#Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben: Neue Staffel startet im März

Die Serie zeigt ungewohnte und spannende Perspektiven und gibt neue Einblicke in den Zweiten Weltkrieg.

Die dritte Staffel von «Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben» rekonstruiert entscheidende militärische Operationen aus der Vogelperspektive. So zum Beispiel die Zerstörung des mächtigen britischen Kreuzers Hood durch das deutsche Schlachtschiff Bismarck in der Schlacht in der Dänemarkstraße im Mai 1941. Weitere Themen sind der Krieg in den eisigen Fjorden Norwegens, die brutalen Häuserkämpfe in den Straßen von Stalingrad und das Aufeinandertreffen von Wehrmacht und Roter Armee in der Steppe von Kursk: Im Sommer 1943 lieferten sich beide Seiten die bis dahin größte Panzerschlacht aller Zeiten.
Darüber hinaus zeichnet eine der neuen Folgen Hitlers letzte Schlacht im bereits zerstörten Berlin im Frühjahr 1945 nach. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den entscheidenden Kämpfen zwischen den Alliierten und den deutsch-italienischen Truppen in der Wüste von El-Alamein an der ägyptischen Mittelmeerküste. Diese besondere Herangehensweise der Reihe macht die historischen Ereignisse besser verständlich und ermöglicht eine zum Teil völlig neue Sichtweise.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.