Technologie

#Ein Glück: Diese TV-Art hat sich auf dem Fernsehmarkt nicht durchgesetzt

Während man bei mancher Innovation hofft, dass der Durchbruch für die Marktreife noch folgt, gibt es auch Konzepte, über deren Verschwinden niemand erzürnt ist. Ein Beispiel dafür stellen sogenannte Curved TVs dar. Diese Art von Fernsehern brachte mehr Nachteile als Vorteile in Wohnzimmer.

Ein Glück - Diese TV-Art hat sich auf dem Fernsehmarkt nicht durchgesetzt
Ein Glück – Diese TV-Art hat sich auf dem Fernsehmarkt nicht durchgesetztBildquelle: Foto von Andres Jasso auf Unsplash

Die ersten dieser gekrümmten Fernseh-Modelle fanden sich schon im Jahr 2014, heute sind sie vom Markt verschwunden. Kein Wunder: Denn diese TV-Art lieferte eine große Menge an Nachteilen für heimische Wohnzimmer in Deutschland. Ganz im Gegensatz zu Curved Monitors, die sich durchsetzen konnten. Die Gründe dafür sind recht offensichtlich. Denn während es bei Monitoren üblich ist, dass nur eine Person gerade darauf schaut, sitzen häufig mehrere Personen verteilt um den Fernseher als Mittelpunkt des Wohnzimmers.

Gekrümmte TV-Geräte sind nicht für jedermann

Bei Monitoren kann es viele Vorteile bringen, wenn der Bildschirm eine gewisse Krümmung aufweist. Das Sichtfeld wird größer, die Arbeit am Monitor selbst weniger ermüdend für die Augen. Fernsehgeräte jedoch, die von mehreren Personen in einem Raum genutzt werden, sollten eine solche Krümmung nicht besitzen. Für denjenigen, der frontal zum TV sitzt, vergrößern sie die Bildfläche und damit das immersive Erlebnis. Anders sieht es jedoch für jeden aus, der nicht direkt frontal auf das Gerät ausgerichtet sitzt. Häufig gibt es Plätze in Wohnzimmern, in denen weitere Haushaltsmitglieder seitlicher zum TV sitzen. Bei einem gekrümmten Fernseher kann jeder von ihnen das Bild nur noch verzerrt wahrnehmen. Diese TV-Art eignet sich von vornherein also nur für jemanden, der häufig allein auf den Bildschirm sieht. Oder nur Sitzplätze besitzt, die alle frontal zum Gerät ausgerichtet sind. Der nächste Familienfernseher sollte also lieber keine Krümmung aufweisen.

Einzige verbleibende Curved-Modelle find flexibel in ihrer Krümmung

Obwohl die meisten der gekrümmten TVs verschwunden sind, gibt es noch einige Ausnahmen in Form von Hybrid-Modellen, die sowohl als Fernseher als auch Monitor genutzt werden können. Diese Bildschirme verfügen über eine flexible Krümmung wie etwa der LG 42LX3Q9LA OLED Gaming Flex TV 42″. Dadurch kann der Fernseher für ein besseres Zusammenspiel mit der Videospielkonsole eine gekrümmte Form annehmen, als gemeinsamer Mittelpunkt der Abendunterhaltung jedoch einen geraden Bildschirm beibehalten. So können die Vorteile aus beiden Technologien in einem Gerät vereint werden. Leider sind diese flexiblen Bildschirme häufig teurer als klassische Fernseher, da hochwertigere und anpassungsfähige Displays verbaut werden müssen. Sie lohnen sich daher nur für jemanden, der viel Wert darauf legt, beim Gaming die Curved-Funktion zu nutzen und nicht genügend Raum hat, um zwei separate Geräte aufzustellen.

Bildquellen

  • ein-glueck-diese-tv-art-hat-sich-auf-dem-fernsehmarkt-nicht-durchgesetzt: Foto von Andres Jasso auf Unsplash

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!