#Computer der Zukunft
Inhaltsverzeichnis
„Computer der Zukunft
„

TECHNIK<->ZUKUNFT

Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt
von MICHAEL VOGEL

Der Spin schlägt Wellen
Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden
von FINN BROCKERHOFF

Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen
von THOMAS BRANDSTETTER

Das infrarote Universum wartet

Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern
von HARTMUT NETZ

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen
von MARKUS STREHLITZ
WISSEN<->WELT

Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk
von THOMAS BÜHRKE

Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane
von THORSTEN DAMBECK

Der Zehn-Milliarden-Dollar-Koffer

Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae
von THOMAS BÜHRKE

Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden
von CHRISTIAN JUNG
LEBEN<->MENSCH

Was Wissenschaftler über Nebenwirkungen und Langzeitkomplikationen von Impfungen wissen – und wie diese Erkenntnisse gewonnen wurden
von FRANK FRICK

Lebend(ig)e Fossilien oder Stillstand mit Tempo

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern
von ANDREA MERTES

Macht Testosteron wirklich aggressiv, unsozial und egoistisch? Studien zeigen: Das angebliche Machohormon ist besser als sein Ruf
von CHRISTIAN WOLF
Standards
Magazin: Neues aus Forschung und Technik
Phänomenal: Spinnenfäden weisen Nerven den Weg
Deutschlandkarte: Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen – Mehr Institute und Forschungszentren
Statistik: Lebenserwartung
Das glaube ich nicht: Der irrationale Mensch von ERNST PETER FISCHER
Cogito: Das neue Rätsel – und die Auflösung des Januar-Rätsels mit den Gewinnern
Update: Kalter Schauer und Gänsehaut
Vorschau: Forschungsfeld Tatort
Unsere April-Ausgabe 2022 können Sie hier bestellen:

Alle Ausgaben von bild der wissenschaft können Sie bequem in unserem Onlineshop www.direktabo.de bestellen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.