Spiel

#Das große Mac-Update erscheint heute: Alles was ihr über macOS Senoma wissen müsst

Heute erscheint das große Update für die Macs. Wir zeigen, worauf ihr euch freuen könnt.

Heute erscheint das neue Update für Macs: macOS Sonoma (Bild: Apple)

iPhone und iPads haben das neueste Update auf iOS 17 respektive iPadOS 17 bereits vor einer Woche erhalten. Jetzt kommt Apples PC-Betriebssystem an die Reihe und das neue Update wird für alle kompatiblen Macs heute ausgerollt.

Wann startet der Download? Vermutlich beginnt er wie gewohnt abends um 19:00 Uhr. Wir zeigen euch vorab alles, was ihr über macOS Sonoma wissen müsst.

Schnellnavigation

  • macOS Sonoma: Das sind die größten Neuerungen
  • Kleine Versions-Highlights
  • Welche Macs unterstützen macOS Sonoma?
  • So ladet ihr macOS Sonoma auf euren Mac herunter

macOS Sonoma: Diese neuen Features kommen auf den Mac

Widgets für den Mac

Widgets landen jetzt auch auf den Macs.

Apple legt mittlerweile großen Wert auf Widgets, sei es auf dem iPhone, dem iPad sowie auf dem Startbildschirm oder dem Sperrbildschirm. Mit dem neuesten Update für iPhone und iPad sind die Widgets sogar interaktiv.

Mit macOS Sonoma finden die Widgets nun auch ihren Weg auf das Desktop-Betriebssystem und sind ebenfalls voll interaktiv.

Was bedeutet das? Man kann Erinnerungen abhaken oder Smart-Home-Geräte steuern, ohne die entsprechenden Apps öffnen zu müssen.

Gibt es eine Besonderheit auf dem Mac? Besitzt ihr ein iPhone, können Widgets aus iPhone-Apps genutzt werden, ohne die App auf dem Apple-PC zu installieren.

Web-Apps im Dock

Web-Apps können unter macOS Sonoma dem Dock hinzugefügt werden.

Mit dem neuen Update kann jede Webseite dem App-Dock als eigene App hinzugefügt werden.

Wie funktioniert das genau? Öffnet die gewünschte Webseite über Safari. Anschließend kann die Seite über »Ablage« und »Zum Dock hinzufügen« als Web-App in die Leiste hinterlegt werden.

Alle gespeicherten Web-Apps unterstützen auch Push-Benachrichtigungen.

Safari-Profile

Auch dieses Feature kennen wir bereits vom iPhone. Ihr könnt über den Mac jetzt ebenfalls unterschiedliche Profile anlegen, etwa für die Arbeit oder die Freizeit.

Jedes Profil erhält einen separaten Browserverlauf, Cookies, Erweiterungen sowie Tab-Gruppen und Favoriten.

Spielmodus

Wer auf den Mac zockt, kann jetzt den Spielmodus aktivieren.

Apple legt seinen Fokus verstärkt auf das Gaming. Mit der Ankündigung von Resident Evil Village sowie Assassin’s Creed Mirage für die iPhone 15 Pro-Serie haben sie ihre Strategie noch einmal verdeutlicht.

Auch der Mac erhält neue Funktionen zum Daddeln. Mit dem Spielmodus werden CPU- und GPU-Leistung für die Spiele auf den Apple Silicon Macs priorisiert.

Der neue Modus soll außerdem die Audio-Latenz für die Apple-Kopfhörer senken sowie die Eingabe-Latenz für ausgewählte Controller, die über Bluetooth verbunden sind.

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an unterstützten Controllern von prominenten Herstellern wie Nintendo, Sony oder Microsoft.

Neue Hintergrundbilder und Bildschirmschoner

Wie bei jedem Updat‌e: Es warten neue Hintergrundbilder und Bildschirmschoner.

Wie bei jedem Mac-Update gibt es neue Hintergrundbilder und Bildschirmschoner, die thematisch zum neuen Update eingestimmt sind.

Kleinere Versions-Highlights

Neben den großen Neuerungen in macOS Sonoma gibt es auch kleine Features, die in der Auflistung nicht fehlen dürfen:

  • Enhanced Private Browsing sperrt die privaten Browserfenster, wenn diese gerade nicht verwendet werden. Außerdem blockiert diese Funktion das Laden von Trackern.
  • AutoFill: Verifizierungscodes können jetzt auch von Mails automatisch eingefügt werden, ohne den Browser zu verlassen.
  • Mit der Passwort- und Passkey-Freigabe können Konten mit vertrauenswürdigen Kontakten geteilt werden.
  • Live-Sticker werden zwischen iOS, iPadOS und macOS synchronisiert.
  • Es gibt neue Suchfilter für Personen, Schlüsselwörter und Inhaltstypen wie Fotos oder Links, um die Suche zu vereinfachen.
  • Die Autokorrektur wurde verbessert.

AirPods:

  • Adaptive Audio bietet einen neuen Hörmodus, der aktive Geräuschunterdrückung und den Transparenzmodus dynamisch kombiniert.
  • Personalisierte Lautstärke passt die Lautstärke mit der Zeit an eure Umgebung an.
  • Conversation Awareness senkt die Lautstärke der Medien und verbessert die Stimmen vor dem Benutzer, während die Hintergrundlautstärke reduziert wird.
  • Das automatische Umschalten der AirPods soll besser funktionieren.

Datenschutz:

  • Wie beim iPhone gibt es jetzt Warnungen für sensible Inhalte, um keine unerwarteten sensiblen Bilder in Nachrichten angezeigt zu bekommen.
  • Schutzmaßnahmen für Kinder: Nackheit in Videos soll jetzt – wie bei Fotos – erkannt werden und nicht sichtbar sein.
  • Mit den erweiterten Freigabeberechtigungen kann bestimmt werden, welche Fotos oder Kalendereinträge gezielt geteilt werden sollen – und welche nicht.
  • Bedienungshilfen: Personal Voice und Live Speech landen jetzt auf dem Mac.
  • Kompatible Hörgeräte für das iPhone können gekoppelt werden.

Weitere Verbesserungen in macOS Sonoma:

  • Inline-PDFs und Dokumentenscans in Notes werden in voller Breite präsentiert, so dass sie leicht angezeigt werden können.
  • Lebensmittellisten in Erinnerungen gruppieren verwandte Artikel automatisch in Abschnitte, wenn sie hinzugefügt werden.
  • Visual Look Up für Rezepte hilft euch, ähnliche Gerichte auf dem Foto zu finden.
  • Visual Look Up im Video hilft euch, mehr über Objekte zu erfahren, die in pausierten Video-Abschnitten erscheinen.
  • In Fotos tauchen jetzt Haustiere als bekannte »Persönlichkeiten« auf und erhalten ein eigenes Album.
  • AirTags können jetzt mit bis zu fünf Personen über Wo ist? geteilt werden.
  • Aktivitätsverlauf in der Home-App zeigt einen Verlauf von Ereignissen für Türschlösser, Garagentore, Sicherheitssysteme und Kontaktsensoren an.
  • Das Batteriezustands-Management auf 13-Zoll-MacBook Air mit M2-Chip wurde aktualisiert, um den Batteriezustand langfristig besser zu optimieren.

Welche Macs erhalten macOS Sonoma?

Die folgenden Apple-Computer sind mit macOS Sonoma kompatibel und erhalten das Update:

MacBooks:

  • MacBook Pro: 2018 und neuer
  • MacBook Air: 2018 und neuer

Macs:

  • Mac Mini: 2018 und neuer
  • Mac Studio: 2022 und neuer

iMacs:

  • iMac Pro: 2017
  • iMac: 2019 und neuer

macOS Sonoma herunterladen: So geht‘s

In der Regel erhaltet ihr auf dem Mac eine Benachrichtigung, sobald das Update auf macOS Sonoma bereitsteht. Klickt auf die Mitteilung oder öffnet die Einstellungen auf dem Mac.

Wählt jetzt »Allgemein« und anschließend den Punkt »Softwareupdate«.

Das System sucht jetzt nach Updates. Wenn macOS Sonoma installiert werden kann, findet ihr die Information unter »Updates verfügbar« mit den Versionshinweisen.

Klickt auf »Jetzt aktualisieren«. Anschließend startet der Download und der Mac installiert das Update. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Was haltet ihr von macOS Sonoma? Freut ihr euch auf das Update mit den zahlreichen Neuerungen oder vermisst ihr noch immer bestimmte Funktionen. Welche Verbesserungen wünscht ihr euch mit kommenden Betriebssystem-Updates? Schreibt es uns gerne unten in die Kommentare!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!