Cybersicherheit, KI und mehr: Microsoft kündigt massive Investitionen in Europa an
Inhaltsverzeichnis
Die transatlantischen Beziehungen zwischen den USA und Europa machen es für die US-Techgiganten derzeit nicht gerade einfach, ihre Geschäftsinteressen unter der neuen US-Administration auszubalancieren. Ungeachtet der aktuellen Umstände hat Microsoft nun ein umfassendes Maßnahmenpaket angekündigt, um seine Präsenz auf dem europäischen Kontinent zu festigen. Neben neuen Verpflichtungen betrifft das auch massive Investitionen.
Die Kapazitäten in den europäischen Rechenzentren sollen bis 2027 um 40 % erhöht werden, was mehr als 200 Rechenzentren in 16 europäischen Ländern entspricht. Neben Public-Cloud-Rechenzentren sollen auch souveräne Vertreter dazustoßen, die man zusammen mit europäischen Partnern wie SAP in Deutschland oder Orange in Frankreich betreibt. Microsoft will europäische Cloudanbieter explizit unterstützen und sichert die Einhaltung europäischer Gesetze zu. Mit einer europäischen Cloud soll auch die digitale Resilienz auf dem Kontinent weiter gestärkt werden.
Weiterhin soll die Privatsphäre europäischer Nutzer besser geschützt werden. Man verweist hier einerseits auf die bestehenden Digitalgesetze, unternimmt aber auch gezielte Maßnahmen wie zusätzliche Optionen bei Sicherheit und Verschlüsselung. Generell soll auch die Cybersicherheit auf dem Kontinent gestärkt werden. Microsoft wird einen neuen stellvertretenden Cyber Information Security Officer (CISO) für Europa einsetzen und zusätzliche Maßnahmen nach dem Cyber Resilience Act ergreifen.
Abschließend rückt auch das Thema Künstliche Intelligenz nochmal in den Fokus. Hier möchte man den offenen Zugang in ganz Europa garantieren und verweist auf bereits getätigte Maßnahmen aus dem vergangenen Jahr. Insgesamt soll die europäische Wettbewerbsfähigkeit so gestärkt und eine bessere europäische Infrastruktur aufgebaut werden. Ob sich die Verantwortlichen in Europa davon anstecken lassen, wird die Zeit zeigen müssen.
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.