Sozialen Medien

Das größte „Andor“-Rätsel wurde nie geklärt: „Star Wars“-Serienschöpfer liefert Antwort im Nachhinein

Nach nur zwei Staffeln ist die beste „Star Wars“-Serie auch schon vorbei. Das größte Rätsel, das direkt am Anfang gestellt wurde, bleibt allerdings ungeklärt…

– Achtung: Es folgen Spoiler für Staffel 2 von „Andor“! –

Gut eine Dekade verbrachte Filmemacher Tony Gilroy in der weit, weit entfernten Galaxis. Jetzt ist diese Zeit zu einem Ende gekommen. Seine Zeit in dem Franchise begann, als er bei „Rogue One: A Star Wars Story“ eingesprungen war, um das Prequel zu „Star Wars: Episode 4 – Eine neue Hoffnung“ noch auf den richtigen Weg zu bringen. Herauskam für viele der beste Film der Saga in der Disney-Ära.

Sechs Jahre später erblickte „Andor“ das Licht der Welt, seinerseits ein Prequel zu „Rogue One“ über den gleichnamigen Captain der Rebellion, den Diego Luna verkörperte. Gilroy und seinem Team gelang damit die für viele beste „Star Wars“-Serie überhaupt, die jetzt nach lediglich zwei Staffeln wie geplant endete. Tony Gilroy kehrt dem „Star Wars“-Franchise damit den Rücken zu, wie er bereits im Vorfeld angekündigt hatte. Zum Glück nahm er sich zuvor noch die Zeit, The Hollywood Reporter ein ausführliches Interview über das „Andor“-Ende zu geben.

 

Das ist auch durchaus nötig, denn Fans dürften mindestens zwei Figuren in der zweiten Staffel vermisst haben. Die eine ist Kino Loy, der in Staffel 1 zum Fanliebling wurde und eigentlich ein perfekt-dramatisches Ende hatte, das man sicherlich kaum toppen könnte. Doch Andy Serkis selbst gab zu Protokoll, dass seine Figur einen Plan nach dem gescheiterten Ausbruch aushecke und Gerüchte machten die Runde, er sei bei Dreharbeiten zu Staffel 2 gesichtet worden.

Dem war offenbar nicht so, denn Gilroy hatte tatsächlich nie vorgehabt, Kino Loy zurückzubringen:

„Andy hat die Messlatte zu hoch gelegt, Mann. Was soll ich tun, das besser ist als das, was wir gemacht haben? Das schmälert doch nur diesen Moment. Ich wusste, dass viele Leute darüber gesprochen haben, ob wir eine Möglichkeit hätten, ihn [wieder zurückzubringen]. Aber ich wollte nicht so eine Art zufällige Begegnung einbauen.“

Wir sprachen auf der Star Wars Celebration mit den Stars über die künftigen Titel der Reihe:

Darum sahen wir Cassians Schwester nie in „Andor“ Staffel 2 wieder

Völlig anders sieht der Fall bei Andors Schwester aus. Die Serie beginnt immerhin mit dem Mysterium, was aus ihr wurde. Bei der Suche nach ihr tötet Cassian direkt in der ersten Folge durchaus aus Versehen zwei Quasi-Polizisten, wodurch die gesamte Handlung losgetreten wird. Doch auch in Staffel 2 erfuhren wir nie, welches Schicksal ihr widerfahren ist. Das war ebenfalls von Anfang an so geplant gewesen, wie Tony Gilroy verriet:

„[Kino Loy] ist wie [Cassians] Schwester. Die Leute wollten wissen, ob wir die [Geschichte der] Schwester auflösen werden. Und die Schwester ist für mich am Anfang viel interessanter als ein Defizit. Sie ist für mich für Cassian viel wertvoller als eine Abwesenheit in seinem Leben. Wie er am Ende sagt: ‚Vielleicht sollte ich aufhören, Leute zu retten.‘ Sein Bedürfnis zurückzukehren und Menschen zu retten und der Zwang, das zu tun, kommen aus diesem Loch in seinem Leben und ich wollte dieses Loch eigentlich nicht wirklich füllen.“

Cassians Schwester war also wenig mehr als ein narratives Mittel für die Hauptfigur, sie diente als Antrieb für Cassians Motivation. Es wirkt entsprechend, als hätte sich das „Andor“-Team auf die Frage, was aus ihr wurde, nie eine offizielle Lösung überlegt. Es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte von „Star Wars“, wenn ein anderes Werk dieses Rätsel später noch auflösen würde und sei es nur ein Comic oder ein Buch. Angesichts der Umstände wäre es aber wohl wirklich überraschend, wenn wir Cassians Schwester irgendwann doch wiedersehen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!