#Die besten Bäckereien in Berlin: Ofenfrisch von Schrippe bis Sauerteig
Inhaltsverzeichnis
„Die besten Bäckereien in Berlin: Ofenfrisch von Schrippe bis Sauerteig“
Es gibt noch Bäckereien in Berlin, die auf Tradition setzen. Auf Backhandwerk und auf Leidenschaft bei der Arbeit. Aber auch die jungen und neuen Konzepte sind uns ans Herz gewachsen. Der schlechte Ruf, der Kohlenhydraten vorauseilt, ist uns ohnehin egal.
Von der perfekten Schrippe über traumhafte Sauerteigbrote bis zu Zimtschnecken: Hier geht der Teig auf – und uns das Herz. Unsere Lieblings-Bäckereien in Berlin.
Brot ist das neue Ausgehen: Sofi Bakery in Mitte

Hier geht es um die hohe Brotkunst. Um Sauerteige aus alten Weizensorten, die mit verhältnismäßig viel Wasser zubereiten werden, die lange ruhen, um dann morgens gebacken und gleich verkauft zu werden. Was, so Gründer Frederik Bille Brahe, seines Zeichens gefeierter Gastronom aus Kopenhagen, den schönen Nebeneffekt habe, dass niemand schon um Mitternacht in der Backstube stehen müsse. Kastenbrote mit vielen knusprigen Saaten sind darunter, noch immer eine Lücke in der längst so dichtbesiedelten Brotstadt Berlin. In der offenen Backstube stehen dabei Bäcker und Bäckerinnen, die ihr Handwerk beispielsweise im Tartine in San Francisco verfeinert haben. Wohl die eine Bäckerei, auf die sich alle Vertreter*innen jener neuen Brotbewegung einigen können. Wir einigen uns derweil auf die Zitronen-Tahini-Cookies und den Schokoladen-Sauerteig-Kuchen. Auch weil bei eigentlich allem, was aus dem Sofi-Ofen kommt, die Süße immer ausbalanciert wird von Säure, Herzhaftigkeit – und gelegentlich einer kühnen Salzigkeit.
tollem Baubestand und viel Potenzial.
- SOFI Sophienstraße 21, im 2. Hinterhof, Mitte, Mo–Fr 7.30–18.30Uhr, Sa & So 8.30–17.30 Uhr, www.sofiberlin.com
Kohlehydrate bereichern: Das beweist Keit – ehemals Brot ist Gold

Kolja Orzeszko und Thanos Petalotis sind so überzeugt von ihrem Brot, dass es anfangs tatsächlich nur eine einzige Sorte in ihrem ersten Schöneberger Geschäft gab.
Mittlerweile werden auch beispielsweise Roggen- und Dinkelbrot, Baguette oder Brötchen gebacken. Angefangen hat das alles mit Ständen auf Wochenmärkten, im den mittlerweile zwei eigenen Läden wird das Brot jetzt inszeniert wie kostbare Kunst.
Ganz so teuer ist das Brot nicht, dafür aus besten Zutaten gebacken: Das Biomehl kommt aus dem Berliner Umland und der Sauerteig wird lange geführt. Nicht nur für Freunde von Kohlenhydraten eine Bereicherung in Schöneberg.
- Keit Goltzstraße 18, Schöneberg, Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr, So 9-15 Uhr, Tel. 030/96 60 66 86, www.keit.berlin
Grünberger Straße 75, Friedrichshain, Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr, So 9-15 Uhr
Österreichisches Teigglück bei Gragger Brot

Die Zeiten sind zum Glück vorbei, als wir noch jeden ehrlich-handwerklichen Brotkrumen ausgehungert aufgehoben haben. Mittlerweile gibt es ja so einige wunderbare Handwerksbäckerei in dieser Stadt. Über den Brotkulturimport aus Wien freuen wir uns aber dennoch außerordentlich. Schon allein, weil hier ausschließlich Sauerteigbrote gebacken werden, in einem mit Brandenburger Robinien befeuerten Holzofen. Einpacken sollte man auch die saisonal (oder mit Leberwurst) belegten Stullen, die fluffigen Buchteln und Kardamomschnecken.
- Gragger Potsdamer Straße 107, Tiergarten, Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 8-16 Uhr, www.gragger.de
Beim Domberger Brot-Werk ist der Sauerteig pure Magie

Florian Domberger lässt seine Sauerteige mehr als 24 Stunden arbeiten. Was dann im Sauerteig passiert, sei pure Magie. Auch wir können dazu mit Sicherheit nur sagen: eine der geschmackvollsten Backstuben Berlins. Und mittlerweile mit mehreren Filialen: auch in der Markthalle Neun in Kreuzberg und auf dem Campus Buch stehen „Brotbrücken“, die in LKW-Wechselbrücken gebaut sind. Achtung: Nicht jedes Brot wird an jedem Tag gebacken – am besten auf der Webseite prüfen, was am gewünschten Tag verfügbar ist.
- Domberger Brot-Werk Essener Straße 11, Moabit, Mo 15-18.30 Uhr, Di-Do 8-18.30 Uhr, Fr 8-18Uhr, Sa 8-13 Uhr, Tel. 030/235 60 471, www.domberger-brot-werk.com
in der Markthalle Neun, Eingang Pücklerstraße 34, Kreuzberg, Di-Fr 12-ausverkauft, Sa 10-18 Uhr
Sironi versorgt Berlin mit Focaccia und köstlichem Pane di Milano

Brot ist ein kompliziertes Thema – gerade weil es eigentlich so einfach scheint. So zumindest sieht das Alfredo Sironi. Und wird dabei regelrecht philosophisch. „Brot ist mehr als ein Grundnahrungsmittel, es ist ein Symbol.“
Mit dieser Haltung ist Sironi an einem Ort angekommen, der geradezu sinnbildlich ist für die integrative Kraft des Brotes: die Markthalle Neun in Kreuzberg. Hier entsteht sein viel gerühmtes Pane di Milano, das Brot seiner Kindheit, und ein sagenhaft saftiges, locker aufgebackenes Focaccia alla genovese, für das Sironi steingemahlenes Weizenmehl aus Italien importieren lässt.
Relativ neu ist das Dinkel-Vollkornbrot Ructico, dessen Rezept Alfredo Sironi für Billy Wagners brutal-lokales Restaurant Nobelhart & Schmutzig entwickelt hat. Sironi – Il Pane di Milano hat seinen Platz unter den besten Bäckereien in Berlin definitiv verdient.
In der Filiale in der Schöneberger Goltzstraße gibt es seit Kurzem außer köstlichem Brot auch wieder Pizza! Zum Essen vor Ort oder zum Mitnehmen und Schlemmen zuhause.
- Sironi – Il Pane di Milano Eisenbahnstraße 42/43, in der Markthalle Neun, Kreuzberg, Mo-Sa 8-19 Uhr
Sironi Bäckerei & Pizzeria Goltzstraße 36, Schöneberg, tgl. 12-23 Uhr, Tel. 030/210 02 402
www.sironiberlin.de
Feuchter Teig, kräftige Kruste: Bei Brot & Butter wird Backhandwerk gelebt

Es gibt es noch, das gute Brot. Und in der Berliner Dependance des kuratierten Einzelhändlers Manufactum am Ernst-Reuter-Platz wird tatsächlich täglich frisch gebacken. Das Sauerteigbrot, und auch jenes mit Walnüssen, hält manch einer für das beste der Stadt.
Es ist angenehm feucht und von toller Viskosität, sein Markenzeichen ist die dunkle, kräftige Kruste. Ebenso wunderbar: die handfesten Blech- und Rührkuchen von Brot & Butter.
- Brot & Butter Hardenbergstraße 4/5, Charlottenburg, Mo-Fr 8-19.30 Uhr, Sa 8-18 Uhr, Tel. 030/263 00 346, www.manufactum.de
Die Bäckerei Kädtler backt ein preisgekröntes Krustenbrot

Auch koscher wird gebacken, bei Kädtler in der Danziger Straße. Der Familienbetrieb verbindet die Geschäftigkeit eines mittelständigen Betriebs mit Qualitätsbewusstsein und entschlossener Handwerklichkeit. Heraus kommt eine der besten Bäckereien in Berlin.
Seit 1935 gibt es den Familienbetrieb. Heute führt ihn Stefan Kädtler. Und backt Brötchen, die wie ganz normale Brötchen aussehen und doch beim ersten Bissen zeigen, dass die meisten Brötchen heute keine mehr sind.
- Bäckerei Kädtler Danziger Straße 135, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 6-18.30 Uhr, Sa 7-12 Uhr, Tel. 030/423 32 33, www.kaedtler.de
Brodstätte – ehemals The Bread Station: Von Kopenhagen nach Prenzlberg

Aus Kopenhagen ist diese Bäckerei nach Berlin gekommen. Und macht richtig, was schon andere Berliner Neubäcker vorgezeigt haben: bäuerlich-handwerkliche Grundprodukte und nur wenige, dafür komplett überzeugende Brotsorten, typisch skandinavisch vor allem blond, eher fluffig und aus Weizenvollkorn.
Aber: Die Brodstätte ist jene unter den neuen Handwerksbäckereien, die auch ein körniges Vollkornbrot exzellent hinbekommt. Die freundliche Backstube direkt am Ufer lädt zum Verweilen auf ein Pain au Chocolat und einen Kaffee ein.
- Brodstätte
Planufer 92D, Kreuzberg, Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa+So 8-17 Uhr
Christinenstraße 19a, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa+So 8-17 Uhr, Tel. 030/702 20 200
bei Facebook
Die Brote und Schokoschnecken von Zeit für Brot sind eine echte Versuchung

Die Bäcker backen authentisch erlebbar hinter einer Glasscheibe – und die die Produkte, frisch gebacken, kann man auch gleich vor Ort als belegtes Brot probieren. Das Signaturgericht ist und bleibt: die Schnecke. Also, die teigig-fluffige.
Die gibt es klassisch mit Zimt, aber auch mit Schokolade, Ahornsirup und Nüssen oder Beeren gefüllt. Trotz weiterer Ableger in Frankfurt, Hamburg und Köln ist Zeit für Brot ein entschieden handwerklicher Backbetrieb.
- Zeit für Brot
Alte Schönhauser Straße 4, Mitte, Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa 8-20, So 8-18 Uhr, Tel. 030/280 46 780
Eberswalder Straße 26, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa+So 8-20 Uhr, Tel. 030/895 45 600
Weinbergsweg 2, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa+So 8-20 Uhr, Tel. 030/415 00 490
Konstanzer Straße 1, Wilmersdorf, Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa 8-20 Uhr, So 8-18 Uhr, Tel. 030/887 02 424
www.zeitfuerbrot.com
Charakteristische Brotaromen kosten von SoLuna
Der kernige Rundling und das zwei Kilo schwere Roggensauerteigbrot haben einen ungewöhnlich hohen Sauerteiganteil von 50 Prozent und ein charakteristisches Aroma.
Soluna ist auch ein überzeugendes Beispiel für den neuen Stellenwert der Brotkultur in der gehobenen Küche. Nach dem frühen Tod des Berliner Brotpioniers Peter Klann hat Sternekoch Michael Hoffmann die Bäckerei übernommen. An den Wochenenden Verkauf in der Kreuzberger Markthalle Neun.
- SoLuna Gneisenaustraße 58, Kreuzberg, Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 8-14 Uhr, Tel. 030/616 711 91, bei Facebook
Puristisch aus Tradition: Qualität aus der Rheinischen Bäckerei Mälzer

Eine Bäckerei in Berlin, in der es puristisch zugeht. In das Roggenbrot des Steglitzer Traditionsbäckers Klaus Mälzer kommen Roggen, Salz und Wasser, sonst nichts. Die Herstellung des Sauerteigs sei kompliziert und zeitintensiv, weiß der Bäckermeister.
Doch ihm bleibt keine Wahl: Anders käme man halt nicht an ein Brot, das diesen Namen verdiene. Die Rheinische Bäckerei Mälzer ist die beste Brot-Adresse im Berliner Südwesten, fünf weitere Filialen zwischen Lankwitz und Wilmersdorf.
Verkauft wird außerdem auch auf einigen Berliner Märkten, zum Beispiel dem Winterfeldtmarkt oder dem Markt auf dem Kranoldplatz in Lichterfelde.
- Rheinische Bäckerei Mälzer
Ahornstraße 16a, Steglitz, Mo-Fr 6.30-18.30 Uhr, Sa 6.30-13 Uhr, So 7.30-12 Uhr, Tel. 030/797 45 760
Schützenstraße 13, Steglitz, Mo-Fr 6.30-18 Uhr, Sa 6.30-13 Uhr, S0 8-11 Uhr, Tel. 030/792 42 30
Kamenzer Damm 40, Steglitz Mo-Fr 6.30-18 Uhr, Sa 6.30-13 Uhr, So 8-11 Uhr, Tel. 030/775 42 80
Blissestraße 2-6, Wilmersdorf, Mo-Fr 6.30-18.30 Uhr, Sa 7-14 Uhr, Tel. 030/822 77 27
Breite Straße 34, Schmargendorf, Mo-Fr 6.30-18.30 Uhr, Sa 8-14 Uhr, So 8-18 Uhr, Tel. 030/897 32 424
Akazienstraße 12, Schöneberg, Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6.30-16 Uhr, So 8-11 Uhr, Tel. 030/781 32 91
www.baeckerei-maelzer.de
Endorphina backt Dinkelcroissants und Bio-Hochzeitstorten
Pionier unter den Berliner Biobäckereien mit Backstube in einem charmanten Hinterhof in Neukölln und Ständen auf vielen Wochenmärkten der Stadt. Ob Dinkelcroissant, Schrotbrot oder Hochzeitstorte, alle Produkte werden sorgfältig von Hand gefertigt.
Diesen Wissensschatz geben die Bäcker an ihre Auszubildenden und Praktikanten weiter. Regelmäßig findet die „offene Backstube“ statt, die Einblick in den Arbeitsalltag der Bäckerei gibt.
- Endorphina
Elsenstraße 52, Neukölln, Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa+So 8-17 Uhr, Tel. 030/290 47 303
Eisenbahnstraße 42/43, in der Markthalle Neun, Kreuzberg, Di, Mi, Fr 10-18 Uhr, Do 10-22 Uhr, Sa 9-18 Uhr
www.endorphina.de
Ofenwarme Qualität von Beumer & Lutum in Kreuzberg und Prenzlauer Berg

Im Jahr 1993 übernahmen Antonius Beumer und Christa Lutum die ehemalige Bäckerei Piontek und begannen, aus vollwertigen Rohstoffen gutes Brot und Backwaren herzustellen.
Heute wird in mehreren Filialen in Kreuzberg und Prenzlauer Berg Dinkelbrot und Paderborner, Schrippe und und Ciabatta verkauft.
- Beumer & Lutum
Cuvrystraße 22, Kreuzberg, Mo-Fr 7-18.30 Uhr, Sa 7-13 Uhr, So 8-13 Uhr, Tel. 030/612 31 19
Körtestraße 36, Kreuzberg, Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 7-17 Uhr, So 8-17 Uhr, Tel. 030/691 72 64
Zossener Str. 34, Kreuzberg, Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 7-15 Uhr, So 9-16 Uhr, Tel. 030/612 09 472
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 9, Kreuzberg, Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa+So 8-15 Uhr, Tel. 030/258 00 872
Hufelandstraße 9, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 7-16 Uhr, So 8-16 Uhr, Tel. 030/425 45 25
Winsstraße 34, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 7-14 Uhr, Tel. 030/441 20 54
www.beumer-lutum.de
Die ufaBäckerei verkauft ihr ökologisches Backwerk auch bei der LPG
Seit 1980 produziert die ufaFabrik ökologisches Brot, Kleingebäck und besondere Kuchensorten. Die Bäckerei wurde im Jahr 2014 von der Bio-Supermarktkette LPG übernommen. Die Backwaren der ufaFabrik gibt es in den LPG-Filialen und in der Bäckerei in der Viktoriastraße in Tempelhof.
- ufaBäckerei Viktoriastraße 10, Tempelhof, Mo-Sa 7.30-20 Uhr, und in den Filialen der LPG, Tel. 030/755 03 114, www.lpg-biomarkt.de
Die Backpfeife backt die köstliche Katerkruste und leckere Zimtschnecken

Damals, vor zehn Jahren, war der Kater Holzig der erste Club in Berlin mit eigenem Restaurant: dem Katerschmaus. Inzwischen ist aus der Club-Ikone ein ganzes Dorf auf dem Holzmarktgelände geworden.
Und dort gibt es auch eine Bäckerei mit einem wunderbaren Namen: die Backpfeife. Mattis Harpering hat sein Handwerk beim Märkischen Landbrot gelernt und beliefert mit seinen Holzofenbroten die verschiedenen Gastronomien auf dem Holzmarktgelände.
Er selbst verkauft belegte Stullen und backt Flammkuchen. Seine Brote können auch mitgenommen werden. Vollkörnige Kastenbrote etwa, wie es sie in den Berliner Handwerksbäckereien noch zu selten gibt.
- Die Backpfeife Holzmarktstraße 25, auf dem Holzmarktgelände, Friedrichshain, Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa+So 8-16 Uhr, Tel. 01525 347 29 93, bei Facebook
Gragger: Berliner*innen sind dankbar für den Brotkulturimport aus Wien

Die Zeiten sind zum Glück vorbei, als wir noch jeden ehrlich-handwerklichen Brotkrumen ausgehungert aufgehoben haben. Als wir schon froh waren, wenn ein Brot in Berlin immerhin gebacken und nicht bloß aufgebacken worden war. Und ja mit Albatross, Sironi, Domberger oder der Backpfeife hat Berlin längst ganz und gar wunderbare Handwerksbäckereien.
Dieser Stadt nimmt so schnell keiner mehr die Butter vom Brot. Dass wir uns über den Brotkulturimport aus Wien aber dennoch außerordentlich freuen, liegt nicht nur an den saisonal (oder auch mit einer vorzüglichen Leberwurst) belegten Stullen, die man bei Gragger jeden Morgen schmiert, sondern auch daran, dass eine gute Handwerksbäckerei auf den alltäglichen Wegen aller Berliner*innen liegen sollte.
Was in Zeiten des Home Office zugegeben schwerer geworden ist. Gebacken werden ausschließlich Sauerteigbrote in einem mit Brandenburger Robinien befeuerten Holzofen. Von den süßen Sachen lieben wir die fluffigen Buchteln und die Kardamomschnecken.
- Gragger Potsdamer Straße 107, Schöneberg, Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 8-16 Uhr, Tel. 030/81 86 64 77, www.gragger.de
Bäckerei Johann Mayer: Mehr als 100 Jahre Backtradition im Familienbetrieb
Mehr als 100 Jahre Backtradition – dafür steht die Bäckerei Johann Mayer in Berlin. Seit der Eröffnung der ersten Filiale in Schöneberg 1912 geben sich die Familienmitglieder der Familie Mayer hier die Klinke der Backstube in die Hand. Mehrfach erhielt die Bäckerei Johann Mayer bereits das Qualitätszertifikat Goldene Brezel des Bäcker- und Konditoren-Landesverbandes Berlin und Brandenburg.
Drei Filialen gibt es heute in Berlin. Verkauft werden frische Brötchen, Brot wie das leckere Graubrot oder das Traditionsbrot mit dem Namen Urgroßvater Johann, sowie Gebäck wie Lebkuchen und frischer Kuchen.
- Bäckerei Johann Mayer
Ebersstraße 42, Schöneberg, Mo-Fr 6-19 Uhr, Sa 6-13 Uhr, So 8-12.30 Uhr, Tel. 030/781 25 92
Innsbrucker Platz 4, Schöneberg, Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-13 Uhr, So 8-11.30 Uhr, Tel. 030/707 20 230
Im S-Bahnhof Feuerbachstraße, Steglitz, Mo-Fr 5-19 Uhr, Sa 6.30-14 Uhr, So 8-12.30 Uhr, Tel. 030/707 20 216
www.johann-mayer.de
Auch Bäckerei Siebert ist schon mehr als ein Jahrhundert dabei

1906 eröffnete Gustav Siebert, der Urgroßvater von Bäckermeister Lars Siebert, in der Schönfließer Straße in Prenzlauer Berg eine Backstube. Sie existiert bis heute und ist inzwischen Berlins älteste Bäckerei. Backvormischungen und tiefgekühlte Industrie-Teiglinge sind für die Sieberts ein Tabu. Hier wird nach alter Tradition gebacken. Das braucht Zeit: 12 bis 16 Stunden benötigt Sauerteig zum Reifen. Apropos Zeit: Pfannkuchen mit Eierlikör-Crème gibt es rund ums Jahr. Mehr Geschäfte mit mindestens 100 Jahren Tradition findet ihr hier.
- Bäckerei Siebert Schönfließer Straße 12, Prenzlauer Berg, Tel. 445 75 76, Di–Fr 6.15–18.30 Uhr, Sa 6–12.30 Uhr, www.baeckerei-siebert.de
Leckerste Backwaren von der Kiez-Bäckerei Matthes
Die Bäckerei Matthes, unweit des S-Bahnhofs Baumschulenweg, wird von den Bewohner*innen des Kiezes und über die Grenzen von Treptow-Köpenick hinaus geschätzt. Brötchen, Brot, Kuchen und Gebäck schmecken hier frisch und handwerklich gut gemacht.
Dazu kann die Bäckerei mit mehr als fairen Preisen aufwarten. Die Pfannkuchen und Streuselkuchen sind ein Gedicht!
- Bäckerei Matthes Kiefholzstraße 254, Treptow, Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-13 Uhr
Preußenbrot und buttrige Schillerlocken aus der Dresdner Feinbäckerei

Noch älter als die Bäckerei Johann Mayer, die ihre erste Filiale in Schöneberg eröffnete, ist die Dresdner Feinbäckerei in der beschaulichen Bölschestraße in Köpenick. Seit 1906 wird hier in dörflicher Atmosphäre gebacken. Mittlerweile gibt es noch eine Filiale der Dresdner Feinbäckerei im Köpenicker Ortsteil Rahnsdorf.
Kund*innen lieben die Bäckerei für das klassische Preußenbrot und das aromatisch-nussige Walnussbrot. Wer Süßes liebt, wird hier im Gebäck-Himmel schwelgen: Für die Schiller-Locke, knackiger, mit Buttercreme gefüllter Blätterteig, und für die himmlischen Windbeutel fahren wir gerne von Charlottenburg bis nach Köpenick.
- Dresdner Feinbäckerei
Bölschestraße 89, Köpenick, Di-Fr 5.30-18.30 Uhr, Sa 6-16 Uhr, So 13-16 Uhr, Tel. 030/645 24 54
Püttbergeweg 2-5, Rahnsdorf, Di-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-12 Uhr, Tel. 030/648 03 73
www.dresdner-feinbaeckerei.de
Mehr Berliner Esskultur:
Kreuzbergs beste Bäckereien, Konditoreien und Patisserien findet ihr hier. Zum ofenwarmen Brot ein guter Schinken? Diese Metzgereien in Berlin wissen, worauf es ankommt, wenn es um die Wurst geht. Und dazu ein Gläschen Wein auf das Leben: Wir stellen Berlins beste Weinhandlungen vor. Alle News zu Gastro und Genuss haben wir immer hier – und die besten Läden und wichtigsten Trends auch in unserem Gastro-Guide – die tip-Speisekarte könnt ihr hier bestellen.

Folgt unserem Instagramkanal @tipberlin_food!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.