Diese 15 Biopics müsst ihr unbedingt gesehen haben

Inhaltsverzeichnis
Ihr mögt Filme, die auf wahren Begebenheiten basieren? Dann gehören diese großartigen Biopics unbedingt auf eure Watchlist.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
In „A Beautiful Mind“ verkörpert Russell Crowe den brillanten Mathematiker John Nash, der sich in einer scheinbar geheimen Regierungsverschwörung wiederfindet. Wer die Geschichte noch nicht kennt, darf sich auf einige überraschende Wendungen freuen. Der Film wurde mit vier Oscars ausgezeichnet, darunter als Bester Film des Jahres. Auf Prime Video leihen oder kaufen.
„Ali“
Regisseur Michael Mann zeichnet in „Ali“ die zehn ereignisreichsten Jahre des Box-Champions Muhammad Ali nach. Will Smith brilliert in einer seiner ersten ernsteren Rollen und bringt die Höhen und Tiefen der Sportlegende so eindrucksvoll auf die Leinwand, dass er dafür seine erste Oscarnominierung erhielt. Im Streaming-Abo von Netflix verfügbar.
„Chaplin“
Fast vergessen, aber keineswegs weniger sehenswert ist das Biopic „Chaplin“. Sie zeigt den Werdegang der Stummfilmlegende Charlie Chaplin und gewährt einen intensiven Blick hinter die Kulissen sowie auf sein kontroverses Leben. In der Hauptrolle glänzt Robert Downey Jr., der Jahre später als Iron Man im Marvel Cinematic Universe große Kino-Erfolge feiern sollte. Auf Prime Video leihen oder kaufen.
„Die Entdeckung der Unendlichkeit“
Für seine Darstellung von Stephen Hawking in „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ wurde Eddie Redmayne verdient mit dem Oscar ausgezeichnet. Das einfühlsame Drama erzählt die bewegende Beziehung des berühmten Physikers zu seiner Frau Jane und lässt kein Auge trocken. Im Streaming-Abo von Netflix verfügbar.
„GoodFellas“
Auch Martin Scorseses Kultfilm „GoodFellas“ zählt zu den Must-Sees unter den Biopics. Er handelt vom Aufstieg und Fall des Gangsters Henry Hill in der italienischen Mafia. Dank der großartigen Darstellungen von Robert DeNiro, Joe Pesci und Ray Liotta und der temporeichen Inszenierung von Alt-Meister Martin Scorsese kommt bei diesem Mafia-Epos keine Sekunde Langeweile auf. Auf Prime Video verfügbar zum Leihen oder Kaufen.
„Jackie: Die First Lady“
Mit „Jackie“ inszenierte Pablo Larrain ein eher unkonventionelles Biopic, das mitunter fast an einen Horrorfilm erinnert. Im Fokus steht das Leben der First Lady Jackie Kennedy in der Woche nach der Ermordung ihres Mannes John F. Kennedy. Natalie Portman erhielt für ihre Darstellung eine Oscarnominierung. Auf Prime Video leihen oder kaufen.
„Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“
Das Wettrennen ins Weltall zwischen den USA und der Sowjetunion ist bekannt – doch kaum jemand kennt die Geschichte der afroamerikanischen Mathematikerinnen Katherine Johnson, Mary Jackson und Dorothy Vaughn. Denn ohne ihre Berechnungen wäre die erste erfolgreiche NASA-Weltraummission kaum möglich gewesen. „Hidden Figures“ setzt diesen Heldinnen ein bewegendes filmisches Denkmal. Im Streaming-Abo von Disney+ verfügbar.
„I, Tonya“
Die Rivalität zwischen den Eiskunstläuferinnen Nancy Kerrigan und Tonya Harding, die in einem gewaltsamen Skandal endete, ist vielen noch in Erinnerung. Regisseur Craig Gillespie nimmt in „I, Tonya“ mit einer Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit das komplizierte Leben von Tonya Harding unter die Lupe. Margot Robbie beweist in der Titelrolle abermals, dass sie zu den besten und wandlungsfähigsten Darstellerinnen ihrer Generation gehört. Im Streaming-Abo von JOYN verfügbar.
„The King’s Speech – Die Rede des Königs“
„The King’s Speech“ erzählt die Geschichte von König George VI., der unter einem schweren Stottern leidet. Mit Hilfe seines Therapeuten Lionel Logue kämpft er darum, seine Stimme zu finden. Das charmante Drama lebt von spitzzüngigen Dialogen und den großartigen Darstellungen von Colin Firth, Geoffrey Rush und Helena Bonham Carter. Der Film gewann vier Oscars, darunter Bester Film. Im Streaming-Abo von Prime Video verfügbar.
„Malcolm X“
Kultregisseur Spike Lee zeichnet in „Malcolm X“ das bewegte Leben des afroamerikanischen Bürgerrechtlers nach. Denzel Washington brilliert in der Titelrolle und porträtiert den Wandel von Malcolm X vom Kleinkriminellen zum einflussreichen Mitglied der Nation of Islam in einem epischen Film, der eine Länge von rund 3,5 Stunden besitzt. Auf Prime Video leihen oder kaufen.
„Milk“
Harvey Milk war in den 1970er-Jahren ein wichtiger Bürgerrechtler und der erste US-Politiker, der sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannte. Gus Van Sants Biopic „Milk“ begleitet seinen Kampf bis zu seiner Ermordung 1978. Sean Penn erhielt für seine Darstellung nach „Mystic River“ seinen zweiten Oscar. Im Streaming-Abo von Prime Video verfügbar.
„Oppenheimer“
Christopher Nolan setzt mit „Oppenheimer“ dem „Vater der Atombombe“ ein beeindruckendes filmisches Denkmal. Im Zentrum des virtuos inszenierten und komplex erzählten Werks steht die Zeit, in der J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) als Leiter des Manhattan-Projekts den Bau der ersten Atombombe verantwortete. Bei den Oscars konnte der Film insgesamt sieben Trophäen abräumen, darunter als Bester Film des Jahres. Im Streaming-Abo von Prime Video verfügbar.
„Der Pianist“
Roman Polanskis Meisterwerk „Der Pianist“ erzählt die Geschichte des polnisch-jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman, der nach der Zerstörung des Warschauer Ghettos ums Überleben kämpft. Adrien Brody wurde für sein eindrucksvolles Schauspiel mit dem Oscar ausgezeichnet, womit er sich in dem Jahr unter anderem gegen Hollywood-Größen wie Jack Nicholson und Daniel Day-Lewis durchsetzen konnte. Auf Prime Video leihen oder kaufen.
„Ray“
„Ray“ erzählt vom Leben der Musiklegende Ray Charles, der trotz Blindheit zu einem der erfolgreichsten und einflussreichsten Musiker seiner Zeit wurde. Der Film fängt die Glanzzeiten der Soulmusik ein und zeigt Jamie Foxx in einer oscarprämierten Hauptrolle. Auf Prime Video leihen oder kaufen.
„12 Years A Slave“
Kaum ein Film bringt den Horror der Sklaverei in den USA so eindringlich auf die Leinwand wie Steve McQueens „12 Years A Slave“. Basierend auf der Biografie von Solomon Northup erzählt er die Geschichte eines freien Schwarzen, der 1841 in Washington D.C. entführt und im Süden unter brutalen Bedingungen als Sklave ausgebeutet wurde. Dieser Film geht nicht nur unter die Haut, sondern verlangt seinen Zuschauenden auch einiges ab. Auf Prime Video leihen oder kaufen.
„The Wolf of Wall Street“
Die Zusammenarbeit von Leonardo DiCaprio und Martin Scorsese ist immer sehenswert – das Biopic „The Wolf of Wall Street“ bildet da keine Ausnahme. Der Film schildert den Aufstieg und Fall des skrupellosen Börsenmaklers Jordan Belfort als wilden Party-Marathon aus dessen Perspektive. Indem Scorsese bei seiner Erzählung nicht die Moralkeule schwingt, sondern Belforts Handeln weitestgehend unkommentiert in Szene setzt, ist man als Zuschauer*in am Ende selbst gefragt, sich ein Urteil über das Gesehene zu bilden. Im Streaming-Abo auf WOW verfügbar.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.