„Die Freibadclique“: Drehorte der ARD-Buchverfilmung

Inhaltsverzeichnis
Mit „Die Freibadclique“ wurde der gleichnamige Roman eindrucksvoll verfilmt. An welchen Orten die Bilder des Films eingefangen wurden, erfahrt ihr hier.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Mit „Die Freibadclique“ wurde der gleichnamige Roman von Oliver Storz im Jahr 2018 als historisches Drama verfilmt. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe jugendlicher Freunde, die im Sommer 1944 ihre letzten unbeschwerten Tage im Freibad der Kleinstadt Schwäbisch Hall verbringen, bevor sie in die brutale Realität des Krieges gerissen werden.
Während sie sich zwischen Mutproben vom Dreimeterbrett, ersten Liebeserfahrungen und jugendlicher Rebellion bewegen, wächst der Schatten des NS-Regimes bedrohlich über ihre Freiheit. Die Jugendclique muss sich mit dem Verlust der Unschuld und der Konfrontation mit dem Erwachsenwerden unter extremen Bedingungen auseinandersetzen.
Die Originalschauplätze des Films verleihen der bedrückenden Geschichte eine authentische Kulisse. Aktuell könnt ihr „Die Freibadclique“ in der ARD-Mediathek streamen.
Weitere unterhaltsam wie spannende deutsche Produktionen seht ihr in unserem Video.
Was sind die Drehorte von „Die Freibadclique“?
Der Hauptdrehort des Films ist Schwäbisch Hall. Die Stadt im Nordosten Baden-Württembergs, die gleichzeitig auch die Heimatstadt des Autors Oliver Storz und auch im Buch der Ort des Geschehens ist, bietet mit seiner schönen Altstadt einige sehenswerte Schauplätze, die in den Film mit eingebunden wurden. Für die Kriegsszenen reiste die Filmcrew unter anderem nach Tschechien, während weitere ergänzende Szenen in Bayern gedreht wurden.


Der zweite wichtige Ort der Handlung ist das Freibad. Als Kulisse dafür diente das Mineralfreibad in Bad Wimpfen. Die Stadt mit 7.500 Einwohner*innen im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg ist ungefähr 70 km von Schwäbisch Hall entfernt. Neben den Freibadszenen diente die Stadt auch als Kulisse für das Zimmer der Hauptfigur Onkel. Da Bad Wimpfen auch über eine traumhafte Altstadt verfügt, wurde diese auch für die Dreharbeiten genutzt.
Fans von deutschen Komödien können ihr Wissen in unserem Quiz testen:
kino.de ist auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen vertreten. Auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook findest du aktuelle Interviews, spannende Trailer, lustige Synchro-Parodien, unterhaltsame Formate der Redaktion und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teile deine Meinungen, tausche dich mit anderen Fans aus und bleib mit uns immer auf dem Laufenden! Folge uns auch bei Google News, MSN, Flipboard, um keine News mehr zu verpassen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.