Nachrichten

#Die Verteidiger russischer Kultur in Cannes

„Die Verteidiger russischer Kultur in Cannes“

Im Wettbewerb von Cannes lief der russische Film „Tschaikowskis Frau“, der Regisseur Kirill Serebrennikow gab eine Pressekonferenz und verkündete, die russische Kultur werde überall verboten, das dürfe nicht passieren. Sie zeichne sich doch durch ihr Interesse für das Leben der kleinen Leute aus, das mache sie so humanistisch. Der Titelheld von Serebrennikows Film ist nicht gerade ein kleiner Mann, doch Serebrennikow merkte nicht, wie unfreiwillig komisch er klang, und fuhr unbeirrt mit seinem Plädoyer für kleine Leute fort: Man solle die Sanktionen gegen den Milliardär Roman Abramowitsch aufheben, er führe für Russland Friedensverhandlungen mit der Ukraine, sei ein wichtiger Kunstmäzen und finanziere unabhängiges Kino. Die Sanktionen gegen Abramowitsch wurden wegen dessen Kremlnähe verhängt, er galt sogar lange Zeit als eine der Schlüsselfiguren, um den Einfluss des Kremls im Westen zu etablieren.

Die Präsidentin der Europäischen Filmakademie, die Polin Agnieszka Holland, hatte die Entscheidung des Festivals als unpassend kritisiert, einen russischen Film während des russischen Angriffskriegs am Wettbewerb teilnehmen zu lassen. Nun bestätigte Serebrennikow, dass auch ihm der Sinn für das Passende vollständig fehlt. Man solle Mitleid mit den angegriffenen Ukrainern haben, sagte er, aber auch mit den Familien russischer Militärs, die ihre Hauptverdiener verloren hätten. Es sei Aufgabe der Kultur, sie zu unterstützen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!