Technologie

#Das Leben des Brian und Heidi: Darum sind diese Filme an Karfreitag verboten

„Das Leben des Brian und Heidi: Darum sind diese Filme an Karfreitag verboten“

Aschermittwoch, Allerheiligen, Totensonntag und Karfreitag. Diese und mehr Feiertage sind stille Feiertage. An diesen Tagen darf nicht getanzt und bestimmte Filme nicht ausgestrahlt werden. Doch was heißt das genau? Wir zeigen es dir und verraten, welche Filme an Karfreitag verboten sind.

Pärchen sitzt auf dem Sofa und guckt einen Film
Diese Filme sind an Karfreitag verboten.Bildquelle: Andrey_Popov/Shutterstock.com

Jeder kennt von DVDs oder Kinofilmen das Kürzel „FSK“. Das kennzeichnet die Altersfreigabe für den jeweiligen Film, die nicht willkürlich vergeben wird. Enthält ein Film etwa zu explizit dargestellte Gewaltszenen, wird er entweder ganz verboten – wie etwa dieser Film – oder ist erst ab 16 oder 18 Jahren zu sehen. Doch es gibt auch andere Kriterien, die hunderte Filme beispielsweise an Feiertagen ausschließen. So auch an Karfreitag.

  • Top 10 Osterfilme: Die besten Klassiker und Familienkomödien für die Feiertage

Diese Filme sind an Karfreitag verboten

Denkt man an Weihnachtsklassiker, kommen vielen Menschen gleich Filme wie etwa „Kevin allein Zuhaus“ oder auch „Stirb langsam“ in den Kopf. Auch zu Ostern gibt es jede Menge Filme, die Jesus Tod in den Fokus nehmen. Dazu gehört etwa „Das Leben des Brian“ von Monthy Python. Doch vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass dieser und weitere Filme nie an Karfreitag im Fernsehen zu sehen sind.

Der Grund: Stille christliche Feiertage sollen auch genauso verbracht werden, in Ruhe. Deswegen dürfen an Karfreitag auch unter anderem keine Partys stattfinden. Bei Filmen wie „Das Leben des Brian“ ist das Problem, dass sie durch Blasphemie oder unsittlichem Verhalten dieses religiöse und sittliche Empfinden stören. Das darf an stillen Feiertagen wie dem Karfreitag aber nicht verletzt werden.

Diesen Kriterien entsprechend vergibt die Freiwillige Selbstkontrolle Filmwirtschaft (FSK) Alters- und Feiertagsfreigaben. Das betrifft vor allem Filme aus den Genres Komödie, Erotik oder Horror. Seit 1949 arbeitet die FSK und vergibt die Freigaben, sodass auf der Liste mittlerweile mehr als 700 Titel zu finden sind. Seit 2016 sind mitunter diese Titel zum Feiertagsverbot hinzugekommen:

  • Kingsman – The Golden Circle
  • Die Misandristinnen
  • Der Geschmack von Leben
  • Rambo: Last Blood
  • The Strangers: Opfernacht

FSK-Freigaben bestehen nicht für immer

Wie erwähnt, arbeitet die FSK bereits seit den 1940er-Jahren. Klar ist: Das Sittenverständnis hat sich durch die Jahre hinweg bis in unsere Gegenwart deutlich verändert. Das heißt, dass viele Filme bei einer heutigen Prüfung wohl nicht auf der Verbotsliste für Feiertage landen würden. Die einstige Entscheidung ist außerdem nicht unumstößlich; die FSK selbst bezeichnet die Liste auf ihrer Webseite als „sicherlich diskussionswürdig“.

Immer unterlaufen auch Fehler, zum Beispiel beim Kinderfilm „Heidi in den Bergen“, der ebenfalls von dem Verbot betroffen ist. Wie die Welt berichtet, sei das aber der Tatsache geschuldet, dass die Filmverleiher den Antrag auf Feiertagsfreigabe vergaßen. Somit steht „Heidi“ bis heute auf dem Index der FSK.

  • Ostergrüße zum Verschicken: Die schönsten Sprüche für WhatsApp und Co.

Feiertagsverbot mit Haken

Die Regelung hat allerdings einen Haken. Denn die Verbreitung der „unsittlichen Inhalte“ ist lediglich im öffentlichen Raum verboten – in erster Linie für Kinos. Vor allem bei Streaming-Anbietern und DVDs hat die FSK keine Handhabe. Auch im linearen Fernsehen nicht. Hier gelten eigene Freigaberegeln.

Bildquellen

  • Fernsehen gucken: Andrey_Popov/Shutterstock.com

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!