Cloudspeicher aus der Schweiz führt Platzhalter-Dateien unter Windows ein › Dr. Windows

Inhaltsverzeichnis
Proton mit Sitz in der Schweiz hat für seinen Cloudspeicherdienst ein umfangreiches Update der Windows-App veröffentlicht. Sie unterstützt jetzt Platzhalter-Dateien und läuft zudem nativ unter Windows on ARM.
Auf Geräten mit begrenztem Speicherplatz wird es schwierig bis unmöglich, in der Cloud gespeicherte Dateien zusätzlich lokal vorzuhalten. Verschiedene Cloud-Anbieter arbeiten daher mit Platzhaltern, bei Microsofts OneDrive heißt die Funktion „Dateien bei Bedarf“. Dabei wird eine Datei, die in der Cloud gespeichert ist, im Explorer als Verknüpfung angezeigt und heruntergeladen, sobald sie geöffnet wurde.
Proton unterstützt diese Platzhalter jetzt auch und verpasst den Dateien entsprechende Icons, die Nutzern von OneDrive nur allzu bekannt vorkommen dürften:
Unabhängig davon sollte man selbstredend immer eine lokale Kopie seiner Cloud-Daten vorhalten, um gegen Störfälle beim Anbieter, Kontoverlust oder andere Pannen abgesichert zu sein.
Wie Proton überdies mitteilt, läuft der Windows-Client jetzt nativ unter Windows on ARM und wurde in zehn Sprachen übersetzt, darunter auch Deutsch.
Bei Proton Drive erhält man in der kostenlosen Version 5 GB Cloudspeicher, zudem gibt es verschiedene kostenpflichtige Speicherpläne.
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.