#Die aktuell besten Smartphones unter 500 Euro
Inhaltsverzeichnis
„Die aktuell besten Smartphones unter 500 Euro“

Neues Smartphone gefällig? Kein Problem, die Auswahl am Markt ist schließlich riesig. In Zeiten hoher Inflation bist du aber vielleicht nicht bereit, 1.000 Euro und mehr für dein neues Mobiltelefon auszugeben. Musst du auch nicht. Denn gute Handys gibt es auch schon für eine weit geringere Summe. Und wir zeigen dir die besten Handys für unter 500 Euro von Apple, Samsung und anderen namhaften Herstellern der Branche.
Apple iPhone für unter 500 Euro kaufen
Beispiel Apple: Ein neues iPhone zu kaufen, ist in der Regel mit hohen Investitionen verbunden. Das Extrem-Beispiel ist das iPhone 14 Pro Max mit einer Speicherkapazität von 1 TB. Es kostet aktuell selbst im günstigsten Fall mehr als 2.000 Euro. Aber auch für das beliebte iPhone 14 Pro (128 GB) sind derzeit mindestens knapp 1.300 Euro zu bezahlen, für das schwächer ausgestattete iPhone 14 (128 GB) stehen auch noch mindestens rund 850 Euro auf dem Preisschild. Eine gegenwärtig zwar etwas ältere, aber immer noch gute Alternative ist das iPhone 11 aus dem Jahr 2019. Es ist mit 64 GB Speicherplatz derzeit ab 479 Euro zu haben. Mit 128 GB großem Datendepot sind es etwa 50 Euro mehr.
Android-Smartphones für unter 500 Euro
Suchst du nach einem aktuelleren Smartphone für unter 500 Euro, kannst du bei einem Android-Gerät fündig werden. Zum Beispiel bei Samsung. Denn das Samsung Galaxy S21 FE 5G, die sogenannte Fan Edition aus dem Jahr 2022, steht gegenwärtig mit 128 GB Speicherplatz schon zu einem Preis ab 459 Euro zur Verfügung. Noch aktueller und sogar mit 256 GB Speicherplatz ausgestattet sind beispielsweise das Xiaomi 12T (ab 495 Euro), das OnePlus Nord 2T 5G (ab 447 Euro) und – ein kleiner Geheimtipp – das Realme GT 2 (ab 449 Euro).
Die nachfolgende Tabelle gibt dir einen Überblick zu weiteren attraktiven Smartphones für unter 500 Euro. Mit dabei sind unter anderem das Google Pixel 6, das Nothing Phone (1) und das Vivo V23 5G mit sogar 12 GB Arbeitsspeicher. Wer einen nachhaltigen Ansatz verfolgen möchte, kann sich alternativ für das Fairphone 4 entscheiden.
Markteinführung | Display | Speicher | Prozessor | RAM | Hauptkamera | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Apple iPhone 11 ![]() |
September 2019 | 6,1 Zoll 828 x 1.792 Pixel |
64 GB | Apple A13 Bionic | 4 GB | 12 + 12 Megapixel | ab 495 Euro |
Samsung Galaxy S21 FE 5G ![]() |
Januar 2022 | 6,41 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 888 | 6 GB | 12 + 12 + 8 Megapixel | ab 489 Euro |
Realme GT 2 ![]() |
März 2022 | 6,62 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | Qualcomm Snapdragon 888 | 12 GB | 50 + 8 + 2 Megapixel | ab 429 Euro |
Xiaomi 12T 5G ![]() |
Oktober 2022 | 6,67 Zoll 1.220 Pixel x 2.712 Pixel |
256 GB | MediaTek Dimensity 8100 Ultra | 8 GB | 108 + 8 + 2 Megapixel | ab 495 Euro |
OnePlus Nord 2T 5G ![]() |
Mai 2022 | 6,43 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | MediaTek Dimensity 1300 | 12 GB | 50 + 8 + 2 Megapixel | ab 447 Euro |
Oppo Reno8 ![]() |
September 2022 | 6,4 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | MediaTek Dimensity 1300 | 8 GB | 50 + 8 + 2 Megapixel | ab 452 Euro |
Poco F4 ![]() |
Juli 2022 | 6,67 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | Qualcomm Snapdragon 870 | 8 GB | 64 + 8 + 2 Megapixel | ab 411 Euro |
Vivo V23 5G ![]() |
April 2022 | 6,44 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | MediaTek Dimensity 920 | 12 GB | 64 + 8 + 2 Megapixel | ab 429 Euro |
Honor 70 ![]() |
August 2022 | 6,67 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | Qualcomm Snapdragon 778G | 8 GB | 54 + 50 + 2 Megapixel | ab 496 Euro |
Nothing Phone (1) ![]() |
Juli 2022 | 6,55 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | Qualcomm Snapdragon 778G | 8 oder 12 GB | 50 + 50 Megapixel | ab 449 Euro |
Motorola Edge 30 Fusion ![]() |
September 2022 | 6,55 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 888 | 8 GB | 50 + 13 + 2 Megapixel | ab 495 Euro |
Asus Zenfone 8 ![]() |
Mai 2021 | 5,9 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 888 | 8 GB | 64 + 12 Megapixel | ab 409 Euro |
Google Pixel 6 ![]() |
Oktober 2021 | 6,4 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Google Tensor | 8 GB | 50 + 12 Megapixel | ab 459 Euro |
Nokia X30 5G ![]() |
September 2022 | 6,43 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
256 GB | Qualcomm Snapdragon 695 | 8 GB | 50 + 13 Megapixel | ab 449 Euro |
Fairphone 4 ![]() |
Oktober 2021 | 6,3 Zoll 1.080 x 2.340 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 750G | 4 GB | 48 + 48 Megapixel | ab 499 Euro |
Die besten Handys für noch weniger Geld
Du möchtest für ein neues Smartphone noch weniger Geld ausgeben? Dann empfehlen wir dir einen Blick auf unsere regelmäßig aktualisierten Bestenlisten der attraktivsten Handys für unter 400 und der besten Smartphones für unter 300 Euro. Vielleicht findest du ja schon heute dein neues Traumhandy für das Jahr 2023.
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Bildquellen
- Beste Smartphones 2021 unter 500 Euro im Vergleich: inside digital
- Die aktuell besten Smartphones unter 500 Euro: UschiDaschi / ShutterStock.com
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.