Sozialen Medien

Dieses vollendete „Star Trek“-Element hat es glücklicherweise nicht in die Serie geschafft

Inhaltsverzeichnis

Das „Star Trek“-Intro gilt als ikonischer Bestandteil der Popkultur. Doch wusstet ihr, dass der Serienschöpfer einen Text für das Opening geschrieben hat?

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wenn man an die klassische Titelmelodie von „Star Trek“ denkt, kommt einem sofort die ikonische, sphärisch anmutende Instrumentalkomposition in den Sinn, die seit der Erstausstrahlung der Serie 1966 ein fester Bestandteil der Popkultur ist. Was viele jedoch nicht wissen: Diese Melodie hat laut SlashFilm tatsächlich einen Text – und der ist, gelinde gesagt, ziemlich kitschig. Noch überraschender ist allerdings die Geschichte, wie es überhaupt dazu kam.

Komponiert wurde das ursprüngliche Titelthema von Alexander Courage, einem erfahrenen Arrangeur und Orchestrator, der unter anderem an den Soundtracks von Filmen wie „Mississippi-Melodie“, „Gigi“ und „Eine Braut für sieben Brüder“ beteiligt war. Für „Star Trek“ schuf er seine einzige vollständige Serienmelodie, inspiriert von dem Poplied „Beyond the Blue Horizon“ aus dem Jahr 1930. Den unverkennbaren Gesangspart übernahm die Sopranistin Loulie Jean Norman.

Die markante Tonfolge E–G–B–C ist bis heute in zahlreichen „Star Trek“-Produktionen zu hören, einschließlich der Wiederverwendung im Vorspann von „The Next Generation“, wo sie mit Jerry Goldsmiths Filmmusik kombiniert wurde.

Es dürstet euch nach mehr kuriosen Fakten zu „Star Trek“? Dann lohnt sich ein Blick in folgendes Video:

Die Lyrics zum „Star Trek“-Intro

Alexander Courage ist allerdings offiziell nicht der alleinige Urheber des „Star Trek“-Intros. Serien-Schöpfer Gene Roddenberry ließ sich ebenfalls als Co-Autor eintragen – nicht etwa, weil er zur Komposition beigetragen hat, sondern weil er eigenmächtig Liedzeilen zu Courages Melodie verfasste.

Diese Zeilen waren nie zur Verwendung gedacht und wurden auch nie gesungen. Dennoch ermöglichte ihm dieser Trick, dauerhaft an den Lizenzgebühren beteiligt zu sein. Für Courage bedeutete das: Statt die volle Gage zu erhalten, musste er sie mit Roddenberry teilen – was ihn verständlicherweise verärgerte. Laut mehreren Quellen war dieser Vorfall einer der Gründe, warum Courage nach der ersten Staffel nicht mehr an der Serie mitwirkte.

Die Lyrics selbst sind eine kuriose Mischung aus Weltraumromantik und sentimentaler Lyrik, die wenig mit der progressiven Vision von „Star Trek“ gemein hat. Frei übersetzt lautet der Text:

„Jenseits des Sternenlichts.

Meine Liebe wandert im Sternenflug.

Ich weiß, er wird in sternenreichen Weiten finden.

Liebe, seltsame Liebe, die eine Sternenfrau lehrt.

Ich weiß, seine Reise endet nie.

Seine Sternenreise wird ewig weitergehen.

Doch sag ihm, während er seinen Sternensee durchquert,

Er soll sich an mich erinnern, erinnern.“

Abgesehen vom seltsamen Inhalt fällt auch auf, dass der Text rhythmisch schwer mit der bekannten Melodie vereinbar ist. Und während sich viele Fans über das umstrittene Titellied „Faith of the Heart“ (auch als „Where My Heart Will Take Me“ bekannt) aus „Star Trek: Enterprise“ beschwerten, wirken Roddenberrys Verse im Vergleich fast noch unpassender.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!