Sozialen Medien

#Bild.Macht.Deutschland bei Amazon Prime Video: Lohnt sich die Serie?

Bild.Macht.Deutschland bei Amazon Prime Video: Lohnt sich die Serie?

Bei Amazon Prime Video gibt die aufwendige Doku-Serie Bild.Macht.Deutschland Einblicke in die kontroverse Medienmarke. Die Stärken und Schwächen der Serie diskutieren wir im Podcast.

Zum ersten Mal blickt ein Filmteam hinter die Kulissen der umstrittenen Medienmarke Bild. Mehrere Monate begleitete ein Team für die neue Amazon Prime Video-Serie BILD.Macht.Deutschland? die Bild-Redaktion und das im Kontext der Coronavirus-Pandemie. In der neuen Folge von Streamgestöber sprechen Hendrik Busch, Max Wieseler und ich darüber, ob sich die Serie lohnt.

Jetzt reinhören: Lohnt sich Bild.Macht.Deutschland bei Amazon Prime Video?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Podigee, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Podigee Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

  • 00:00:24 – Willkommen bei Streamgestöber
  • 00:04:00 – Die Bild anno 2020, unser Verhältnis zur ihr und die Perspektive der Serie

  • 00:23:15 – Figuren und andere Highlights in Bild.Macht.Deutschland

  • 00:39:14 – Interview mit Jochen M. Köstler und Jan Klophaus

  • 01:07:53 – Das Rezept für eine spannende Doku-Serie und wie riecht es in Julian Reichelts Büro?

Diese Folge von Streamgestöber wird unterstützt von Bild.Macht.Deutschland und Amazon Prime Video. Wir bedanken uns für die Unterstützung des Podcasts!

Wenn euch die Streamgestöber-Folge gefällt, freuen wir uns über euer Abo bei Spotify , Apple , Deezer,  Audio Now  und der Podcast-App eures Vertrauens und ganz besonders über eure Bewertung und einen Kommentar bei Apple Podcasts .

Neu bei Amazon Prime Video: Bild.Macht.Deutschland zeigt die Innenperspektive der Bild-Zeitung

Die Berichterstattung der Bild-Zeitung wurde nicht zuletzt während der Coronavirus-Pandemie scharf kritisiert. Genau zu diesem Zeitpunkt war das Filmteam der Amazon-Serie vor Ort. So zeigt die Doku eine Innenansicht der Bild-Redaktion, ermöglicht Einblicke in die Kritikkultur und Mentalität der Boulevard-Zeitung.

Julian Reichelt in der Bild-Redaktion

Wir haben alle 7 Episoden der Doku-Serie gesehen und diskutieren auf Basis dessen unser Bild von der Bild-Zeitung. Wir fragen uns, welche Perspektive(n) in der Serie gezeigt werden (und welche nicht). Stärken wie Schwächen der Produktion kommen zu Wort, deren Star und Hauptfigur eindeutig der kettenrauchende Chefredakteur Julian Reichelt ist.

Wie kam Bild.Macht.Deutschland zustande?

Dabei bleibt es aber nicht. Denn wir haben zwei Macher der Serie interviewt: Jochen M. Köstler, Geschäftsführer von Constantin Entertainment, und Senior Producer Jan Klophaus.

Was waren ihre Ziele für die Serie? Wie sah ihr Verhältnis zu den Bild-Reportern aus? Und wie riecht es eigentlich im Büro von Julian Reichelt? Diese und andere Fragen werden im Podcast beantwortet.

Hendrik, Max und Jenny

Die Podcast-Stimmen: Hendrik Busch (@hokkaidokuerbis ), Max Wieseler (@wieselmax ) und Jenny Jecke (@gafferlein ).

Podcast-Nachschub für Prime Video-Abonnenten:

  • Fear the Walking Dead Staffel 6 unter der Lupe
  • Warum Malcolm Mittendrin auch nach 20 Jahren genial ist
  • The Boys zeigt, wie queere Figuren richtig gehen

Schickt uns Feedback und Themenwünsche für Streamgestöber

Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens!

Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landet willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar an [email protected].

Alle weiteren Infos dazu findest du auf www.moviepilot.de/podcast.

Habt ihr schon bei Bild.Macht.Deutschland reingeschaut?

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!