10 33 23, Mo–Fr 8.30–18Uhr, Sa+So 9–18Uhr, www.lula-berlin.de
Mehr als 250 verschiedene Teesorten gibt es im Tee-Salon Tee Tea Thé

Der Teesalon präsentiert sich im klassischen Stil mit dunklem Holz und einem Palisan-der-Rückbuffet mit schwerer Kaffeemaschine. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf Tee-Kultur. Mehr als 250 Sorten, vor allem bekannter Importeure, stehen zur Wahl, dazu auch Gebäck und kleine Snacks. Alles, was vor Ort aufgebrüht wird, kann auch mitgenommen werden. Wer Tee für Zuhause kaufen will, wird auch in diesen Tee-Läden fündig.
- Tee Tea Thé Goltzstraße 2, Schöneberg, Tel. 21 75 22 40, Mo–Sa 9–20 Uhr, So 10–20 Uhr, www.facebook.com/TeeTeaThe
Dieser Text stammt aus unserer tipBerlin Speisekarte 2021 – habt ihr schon eure Ausgabe gesichert? Für die Speisekarte haben wir mit unseren Lieblingsgastronom*innen über die Zukunft der Branche nach Corona unterhalten – und dabei sogar Hoffnung geschöpft.

Dazu natürlich wie jedes Jahr unsere besten Neueröffnungen des Jahres und über 950 ausgesuchte Restaurantstipps für jeden Bezirk. Schau doch mal auch in unsere anderen Editionen rein!
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.