#Das W-Boson ist schwerer – Konradin Wissens-Ecke
Inhaltsverzeichnis
„Das W-Boson ist schwerer – Konradin Wissens-Ecke“
Das 1983 entdeckte W-Boson ist eines der fundamentalen Elementarteilchen im Standardmodell der Physik. Denn es gehört zu den Trägerteilchen der physikalischen Grundkräfte und vermittelt zusammen mit dem Z-Boson die schwache Kernkraft. Diese wirkt immer dann, wenn Atome zerfallen oder miteinander verschmelzen – beispielsweise beim radioaktiven Betazerfall oder der Fusion von Wasserstoffkernen in der Sonne. Während andere Eichbosonen wie die Gluonen der starken Kernkraft oder die Photonen der elektromagnetischen Wechselwirkungen masselos sind, sind die W-Bosonen echte Schwergewichte: Dem Standardmodell der Physik zufolge ist ihre Masse etwa 80-mal höher als die des Protons. Dies ergibt sich aus theoretischen Berechnungen zu seiner Interaktion mit anderen Teilchen wie dem Higgs-Boson, dem Top-Quark und auch der Ladung des Elektrons. Treffen diese Annahmen zu, müsste das W-Boson eine Masse von 80,357 Megaelektronenvolt besitzen – so die Theorie.
Teilchenzerfälle legen höhere Masse des W-Bosons nahe
Ob dies stimmt, haben nun Physiker der CDF-Kollaboration am Fermi National Accelerator Laboratory in den USA überprüft. Ihre Messung beruht auf Daten des Tevatron-Teilchenbeschleunigers, in dem Protonen und Antiprotonen mit hoher Geschwindigkeit zur Kollision gebracht wurden.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.