#Die Sprache der Emotionen
Inhaltsverzeichnis
„Die Sprache der Emotionen
„
Lieder und Rhythmen bewegen die Menschen. Sie machen uns fröhlich, traurig, wach oder ruhig. Wie schafft Musik das?
Binnen Sekunden kann Musik unsere Stimmung beeinflussen, verändern, mitunter sogar ins Gegenteil verkehren. Die langweilige Autobahnfahrt in den Urlaub wird plötzlich zum Familien-Kanon. Auf den letzten Kilometern der Joggingrunde setzt ein Lied der Playlist unvermittelt unsere Kräfte frei. Und im Kinosaal ist es auf einmal mucksmäuschenstill vor Anspannung, weil die schnelle, sich steigernde Musik ahnen lässt, dass der Held in Gefahr ist.
Musik weckt Emotionen – und zwar seit Jahrtausenden. In jeder bekannten
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.