Allgemeines

#Der Plötzensee: Baden, Angeln und Spazieren in Wedding

Der Plötzensee: Baden, Angeln und Spazieren in Wedding

Der etwa 7,8 Hektar große Plötzensee befindet sich in der Nähe des Volksparks Rehberge im Ortsteil Wedding. Er verfügt über keinen oberirdischen Zu- oder Abfluss und ist damit für Wassersportler:innen nicht besonders interessant. Dafür bietet er beste Vorraussetzungen für ein entspanntes Badevergnügen und ist ein wahres Paradies für Anger:innen und Spaziergänger:innen.

Wedding
Der Sage nach entstand der Plötzensee, weil ein gewaltbereiter Dorfschulze einen Geist verärgerte und dieser dann aus Rache dessen Dorf flutete. Foto: Imago Images/Schöning

Erinnerung an Krieg und Gewalt

Geschichte Bevor die Stadt Berlin 1817 den Plötzensee kaufte, gehörte er zum preußischen Reich und davor wiederum hielt das Spandauer Nonnenkloster St. Marien die Nutzungsrechte am Gewässer. So verwundert es auch nicht, dass um den See verteilt fünf Friedhöfe angrenzen. Einer von ihnen, der Friedhof am Plötzensee, ist heute nur noch Kriegsgräberstätte, mit den Gräbern von 5000 Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft. Ebenfalls in der Nähe des Sees befindet sich die Gedenkstätte Plötzensee, für die Opfer des Nationalsozialismus im Außenbereich der Justizvollzugsanstalt Plötzensee. In den rundum modernisierten Gebäuden befindet sich noch heute eine JVA.

Baden, Angeln und Spazieren am Plötzense

Obwohl die dunkle Vergangenheit noch schwer am Namen Plötzensee haftet, ist der See selbst ein Ort der Ruhe und Entspannung, an dem sich ein Besuch mehr als lohnt. Bereits in den 1840er Jahren entstand das erste Freibad. 1891 wurde eine Sportanlage des Heeres zum Strandbad Plötzensee ausgebaut, welche heute das Herzstück am Ufer des Sees ausmacht. Vom Sandstrand aus gelangt man bequem ins Wasser, zudem gibt es in unmittelbarer Nähe einen Kinderspielplatz, sowie Sportplätze für Volleyball, Tischtennis und Fußball. Das 1926 bis 1928 erbaute Eingangsgebäde der Badeanstalt steht heute unter Denkmalschutz und beherbergt ein kleines Café. Für alle Nacktschwärmer:innen ist im gekennzeichneten Bereich auch FKK möglich.

Am Plötzensee in Wedding tummeln sich die Badegäste vor allem im gleichnamigen Strandbad. Foto: Imago Images/ Kathrin Schubert

Unter dem Gartenbaudirektor Rudolf Germer begann 1923 der Ausbau der 7,5 Hektar großen Grünanlage samt den Ufern und der Hans-Schomburgk-Promenade. Wer es also lieber etwas ruhiger und selbstorganisierter mag, findet auch außerhalb des Freibads verschiedene Grünflächen und Liegewiesen, die zum Spazieren und Verweilen einladen. Am Westufer befindet sich der Steingarten am Plötzensee. Bei eisigen Temperaturen ist die Stelle ein beliebter Einstieg zum Eisbaden.

Fun Fact Der bis zu sieben Meter tiefe Plötzensee ist übrigens nach dem Karpfenfisch Plötze benannt, der hier einst in großen Schwärmen zu finden war. Neben den auch als Rotaugen bekannten Namensgebern erfreuen sich Angler:innen unter anderem auch an Hechten, Zandern, Flussbarschen und Aalen.

Infos zum Besuch am Plötzensee

  • Anreise: Wer die öffentlichen Verkehrmittel nutzt, fährt am besten mit dem Bus 106 bis zur Haltestelle Sylter Straße. Von hier aus sind es noch etwa neun Minuten bis zum Strandbad Plötzensee. Mit dem Auto versucht man sein Glück am besten mit einem Parkplatz am Nordufer.
  • Adresse: Nordufer 26, 13351 Berlin


Mehr erleben in Berlin

So richtig Baden und Entspannen kann man auch an diesen Badeseen in Berlin. Wer lieber sortlich aktiv unterwegs ist, findet garantiert das richtige beim Wassersport in Berlin: 12 Kajak-, SUP- und Bootsverleihe mit guten Angeboten. Berlin kann man auch vom Ufer aus genießen, zum Beispiel an diesen 12 schönen Orte am Wasser in Berlin: von Urbanhafen bis Neu-Venedig. Noch grüner wird es dann nur noch in Berlins Parks und Gärten: Die schönsten Grünanlagen der Stadt.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!