#Come As You Are #4: „Unternehmen müssen sich für Menschen mit Behinderung öffnen“
Inhaltsverzeichnis
„Come As You Are #4: „Unternehmen müssen sich für Menschen mit Behinderung öffnen“
“
„Meine Devise ist: Es ist normal, verschieden zu sein“, sagt Andreas Müller, einer der Gäste in unserer neuen Podcastfolge zum Thema Inklusion. Und fasst damit den ganzen Zauber hinter dem Diversity-Claim in sechs einfachen Worten zusammen. Ja, Vielfalt ist ganz normal. Und je schneller wir diesen Umstand erkennen, beachten und feiern, desto besser. Denn eine Gesellschaft, die alle Menschen mit ihren Bedürfnissen erkennt und mitdenkt, ist offener – und ganz wichtig: lässt keine*n zurück. Eine Gesellschaft, die noch dazu die Stärken jeder einzelnen Person erkennt und für sich zu nutzen weiß, kommt schneller voran.
Es ist normal, verschieden zu sein
Gerade Unternehmen können in dieser Hinsicht Verantwortung übernehmen. Sie sind Mikrokosmen und können Diversität in ihren Teams auf ganz unterschiedliche Weise fordern und fördern. Wenn das das Ziel ist, dann sollten Unternehmen nicht den einfachen, sondern den richtigen Weg gehen – und an sich Ansprüche stellen. Sie können sich beispielsweise einem Code of Conduct verpflichten und damit ihre ganz eigenen Regeln und Gesetze machen. Hashtag #Unternehmenskultur. Sie können an ihre Gebäude und ihre technische Infrastruktur eigene Anforderungen stellen, etwa in Sachen Barrierefreiheit. Sie können sich für die Sichtbarkeit möglichst vieler diverser Gruppen in ihrem Unternehmen einsetzen. Und natürlich können sie die Vorteile von bunt gemischten Teams und einer offenen Arbeitsatmosphäre für sich und ihre Arbeitsergebnisse nutzen.
Menschen mit einem Handicap können viele Stärken mitbringen, die man gar nicht vermutet.
Zu solchen Teams gehören Menschen mit einer Behinderung ganz selbstverständlich dazu. Sie bringen durch ihre ganz eigenen Lebensrealitäten einzigartige und wichtige Blickwinkel auf die Welt und auf die Unternehmen, in denen sie arbeiten, mit. Und sie bringen Teams mit ihren individuellen Stärken voran, wie jede*r andere Mensch auch. „Viel zu häufig werden sie aber als defizitär gesehen“, klagt Andreas Müller im Podcast an. Er arbeitet seit 20 Jahren bei der Allianz und setzt sich dort für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. „Oft wird gesagt: ‚Der kann dies nicht, der kann jenes nicht.‘ Dabei können Menschen mit einem Handicap viele Stärken mitbringen, die man gar nicht vermutet. Meine große Stärke als blinder Kollege ist ein sehr gutes Gedächtnis. Ich kann mir viele Dinge sehr schnell und sehr gut merken und kann die dann auch wieder aus meinem Köcher ziehen. In Besprechungen beispielsweise.“ Er plädiert dafür, dass mehr Unternehmen sich an den Stärken von Menschen mit Behinderung orientieren und nicht nur an ihren Schwächen.

Im Podcast wird er darin von seiner Kollegin Nicole Küpper unterstützt. Sie würde sich noch mehr Menschen mit Behinderung bei der Allianz wünschen, auch gern schon Berufseinsteiger*innen. Da sie mit ihrer Mutter in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung aufgewachsen ist, hat sie einen besonderen Blick für die erschwerten Bedingungen, denen Menschen mit Behinderung täglich begegnen. Im Podcast hat sie außerdem viele wichtige Tipps für alle Menschen ohne Behinderung, die unsicher im Umgang mit Menschen mit Behinderung sind. Sie weiß, wie Hemmungen zwischen den Gruppen abgebaut werden können und was alles noch geschehen muss, damit Inklusion im Büro und außerhalb gelebt werden kann. Neugierig geworden? Dann hört rein in die neuste Folge des Podcasts Come As You Are.
Diversität ist ein komplexes Thema. Deswegen wollen wir im Podcast Come As You Are über ganz viele Facetten von Vielfalt sprechen: Über Feminismus, Antirassismus, Ableismus und LGBTQIA-Themen zum Beispiel, um ganz unterschiedliche – eben vielfältige – Perspektiven auf Diversität zu bekommen.Wir wollen lernen, zuhören und Fragen stellen. Machst du mit? Hier findest du alle Folgen auf Podigee, Spotify und iTunes.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines kategorie besuchen.