Technologie

#digital|inklusiv #1: Prolog › Dr. Windows

Inhaltsverzeichnis

#digital|inklusiv #1: Prolog › Dr. Windows

Menschen, die meine Beiträge hier schon länger verfolgen, erinnern sich wahrscheinlich daran, dass ich schon das eine oder andere Mal über Themen wie digitale Inklusion geschrieben habe. Digitalisierung spielt in meinem Alltag eine wichtige Rolle, wenn es um den Ausgleich meiner Angststörung und die Stärkung meiner Eigenständigkeit geht. Mittlerweile treibe ich das Thema innerhalb der Eingliederungshilfe noch stärker voran und dachte mir, dass das als unregelmäßige Artikelserie für Dr. Windows durchaus auch interessant sein könnte.

Entsprechend soll dieser Artikel einen Einstieg für kommende Beiträge sein und euch einen kleinen Überblick davon geben, was hier so alles kommen könnte. Vorab sei gesagt, dass ich ganz bewusst nicht auf irgendwelche medizinischen Geschichten im Detail eingehen werde, die direkt meine Person betreffen – das geht dann teilweise doch über das für mich vertretbare Maß hinaus. Allerdings bedeutet digitale Barrierefreiheit für mich mit dieser seelischen Behinderung de facto was anderes als Screenreader, Bildschirmlupe oder Text in leichter Sprache, und auch sonst gibt es viele Bereiche, die sicherlich auch für euch interessant sein dürften.

Worum soll es also gehen?

Eines der ersten Themen, was ich anpacken möchte, ist das Onlinezugangsgesetz – gemeint ist letztlich also alles vom elektronischen Personalausweis über die Bund-ID bis hin zur digitalen Zugänglichkeit von Behörden. Diesen Punkt habe ich erst vor wenigen Tagen abgeschlossen und warte da momentan auf meine PIN, sodass ich mit euch dann direkt die ersten Erfahrungen teilen kann. Aber auch über den therapeutischen Bereich, wo Entwicklungen wie VR-Technik oder digitale Gesundheitsanwendungen stärker eingezogen sind, will ich allgemeiner schreiben, sobald ich hier auch über die Eingliederungshilfe Zugänge bekomme. Das wird aber ohnehin noch dauern.

Generell will ich mich aber thematisch nicht einengen, sondern in erster Linie einen Überbau schaffen, wo ich dann was zu schreiben möchte, wenn ich was zu schreiben habe. Unabhängig von dem, was aus staatlicher Sicht an Unterstützungen möglich ist, bin ich ohnehin in der Planung und will in der nächsten Monaten einige Sachen im digitalen Bereich umbauen, woraus unter Umständen auch das eine oder andere Bastelprojekt entstehen dürfte, was ich dann bei Gelegenheit mit euch teilen will, wenn sich das hierfür eignet.

Wie gesagt, ich möchte mich auf keinen festen Rhythmus festlegen, sondern dann etwas veröffentlichen, wenn ich auch tatsächlich etwas zu sagen habe. Trotzdem denke ich, dass manche von euch aus solchen Beiträgen etwas mitnehmen können. Wenn ihr möchtet, könnt ihr im Kommentarthread gerne schon mal Fragen oder Anregungen hinterlassen, dann schaue ich mal, inwieweit ich sie aufnehmen kann.

Wenn ihr euch ansonsten für Inklusion interessiert, wisst ihr ja, dass auch Kollege Tobias hierüber schon geschrieben hat. In dem Fall verweise ich euch gerne einmal auf seinen eigenen Kanal bei YouTube, wo er auch in Videoform schon einigen guten Input gegeben hat. Viel Spaß!

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!