Sozialen Medien

#Deutsche Kultfilmreihe lässt es zum neunten Mal krachen: Ab Donnerstag im Kino


Lohnt sich ein Besuch von „Rehragout-Rendevousz“? Für Eberhofer-Fans allemal. Und auch wer prüfen will, ob er diesem Kreis angehören möchte, kann sich in der kommenden Woche gespannt ins Kino begeben.

Am 10. August 2023 ist ein Feiertag für alle, die es immer wieder zum Niederkaltenkirchener Kreisel zieht, der auch im neunten Eintrag der Eberhoferreihe, „Rehragout-Rendezvous“, eine relevante Rolle spielt. Den Trailer zum Film habt ihr sicherlich schon gesehen, aber mit dem neuen Werbeclip zu Niederkaltenkirchen und seinem hervorragendem Kreisel können wir euch vielleicht hier noch überraschen? Mehr Informationen zu Niederkaltenkirchen, inlusive einer Karte des fiktiven Ortes gibt es übrigens auf der Franz-Eberhofer-Website.

Wer den echten Kreisverkehr zum Film gerne befahren möchte, muss nach Niederbayern in den Kreis Dingolfing-Landau nach Frontenhausen.

Der neunte Eberhoferkrimi startet im Kino: Darum lohnt sich „Rehragout-Rendezvous“

Der Trailer zum Film zeigt eigentlich alle Facetten der Geschichte, die euch dieses Mal erwartet, aber, keine Sorge, nicht alle guten Gags. Die Ausgangslage ist schnell erklärt: Oma hat die Faxen dicke und eröffnet der restlichen Familie, dass sie vom Hof wegzieht. Mit der neuen Situation sind alle völlig überfordert. Zu dem häuslichen Chaos gesellt sich für Franz ein dubioser Kriminalfall mit einer speziellen patholgischen Herausforderung. Als wäre das nicht genug, wird Susi als stellvertretende Bürgermeisterin auserkoren. Ein Zugewinn an weiblicher Macht, der für Franz zunächst erotische Einbußen mit sich bringt. Und natürlich etliche Kollateralschäden aufgrund der häuslichen Verkommenheit seit Omas Auszug.
Ein putziger schneller Trip durch die kleine Heimat
Die Eberhofer-Welt in Niederkaltenkirchen ist ein bisschen wie ein deutsches Entenhausen für Erwachsene. Herrlich statische Charaktere, die sich in zuverlässigen Bahnen in neuen Abenteuern bewegen.  und es steht zu hoffen, dass Rita Falk noch lange Lust hat, weitere „lustige Taschenbücher“ zu produzieren, die dann wieder von Regisseur Ed Herzog und Produzentin Kerstin Schmidbauer prächtig überdreht ins Kino gebracht werden.

Auf alle, die mit dem Provinzpolizisten Franz Eberhofer und seinem Umfeld vertraut sind, wartet auch mit „Rehragout-Rendezvous“ ein Kinoereignis nach bekanntem Rezept, das wunderbar schwarzhumorig-harmlos unterhält. In der kleinen Eberhofer-Welt kommt mal wieder einiges durcheinander und selbst die ersehnte Hilfe durch Viagra kommt für Franz zur völlig falschen Zeit. Das Seminar mit einem Plastik-Schamanen bringt diesem genau das, was er für seinen Firlefanz verdient hat und beschert köstliche Momente für alle, die gerne lachen.

An denen ermangelt es dem neuen Film nicht, wenn man mit dieser Art von teilweise sehr klamaukigem Humor grundsätzlich etwas anfangen kann und eben gerne schmunzelt und lacht. Wer gerne sein kriminalistisches Gespür zum Einsatz bringt, dürfte recht schnell einen Verdacht hegen, trotzdem erwarten euch auch ein paar unvorhersehbare Twists. Für passionierte Fans der Romane sicherlich ohnehin kein Kriterium. Die Ermittlungsmethoden vom Birkenberger Rudi und dem Eberhofer Franz erfolgen jedenfalls in höchst risikoreicher Weise.

Susis Bürgermeistervertretungsbemühungen sind schön mitanzusehen und wer sich daran erfreut, wird bestimmt Spaß am neuen Roman „Steckfischerlfiasko“ haben, der am 18. Oktober 2023 erscheint (jetzt schon vorbestellen). Dort nämlich hat sich Susi entschieden, für die Bürgermeister*innenwahl zu kandidieren.

Noch nie gesehen? Auch Erstzuschauer*innen können sich mit dem neunten Teil gut amüsieren

Wahrscheinlich sind die Eberhoferkrimis etwas, das man entweder grunsätzlich respektiert und mal mehr, mal weniger urkomisch und unterhaltsam findet oder einfach wirklich nicht ertragen kann. Ob ihr zu der einen oder anderen Gruppe gehört, könnt ihr nur herausfinden, wenn ihr einem der Werke eine Chance gebt. Der neunte Film ist jetzt eine gute Gelegenheit, denn auch wenn die Filme zeitlich und handlungsbezogen aufeinander aufbauen, könnt ihr unmittelbar einsteigen, ohne besonderes Vorwissen zum Verständnis zu benötigen. Es ist so schräg, dass es einfach nur schön ist. Den Trailer noch nicht gesehen?

Der Film startet am 10. August in den Kinos, die Spielzeiten in eurer Stadt könnt ihr bei uns nachlesen. Für alle noch unsicheren Menschen gibt es am Montag, den 7. August im Ersten „Guglhupfgeschwader“ (der achte Eberhoferkrimi) in der TV-Premiere. Den Film könnt ihr auch anschließend auch gratis in der ARD-Mediathek anschauen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!