#Ein Fisch mit “schmeckenden” Beinen

Dieses Bild zeigt den Knurrhahn, einen Fisch voller Eigenarten. Nicht nur verfügt er über Flossen, die er flügelartig ausbreiten kann, er besitzt auch sechs beinartige Gliedmaßen, wie hier gut zu erkennen. Diese Beine der Knurrhähne ähneln denen von Krabben und werden von manchen Unterarten zur Fortbewegung genutzt – sie “laufen” damit über den Meeresgrund.
Doch einige Knurrhahnarten nutzen ihre Beine noch zu einem anderen Zweck, wie Forschende um Corey Allard von der Harvard University herausgefunden haben. Sie waren der Frage nachgegangen, warum einige Knurrhahnarten im Meeresgrund versteckte Beute wie Garnelen und Muscheln so zielsicher aufspüren können. Nähere Untersuchungen ergaben, dass die Beine der Knurrhähne Prionotus carolinus und Prionotus scitulus nicht nur schaufelförmig verbreitert sind, um besser im Meeresgrund graben zu können: Die Beine sind auch mit Papillen bedeckt, die den menschlichen Geschmacksknospen ähneln.
Dank dieser Sinnesorgane können die Fische chemische Reize wahrnehmen und ihre verborgene Beute so durch den Sand hindurch “schmecken”, wie das Team ermittelte. Für die Entwicklung dieser Beine und ihrer Geschmackspapillen nutzen die Fische Gene, die auch bei der Entwicklung menschlicher Gliedmaßen eine Rolle spielen und solche, die für die Entwicklung menschlicher Geschmacksknospen zuständig sind.
Die “schmeckenden Beine” der Knurrhähne erklären auch, warum andere Fische sie oft verfolgen und versuchen, deren Beute zu stehlen: Die meisten anderen Fischarten können die Krebs- und Weichtiere, die die Knurrhähne unter dem Meeresgrund vergraben finden, selbst nicht entdecken. Deshalb überlassen sie einfach diesen die Beutesuche und versuchen dann, am Futter teilzuhaben.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.