Sozialen Medien

#Diese Filme solltet ihr im Juli nicht verpassen

Die türkische Filmindustrie liefert regelmäßig tolle und vielseitige Geschichten. Erfahrt hier, für welche Werke ihr im Juli Kinotickets kaufen könnt.

Nicht nur Netflix & Co. haben Produktionen aus der Türkei im Angebot. Wer türkische Streifen auf der großen Leinwand zu Gesicht bekommen möchte, hat ab und zu auch hierzulande in den Kinos die Möglichkeit dazu. Die regionalen Filme sind nicht nur was für kleine Kinos, auch größere Ketten haben regelmäßig türkische Werke im Programm – und ein Kinobesuch lohnt sich. Dramen wie „Im toten Winkel“ (leihen oder kaufen bei Amazon) oder aber auch „Lohusa“ gewährten Kinobesucher*innen interessante Einblicke in gesellschaftliche Themen des anatolischen Landes. Wann und wo die Filme laufen, müsst ihr auf den jeweiligen Webseiten der Lichtspielhäuser prüfen. Welche Highlights euch im Juli erwarten, erfahrt ihr hier.

Welche Blockbuster dieses Jahr noch kommen, verrät euch dieses Video:

Diese Filme erwarten euch im Juli

„Siccin 7“

Fans der türkischen Horrorfilmreihe „Siccin“ können sich freuen, denn seit Juni 2024 wartet die Serie mit einem siebten Teil auf. Auch im Juli läuft der Gruselstreifen noch immer in verschiedenen Häusern. Der Arzt Kemal (Serkan Atar) ist gezwungen, sich mit seiner Familie in der Villa seines Onkels zu verstecken. Mit dunklen Mächten will Kemal seine Tochter Rüya (Duru Irmak Apaydin) von ihrer Krankheit befreien und die Villa, in der sie Zuflucht suchen, entpuppt sich als ein paranormales Labyrinth. Die an Alzheimer erkrankte Mutter des Arztes (Gönül Ürer) ist Teil des Labyrinths und Meral (Funda Eskioglu), die vorgibt, der Familie helfen zu wollen, schleust sich in das Haus ein, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen.

Um „Siccin 7“ genießen zu können, müsst ihr kein*e Muttersprachler*in sein, denn dieses Spektakel gibt es im Original mit deutschen Untertiteln zu sehen. Mindestens 16 Jahre solltet ihr dennoch sein, denn der Film hat eine FSK 16.

Den türkischen Trailer zum paranormalen Schocker gibt es hier:

„Crossing: Auf der Suche nach Tekla“

Ab 18. Juli 2024 könnt ihr das Berlinale-Drama im Kino sehen. Der schwedische Regisseur mit georgischen Wurzeln Levan Akın („Als wir tanzten“) bringt mit „Crossing: Auf der Suche nach Tekla“ eine einfühlsame Familiengeschichte auf die Leinwand. Lia (Mzia Arabuli) hat ihrer Schwester vor ihrem Tod versprochen, ihre verschwundene Nichte Tekla wiederzufinden. Dafür reist die ehemalige georgische Lehrerin gemeinsam mit ihrem früheren Nachbarn Achi (Lucas Kankava) von Georgien nach Istanbul, um sich dort in der Trans-Szene auf die Suche nach ihrem verloren gegangenen Familienmitglied zu machen. Wird das ungleiche Reisepaar in Istanbul fündig werden?

Der Film kommt höchstwahrscheinlich in den meisten Kinos im Original mit deutschen Untertiteln. Ob die Lichtspielhäuser „Crossing: Auf der Suche nach Tekla“ auch in einer deutschen Synchronfassung zeigen werden, ist bisher nicht bekannt.

Den Trailer zur warmherzigen und grenzüberschreitenden Familienerzählung bekommt ihr hier:

Türkische Filmfestivals bieten breite Auswahl

Es lohnt sich ebenso, türkische Filmfestivals im Blick zu haben, denn dort gibt es eine Vielzahl türkischer Produktionen binnen kürzester Zeit zu sehen. Größere Städte bieten jährlich regionale Festspiele an. Auch wenn das türkische Filmfestival Frankfurt/M. International oder die türkischen Filmtage in München beispielsweise erst kürzlich stattfanden, zahlt es sich aus, in den Orten euerer Nähre nach solchen Veranstaltungen zu suchen. So liefert unter anderem das kurdische Filmfestival in Berlin im Oktober 2024 sicherlich ein buntes Programm.

Mit MagentaTV die Vielfalt türkischer Werke genießen

Wenn euch die Wartezeit zum nächsten großen Kinostart zu lang ist, bieten auch verschiedene Streamingplattformen ein buntes Potpourri türkischer Film- und Serienproduktionen an. Mit MagentaTV habt ihr die Möglichkeit, gleich bei mehreren Anbietern fündig zu werden, denn mit dem SmartStream-Angebot des pinken Dienstleisters bekommt ihr nicht nur MagentaTV – Netflix gibt es gleich mit dazu. Zusätzlich steht euch damit noch das breite Angebot von Disney+ und RTL+ zur Verfügung. Und damit nicht genug: On top gibt es einen 6-monatigen Apple+ und Amazon Prime Gutschein geschenkt. Die ersten sechs Monate kostet euch das Ganze 0 Euro. Ab dem siebten Monat liegt der monatliche Preis bei 17 Euro. Voraussetzung für das Angebot allerdings ist, dass ihr euch 24 Monate an das Paket bindet. Damit steht einem türkischen Film- und Serienmarathon aber nichts mehr im Wege.

Hier geht es zum MagentaTV-Angebot

Ihr seid große Filmfans? Dann testet euer Wissen mit diesem Quiz:

Hat dir „Türkische Kino-Highlights: Diese Filme solltet ihr im Juli nicht verpassen“ gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf
Instagram und
Facebook.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!