Technologie

#E-Auto schon am Ende? Deutscher Autobauer legt Produktion lahm, Politik schaltet sich ein

Das E-Auto war für die Politik und viele Autobauer der Heilige Gral. Finanzspritzen hier, Verbrennerverbot da: Die Zukunft sollte dem Elektroauto gehören. Doch immer noch wollen die meisten Deutschen keinen Stromer. Das geht nun so weit, dass ein deutscher Autobauer die Produktion lahm legt.

E-Auto schon am Ende? Deutscher Autobauer legt Produktion lahm, Politik schaltet sich ein
E-Auto schon am Ende? Deutscher Autobauer legt Produktion lahm, Politik schaltet sich einBildquelle: Volkswagen

Im Jahr 2030 sollen 15 Millionen E-Autos auf Deutschland Straßen herumfahren. Klingt plausibel, zumal es bis dahin noch sechseinhalb Jahre hin sind. Doch die Wahrheit ist: Bislang findet man nur etwas mehr als eine Million Stromer auf den Straßen. Diese Karte zeigt, in welchen Städten die wenigsten Menschen ein E-Auto fahren. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres wurden nur 220.000 E-Autos zugelassen. Und die Nachfrage sinkt weiter. Nun reagiert VW darauf, entlässt Leute und setzt die Produktion aus.

Deutsche wollen kein E-Auto mehr

Vor wenigen Tagen berichteten wir bereits darüber, dass VW offenbar schwer angeschlagen ist. So soll die Nachfrage bei E-Auto-Käufern teils auf null gefallen sein. Händler seien schockiert darüber und sehen eine fatale Entwicklung. Das hat offenbar auch Konsequenzen bei VW. Der Konzern stoppt nun einen beachtlichen Teil seiner gesamten E-Auto-Produktion, heißt es. Doch das ist noch nicht alles. Wie der Karlsruher Insider berichtet, sollen hunderte Mitarbeiter ihre Jobs verloren haben. Im VW-Werk in Emden herrsche derzeit Aufruhr. Die starke Produktionsdrosselung betreffe den Elektro-SUV ID.4 und die Limousine ID.7.

→ E-Auto-Chef packt aus: Endlich hat einer den Mut es auszusprechen

Nun habe sich sogar die Politik eingeschaltet. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies habe zwar Verständnis für die Schritte, die VW gerade geht. Doch er weiß auch: Nicht nur Volkswagen ist betroffen. Die gesamte E-Auto-Branche hat noch immer Startschwierigkeiten. Ein Grund für die schwache Nachfrage dürfte die gesunkene Förderung von Elektroautos sein. So gibt es beim Stromer-Kauf seit Anfang des Jahres nur noch bis zu 6.750 Euro Umweltprämie. Bis Ende 2022 waren es noch bis zu 9.000 Euro. Doch das ist nur einer von mehreren Gründen, weshalb sich immer noch viele gegen ein E-Auto entscheiden.

Deshalb biegt das Elektroauto in die Sackgasse ein

Ein anderer ist: E-Autos sind immer noch viel zu teuer. Nicht nur Neuwagen. Auch der Gebrauchtwagenmarkt spuckt nur überteuerte Stromer aus. Hier sind weitere vier Gründe, warum Deutsche kein E-Auto wollen.

Bildquellen

  • Abgefahren: In Deutschland verschwinden zig tausende E-Autos – das ist der Grund: Aron Yigin / Unsplash
  • E-Auto schon am Ende? Deutscher Autobauer legt Produktion lahm, Politik schaltet sich ein: Volkswagen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!