Nachrichten

#Dillingen: Wehrbrücke am Dillinger Donaukraftwerk wird komplett gesperrt

„Dillingen: Wehrbrücke am Dillinger Donaukraftwerk wird komplett gesperrt“




Zwei Wehrfelder des Dillinger Donaukraftwerks werden seit Februar saniert. Jetzt muss die Wehrbrücke komplett gesperrt werden.

Die LEW Wasserkraft saniert seit Ende Februar 2022 zwei Wehrfelder des Donaukraftwerks in Dillingen. Wegen Baumaßnahmen muss die Wehrbrücke nun im Zeitraum vom 11. bis zum 23. Juli komplett gesperrt werden, informiert das Unternehmen. Somit ist kein Übergang möglich, heißt es in der Pressemitteilung. Fußgänger und Radfahrerinnen werden gebeten, auf die Donaubrücke etwa einen Kilometer weiter östlich auszuweichen.

Die LEW Wasserkraft GmbH hat im Februar mit den Revisionsarbeiten am Wasserkraftwerk Dillingen, einem Kraftwerk der Mittleren Donau Kraftwerke AG (MDK), begonnen. Dabei werden an der Wehranlage die Dichtungen gewechselt und der Korrosionsschutz erneuert. Bis Ende Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Während der Bauzeit sind aus Sicherheitsgründen temporäre Sperrungen der Wehrbrücke erforderlich..

Bestimmungen des Natur- und Vogelschutzes werden eingehalten

Die Maßnahmen finden nach Angaben der LEW Wasserkraft im Einklang mit den geltenden Bestimmungen des Natur- und Vogelschutzes statt und sind mit dem Landratsamt Dillingen und dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth abgestimmt. An einem ersten Wehrfeld des Wasserkraftwerks hat das Unternehmen bereits im Sommer vergangenen Jahres eine Revision durchgeführt, bis Ende Oktober dieses Jahres finden nun die Arbeiten an den beiden anderen Wehrfeldern statt.

Die LEW Wasserkraft steuert die vier Donaukraftwerke

Das Kraftwerk Dillingen gehört zu den vier leistungsstarken Donaukraftwerken der Mittlere Donau Kraftwerke AG (MDK). Die vier Wasserkraftwerke Dillingen, Höchstädt, Schwenningen und Donauwörth erzeugen jährlich rund 215 Millionen Kilowattstunden Strom aus erneuerbarer Energie. Mit dieser Menge können über 61.000 Haushalte das ganze Jahr über mit elektrischer Energie versorgt werden. Die vier MDK-Kraftwerke an der Donau werden von LEW Wasserkraft betrieben und von deren Zentralwarte in Gersthofen bei Augsburg aus ferngesteuert.

Die LEW Wasserkraft GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Augsburger Lechwerke AG. LEW Wasserkraft unterhält und betreibt 36 Wasserkraftwerke an Donau, Günz, Iller, Lech und Wertach und gehört damit eigenen Angaben zufolge zu den führenden Wasserkraftwerksbetreibern in Bayern. (AZ)


Lesen Sie dazu auch

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!