Sozialen Medien

Diese wichtige Bedeutung steckt hinter dem Titel der Sci-Fi-Serie auf Netflix

Die Netflix-Serie „Eternauta“ hat ihren Namen von der Comicvorlage, doch dahinter steckt noch eine tiefere Bedeutung mit ernster und hoffnungsvoller Botschaft.

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Gerade auf Platz 1 der Netflix-Charts und als argentinische Konkurrenz zu „The Last of Us“ ist die Serie „Eternauta“ gerade in aller Munde. Hinter der Sci-Fi-Geschichte nach dem argentinischen Kult-Comic von Héctor Germán Oesterheld verbirgt sich ein tragischer Kern mit wichtiger gesellschaftspolitischer Botschaft. Welche Bedeutung hinter dem Netflix-Titel „Eternauta“ steckt und wofür sie steht, erklären wir euch im Folgenden.

Ihr habt noch nicht reingeschaut? Unser Video verrät euch in Kürze, was „Eternauta“ so besonders macht:

Was bedeutet „Eternauta“?

Der Name „Eternauta“ stammt vom Originaltitel des spanischsprachigen Graphic Novel „El Eternauta“, das 1957 von Héctor Germán Oesterheld geschrieben und von Francisco Solano Lopez illustriert wurde. „El Eternauta“ ist ein Kunstwort aus dem Spanischen, gebildet aus „eter-“ (von eterno, „ewig“ – verwandt mit éter, dem „Äther“ als Sinnbild des Überzeitlichen) und „-nauta“ (griechisch nautēs, auf Deutsch „Seefahrer“ oder „Reisender“) und bedeutet wörtlich übersetzt so viel „Reisender der Ewigkeit“. Diese Bezeichnung passt zur Handlung: Im Originalcomic von Héctor G. Oesterheld taucht der Protagonist Juan Salvo in der Gegenwart auf und bezeichnet sich selbst als „ewigen Reisenden“ durch Raum und Zeit.

Symbol für den Widerstand: Diese tiefere Bedeutung steckt hinter „Eternauta“

Der Science-Fiction-Comic „El Eternauta“, dessen Schöpfer Opfer der Militärjunta (Argentiniens Militärdiktatur von 1976 bis 1983) war, wurde im Laufe der Zeit eines der einflussreichsten Werke seines Genres und in Argentinien zum Symbol für den kollektiven Widerstand. Der Titel passt also nicht nur in das Science-Fiction-Gerüst der Handlung, sondern steht metaphorisch für den Widerstand gegen eine höhere, böse Macht und symbolisiert eine zeitübergreifende Odyssee.

Die Figur des Juan Salvo verkörpert den argentinischen Widerstand als jemand, der weitermacht, auch wenn die Zukunft ungewiss erscheint. Oesterheld konzipierte seinen Helden von Anfang an als kollektiven Helden: „Der einzig wahre Held ist der Held in der Gemeinschaft, niemals der Einzelheld“, schrieb der Autor über „El Eternauta“ (via página 12). Entsprechend überleben und kämpfen in Comic und Netflix-Serie nicht Einzelkämpfer*innen, sondern eine Gruppe gewöhnlicher Menschen gemeinsam eine außerirdische Bedrohung.

Kern der sozialen und politischen Botschaft von „Eternauta“ sind Solidarität und kollektives Opfer als Überlebensstrategie im Fokus (via la nación). Damit steht „El Eternauta“ und Juan Salvo für jede Person, die Widerstand leistet und verkörpert das Ideal, gemeinsam gegen Unterdrückung und Katastrophen zu kämpfen.

Als Metapher für das Leiden unter der Militärherrschaft gilt „El Eternauta“ in Lateinamerika und insbesondere Argentinien bis heute als Symbol des kollektiven Widerstands und der Hoffnung. Mehr zu den historischen Hintergründen und realen Parallelen zum tragischen Schicksal des „Eternauta“-Schöpfers könnt ihr im verlinkten Artikel nachlesen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!