#Drehort und Schauplatz der ZDF-Reihe

Inhaltsverzeichnis
Mit einer großen Portion Humor, aber auch Spannung erfreut das ZDF-Format das Publikum. Wir bringen euch an die „Friesland“-Krimi-Drehorte.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Die ostfriesischen Dorfpolizist*innen Jens Jensen (Florian Lukas) und Süher Özlügül (Sophie Dal) haben eigentlich nicht viel gemein – außer dem Dienst als Ordnungshüter. Doch trotz der Tatsache, dass sie so grundverschieden sind, bilden sie ein gutes Team. Allerdings gibt es in Jensens Heimat auch einiges zu tun – denn nicht immer geht es in Ostfriesland beschaulich zu. Wir entführen euch an den idyllischen Drehort vom „Friesland“-Krimi und zeigen euch die wichtigsten Schauplätze.
„Friesland“-Krimi: Drehort für die Polizeiwache


Die meisten Dreharbeiten zum „Friesland“-Krimi finden in der ostfriesischen Kreisstadt Leer statt. Und natürlich ist die Polizeistation ein wichtiger Drehort für die Arbeit von Jensen und Özlügül. Als Kulisse dient hier die Stadtbibliothek von Leer. Beherbergt im Hermann-Tempel-Haus, hat die Filmcrew in der historischen Altstadt den passenden Schauplatz für das dienstliche Treiben auf der Wache gefunden.
„Friesland“-Krimi: Drehort für die Apotheke


Ein weiterer Schauplatz, der in den amüsanten Geschichten immer wieder auftaucht, ist die Apotheke von Insa Scherzinger (Theresa Underberg), die sich gerne mal an den Ermittlungen beteiligt. In den ersten Episoden fungierte „Jimmy’s Altstadt Café“ in der Rathausstraße 11 als Drehort, später zog die Apothekerin nur wenige Meter weiter mit ihrem Laden ins Eckhaus der Brunnenstraße 2 – wo im echten Leben die „Frittenzeit“ die Laufkundschaft mit Imbiss-Spezialitäten beglückt.
„Friesland“-Krimi: Drehort für das Bestattungsinstitut


Da es in einer richtigen Krimiserie natürlich auch Tote geben muss, führt es das ungleiche Ermittlerduo auch oft ins Bestattungsinstitut von Wolfgang Habedank (Holger Stockhaus). Der eigenwillige Bestatter, der sich nebenbei als Cannabis-Gärtner betätigt, ist eine der lustigsten Figuren der Serie. Im echten Leben sitzt in dem historischen Gebäude die „D & Z Immobilien GmbH“.
Weitere „Friesland“-Krimi-Drehorte


Neben den Schauplätzen, die wiederholt zu sehen sind, führt es Jensen und Özlügül bei ihren Ermittlungen aber auch noch an andere Orte. Für die Episode „Landfluchten“ wurden gleich mehrere idyllische Drehorte genutzt. Der historische Hafen ist darin ebenso zu sehen wie die ehemals zweistöckige Mühle Rysum, die 1917 gebrannt hat. Vier Jahre später wurde sie dreistöckig wieder errichtet.


In „Hand und Fuß“ gibt es einen „Friesland“-Krimi-Drehort zu sehen, den vor allem Fans von Otto Waalkes kennen dürften: den Pilsumer Leuchtturm. In „Otto – Der Außerfriesische“ hat der Komiker hier sein Zuhause. Der elf Meter hohe Turm wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und gehört noch heute zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Krummhörn.
Ermittlungsarbeit könnt ihr ihm Quiz leisten:
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.