#Darth Vader in „Stargate SG-1“? Dieses Detail aus Staffel 1 dürfte selbst eingefleischten Sci-Fi-Fans entgangen sein

Inhaltsverzeichnis
Darth Vader in
„Stargate“ – ist diese Symbiose wirklich vonstattengegangen? Ja, das ist es,
doch nicht so, wie ihr im ersten Moment vielleicht glaubt.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Neben seiner
imposanten Statur zeichnet sich Darth Vader aus dem „Star Wars“-Universum durch
ein weiteres Merkmal aus und wurde dadurch weltberühmt: seine markante Stimme.
Doch der Schauspieler hinter der Maske ist nicht derjenige, der dem Sith-Lord seine Stimme
geliehen hat. Bei diesem jemand handelte es sich um niemand Geringeren als
James Earl Jones, dessen ikonische Stimme den Bösewicht zum Leben erweckte.
Er zählt zu den wenigen Künstler*innen auf dieser Welt, die den EGOT-Status erreicht haben. Das bedeutet, dass er neben dem Emmy, Grammy und Tony, auch mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, den der Schauspieler mit der
unverwechselbaren Stimme für sein Lebenswerk erhalten hat. Und ja, James Earl
Jones, dem Darth Vader seine Stimme verdankt, hat in der ersten Staffel von „Stargate SG-1“ mitgewirkt.
Ihr wollt James Earl Jones in Aktion sehen? Dann schaut euch einen der zahlreichen „Star Wars“-Filme, darunter „Das Imperium schlägt zurück“, an. Im Video erfahrt ihr, worauf ihr euch freuen könnt:
James Earl Jones in „Stargate SG-1“
Im Alter von 93
Jahren ist die Theater- und Film-Legende im Jahr 2024 verstorben, doch kann dieser
auf eine eindrucksvolle Karriere mit knapp 190 Produktionen zwischen 1962 und
2022 zurückblicken. Prominentere Beispiele darunter sind „Conan der Barbar“, „The Great White Hope“, „Der Prinz aus Zamunda Teil 1 und Teil 2“ sowie Gastauftritte in der
beliebten Sitcom „The Big Bang Theory“.
Doch auch in der
ersten Staffel von „Stargate SG-1“ trat er auf oder sollte man besser sagen,
war er zu hören. In der Folge „Im Reich des Donnergottes“ lieh er einer
tödlichen Kreatur namens Unas seine Stimme. Diese wartete bereits auf Teal’c
und O’Neill in einer Höhle, um diese davon abzuhalten, Thors Hammer vor den bösen
Goa’uld und den Jaffa zu finden und diese aufzuhalten.
Wem hat Jones noch seine Stimme geliehen?
Neben seiner womöglich
prominentesten Sprechrolle in zahlreichen „Star Wars“-Produktionen war seine
Stimme auch in weiteren, nicht zwangsweise weniger bekannten Produktionen aus
Film und Fernsehen zu hören. Jones lieh dem Löwen Mufasa in „Der König der Löwen“
von 1994 sowie in der Neuverfilmung aus dem Jahre 2019 seine Stimme. Zudem
sprach er den Erkennungssatz „This is CNN“ des Nachrichtensenders CNN ein und
war mehrfach in der Serie „Die Simpsons“ zu hören.
Auch in der
Videospielwelt hat sich Jones einen Namen gemacht, denn als Commander Solomon
ist er in „Command & Conquer: Tiberian Sun“ zu hören. Damit seine Stimme
auch in Zukunft fortbestehen kann, erlaubte er bereits vor einigen Jahren, dass
Lucasfilm seine Stimme mithilfe von KI und Archivaufnahmen weiterhin für den
dunklen Sith-Lord Vader verwenden könne.
Ihr haltet euch für echte Fans des Sith-Lords? Dann sollte dieses Quiz eine leichte Prüfung eurer Macht sein:
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.