Allgemeines

#Comeback alter TV-Shows auch Reaktion auf Netflix

Comeback alter TV-Shows auch Reaktion auf Netflix

© ghazii - Fotolia.com
© ghazii – Fotolia.com

Anzeige

Das Comeback vieler alter TV-Shows in letzter Zeit ist nach Meinung einer Expertin auch eine Antwort der Sender auf die neue Konkurrenz von Netflix, Amazon und anderen Streamingplattformen.

„Die Show-Revivals sind ein Teil des beobachtbaren Trends zum Nostalgiefernsehen“, so Medienforscherin Joan Bleicher vom Institut für Medien und Kommunikation der Uni Hamburg. „Die Sender knüpfen mit der Wiederholung erfolgsbewährter Showformate an etablierte Erlebnisdimensionen des Mediums an. Damit grenzen Sie sich unter anderem von der neuen Konkurrenz der Videostreamplattformen ab.“ Gleichzeitig seien Showformate aber auch „Visitenkarten“, die zur Profilbildung beitrügen, so die Expertin.

Am Montag hatte ProSieben angekündigt, den Nullerjahre-Hit „TV total“ an diesem Mittwoch wieder ins Programm zu nehmen (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Sebastian Pufpaff moderiert ab morgen an Stelle von Stefan Raab. Ein Comeback-Special von „Wetten, dass..?“ mit Thomas Gottschalk hatte am vergangenen Samstag 13,8 Millionen Zuschauer. Sat.1 sendet ab 26. November neue Folgen der 90er-Jahre-Spielshow „Geh aufs Ganze!“ mit Jörg Draeger (DF-Bericht hierzu). Auch andere TV-Sender haben in jüngerer Zeit alte Show-Formate wiederbelebt.

So ein Neu-Start ist laut Bleicher aber auch stets mit Risiken verbunden. „Die Strategie besteht im Aufmerksamkeitstransfer. Es gilt, die bisherigen Erfolgskonzepte und Seh-Erfahrungen auf das neue Angebot zu übertragen, was jedoch nicht immer gelingt.“

Generell seien die Erfolgschancen daher schwer einzuschätzen. „Welche Altersgruppen können sich an welche Showformate erinnern? Welche Formate wollen sie tatsächlich wiedersehen? Und welche Moderatorinnen und Moderatoren stehen noch für die Aktualisierungen zur Verfügung und können noch die gleiche Wirkung wie bei der Erstausstrahlung erzielen?“

Nicht alle alten Erfolgsformate würden dabei den aktuellen Sehgewohnheiten und Nutzungsinteressen entsprechen, so Bleicher.

Bildquelle:

  • Zappen-Fernbedienung-Fernsehen: © ghazii – Fotolia.com

Von

dpa / Redaktion digitalfernsehen.de

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!