#Der neue Platz 1 bei Netflix ist ein Horror-Thriller über ein 600 Jahre altes Spiel, das es tatsächlich gibt

Inhaltsverzeichnis
Die letzten Kürbisse von Halloween schrumpeln noch vor sich hin, während Lebkuchen und Christstollen bereits die Regale füllen. Die Jahreszeit zwischen Halloween und Weihnachten spiegelt sich aktuell auch im Filmgeschmack der Netflix-Abonnent:innen wider. Denn die Top 10 werden gerade von Horror-Schockern und Weihnachts-RomComs bestimmt.
Hinzu gesellt sich jetzt der Horrorfilm Tarot – Tödliche Prophezeiung, der nur sechs Monate nach seinem Kinostart seit dem 18. November jetzt im Streaming-Angebot von Netflix verfügbar ist. Und er schaffte es prompt auf Platz 1 der Netflix-Charts.
Das ist die deutsche Top 10 der Netflix-Filme zum Zeitpunkt dieses Artikels:
- Platz 1: Tarot – Tödliche Prophezeiung
- Platz 2: The Hunt
- Platz 3: Hot Frosty
- Platz 4: Meet Me Next Christmas
- Platz 5: Ready or Not – Auf die Plätze, fertig, tot
- Platz 6: Die verlorenen Kinder
- Platz 7: Alita: Battle Angel
- Platz 8: Sisu – Rache ist süß
- Platz 9: Weihnachtsball im Wunderland
- Platz 10: Ein Rezept für die Liebe
Die Story des Horrorfilms basiert auf einem Roman – und einem echten Spiel
Wie der Titel bereits verrät, steht im Zentrum von Tarot das gleichnamige Kartenspiel, dessen Ursprünge (mindestens) bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen – und das seit dem 18. Jahrhundert auch für Wahrsagungen benutzt wird. Und in diesem Fall liefert ein Deck von Tarotkarten Todes-Prophezeiungen, die eine Gruppe von Freunden in bester Final Destination-Manier einem nach dem anderen das Leben kosten.
Schaut hier noch einen deutschen Trailer zu Tarot:
Interessant dabei: Der Horrorfilm bekam erst kurz vor der Veröffentlichung seinen Tarot-Titel und wurde ursprünglich nach seiner Romanvorlage Horrorscope aus dem Jahr 1992 benannt. Zum Cast der jungen Tarotkarten-Opfer zählen unter anderem Harriet Slater (Pennyworth), Avantika (Mean Girls) und Jacob Batalon (Ned aus den Spider-Man-Filmen).
Tarot hat in der Moviepilot-Community eine durchschnittliche Bewertung von 4.9 Punkten. Dass der Film kein großes Horror-Highlight verspricht, spiegelt sich auch bei Rotten Tomatoes und IMDB wider, wo der Film nur auf Wertungen von 17% und 4.8 Punkte kommt.
Tarot – Tödliche Prophezeiung erhielt von der FSK eine Altersfreigabe ab 16 Jahren, während der Film in den USA mit dem Rating PG-13 versehen wurde.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Streaming kategorie besuchen.