Allgemeines

# Dogecoin-Kurs springt nach Twitter-Kauf von Musk um 40 Prozent nach oben

“ Dogecoin-Kurs springt nach Twitter-Kauf von Musk um 40 Prozent nach oben „

Der Dogecoin (DOGE) ist auf seinen höchsten Kurs seit zwei Monaten geklettert. Auslöser sind Gerüchte um eine vermeintliche geplante Krypto-Wallet von Twitter.

Musk hilft DOGE wieder auf die Sprünge

Der Dogecoin-Kurs konnte am heutigen 27. Oktober entsprechend um satte 40 % auf 0,081 US-Dollar springen. Die rasante Kletterpartie kommt zwei Tage nachdem die Techbloggerin Jane Manchun Wong das Gerücht in Umlauf gebracht hat, dass das einflussreiche soziale Netzwerk bereits an einem ersten Prototypen für eine Krypto-Wallet arbeitet.

Dogecoin-Kursdiagramm. Quelle: TradingView

Das verbindende Element zwischen Twitter und dem DOGE ist ausgerechnet der erfolgreiche Unternehmer Elon Musk. Der Chef von Tesla und SpaceX hat einerseits in diesem Jahr für mehr als 44 Mrd. US-Dollar das soziale Netzwerk aufgekauft und gilt andererseits als großer Fan der Scherz-Kryptowährung.

Dementsprechend machen sich die Handlungen des „reichsten Menschen der Welt“ spürbar für den Dogecoin-Kurs bemerkbar. Als Musk zwischenzeitlich angeregt hatte, die Kryptowährung als Zahlungsmittel für den Abo-Dienst Twitter Blue einzuführen, ging es für den DOGE um 30 % auf 0,17 US-Dollar nach oben. Als der Deal vorübergehend geplatzt zu sein schien, fiel der Kurs wiederum im Juni auf ein Tief von 0,05 US-Dollar.

Mittlerweile ist die Übernahme von Twitter durch Musk allerdings in trockenen Tüchern. So wurde diese taufrisch am heutigen Donnerstag eingetütet und nun offiziell vermeldet. Dies schürt in der Kryptobranche wiederum die Hoffnungen, dass der innovative Unternehmer die neuartige Technologie prominent in das soziale Netzwerk einbindet. Allen voran der Dogecoin ist als Favorit des neuen Twitter-Besitzers dabei in bester Position, von der starken Reichweite der Plattform zu profitieren.

Hält der Höhenflug an?

Aus Sicht der technischen Analyse schürt die jüngste Kletterpartie jedoch weitaus weniger Optimismus, denn diese sieht sich mehreren wichtigen Widerständen gegenüber.

Im Dreitagesdiagramm zeigen sich ganz besonders drei größere Widerstände, diese sind: Die mehrmonatige absteigende Trendlinie, der 50-Day Exponential Moving Average (rot) und die Horizonale bei 0,08 US-Dollar (siehe unten).

Dreitagesdiagramm für den Dogecoin. Quelle: TradingView

Auf Grund der Tatsache, dass der DOGE sofort nach korrigiert hat, sobald diese Widerstände angegangen wurden, ist auch jetzt wieder die Wahrscheinlichkeit groß, dass es erneut abwärts geht. Das nächste Kursziel auf der Unterseite befindet sich an der aufsteigenden Trendlinie, die in den letzten Monaten als wichtiger Support gewirkt hat.

Damit peilt der Dogecoin-Kurs für das Q4 2022 den Bereich um 0,06 US-Dollar an, was knapp 20 % unter dem aktuellen Stand wäre.

Allerdings wäre auch ein (unwahrscheinlicher) Sprung über die drei Widerstände denkbar, wodurch der DOGE in Richtung des 200-Day EMA (blau) bei 0,11 US-Dollar katapultiert werden könnte. Dies würde wiederum eine weitere Kletterpartie von 50 % bedeuten.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!