#Das Erste: Von Gießen nach Zürich
Inhaltsverzeichnis
„Das Erste: Von Gießen nach Zürich“
Die Fernsehstation wiederholte an Fronleichnam eine alte Geschichte vom «Zürich-Krimi».

Nach 14 Monaten wiederholte die blaue Eins «Der Zürich-Krimi: Borchert und die Zeit zu sterben». Damals saßen sechseinhalb Millionen Menschen vor den Fernsehschirmen, die Wiederholung des Krimis mit Christian Kohlund verfolgten nun 4,26 Millionen Zuschauer. Das Format, das von Wolf Jakoby geschrieben wurde, verbuchte 19,4 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen kam die Arbeit von Roland Suso Richter auf 0,34 Millionen und acht Prozent.
Fronleichnam ist in Berlin kein Feiertag, weshalb es sich bestens trifft, dass der Rundfunk Berlin-Brandenburg mit «Kontraste» an der Politmagazine-Reihe war. Das Magazin mit Eva Lemke sicherte sich 2,08 Millionen Zuschauer und 10,2 Prozent Marktanteil. Die halbstündige Sendung fuhr 0,23 Millionen 14- bis 49-Jährige ein, sodass ein Marktanteil von 5,3 Prozent erzielt wurde.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.