#Deutsche nutzten Medien täglich knapp elf Stunden

Mit rund neuneinhalb Stunden pro Tag nehmen Audio- und audiovisuelle Medien den Großteil ein, die laut VAUNET Mediennutzungsanalyse 2024 die Mediennutzung in Deutschland dominieren.

Besonders stark bleibt die Nutzung klassischer Medien: Radio und Fernsehen vereinen mit 57 Prozent weiterhin den größten Anteil der Mediennutzung auf sich. Gleichzeitig wächst die Nutzung von Audio- und Video-Inhalten im Internet und macht inzwischen ein Viertel der gesamten Medienzeit aus, erklärt Johanes Leibiger, Leiter Medienwirtschaft & Forschung des VAUNET.
Frank Giersberg, Geschäftsführer des VAUNET, fügt an: Die intensive Nutzung zeigt die große wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz von privaten Audio- und audiovisuellen Medien. Mit ihren journalistischen Qualitätsinhalten wirken sie den Gefahren von Desinformation im demokratischen Meinungsbildungsprozess verlässlich entgegen. Das ist gerade angesichts der Entwicklungen im internationalen Tech-Plattform-Bereich wichtiger denn je. Damit sie diese Rolle weiter ausfüllen können, brauchen sie einen fairen Wettbewerbsrahmen und müssen ihre Refinanzierungsgrundlagen erhalten und weiterentwickelt werden.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.