#Eine kryptische Einladung

Inhaltsverzeichnis
Vor einigen Wochen saß ich im Zug und fuhr zu einem beruflichen Termin nach Hamburg, als die Durchsage ertönte, der nächste Halt sei meine alte Studienstadt. Ich war nach dem Ende meines Studiums nie wieder dort gewesen, und da ich meinen Termin erst am nächsten Morgen hatte, beschloss ich spontan, auszusteigen und ein paar Stunden in der Stadt zu verbringen. Ich bummelte durch die Altstadt und schwelgte in Erinnerungen. Irgendwann verirrte ich mich in eine Sackgasse, die vor der Stadtmauer endete, und befand mich plötzlich vor einer unscheinbaren Kneipe. Sie lag in einem Hinterhof und hieß „Wirtshaus zur grünen Gans“. Die gläserne grüne Gans, die in einem Fenster der Kneipe stand, weckte eine seit vielen Jahren schlafende Erinnerung.
Als ich noch in einem der unteren Semester war, hatte ich hier mit ein paar Kommilitonen Silvester gefeiert und Anna kennengelernt. Anna war bildschön, hatte glänzendes, langes schwarzes Haar, grüne Augen und studierte Mathematik. Ich verliebte mich auf den ersten Blick in sie, und Anna schien auch mich zu mögen. Wir verbrachten einen wunderbaren Abend in der „Grünen Gans“, und als sie dann gegen Morgen nach Hause gehen wollte, fragte ich sie, ob wir uns wiedersehen könnten. ,Aber sicher‘, sagte sie. ,Komm doch zu meiner Geburtstagsfeier.‘ Als ich sie fragte, wann sie denn Geburtstag habe, nahm sie einen Bierdeckel, schrieb darauf CD. EF. und sagte: ,Am CD-ten EF-ten.‘ ,Hä?‘, meinte ich und kratzte mir am Kopf. Anna schien meine Verwirrung nicht zu bemerken. ,Aber das dauert dir sicherlich noch zu lange. Deshalb können wir uns auch schon x Tage früher treffen: am A-ten B-ten um acht Uhr abends hier in der „Grünen Gans“. Sie nahm den Bierdeckel und ergänzte ihr kryptisches Geburtstagsdatum zur Gleichung A. B. + x Tage = CD. EF. und erklärte: ,A, B, C, D, E und F sind Ziffern, und x ist eine ein-, zwei- oder dreistellige Zahl. Keine der fünf Zahlen darf mit 0 beginnen, und alle sieben bis neun Ziffern dieser Rechnung sind verschieden. Die Gleichung hat mehrere Lösungen. Ich erwarte dich am ersten A-ten B-ten dieses Jahres, der die Gleichung erfüllt.‘ Ich bat sie, mir ihre kryptische Einladung etwas genauer zu erklären, aber sie erwiderte nur, dass sie keine Männer möge, die nicht selbstständig denken könnten. Dann stand sie auf, gab mir einen flüchtigen Kuss auf die Wange und verließ die Kneipe.
Ich hatte die Mathematik und die Naturwissenschaften immer nur als Handwerkszeug für begrenzte Geister abgetan und mich darum nie bemüht, sie zu verstehen. Das schien sich nun zu rächen. Ich hatte nicht die geringste Idee, wie ich herausbekommen könnte, wann mich Anna wiedersehen wollte. Die erste Januarwoche über litt ich an starkem Liebeskummer. Aber bekanntlich sind die Herzen junger Männer oft flatterhafte Wesen. Als ich Anfang Februar bei einer Semesterabschlussparty Britta kennenlernte, die keine hohen Ansprüche an meine mathematischen Fähigkeiten stellte, war Anna schnell vergessen
© llustration: Matthias Schwoerer
Wissen Sie, an welchem Tag sich Anna mit mir im Wirtshaus zur Grünen Gans treffen wollte? Der A. B. und der CD. ED. lagen übrigens im selben Jahr.
COGITO − RÄTSELN SIE MIT!
Teilnehmen kann jeder, außer den Mitarbeitern des Verlags und deren Angehörigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Schicken Sie Ihre Lösung bitte bis zum 28. Februar 2025:
„*“ zeigt erforderliche Felder an
… UND DAS GIBT ES ZU GEWINNEN
Unter den Einsendern der richtigen Lösung verlosen wir fünf Exemplare des Buchs „Der Elefant im Universum“. Darin schildert Govert Schilling
die Suche nach der Dunklen Materie, die dem Standardmodell der Kosmologie zufolge rund 85 Prozent der gesamten Materie im Universum ausmacht. Aber sie ist unsichtbar, weil sie nicht elektromagnetisch wechselwirkt. Über ihre Gravitation macht sie sich dennoch bemerkbar und wirkte sogar als Kondensationskeim für die Bildung der Galaxien. Der niederländische Wissenschaftsjournalist beschreibt die jahrzehntelange und bislang vergebliche Suche nach der unbekannten Substanz, die vielen Hypothesen dazu, aber auch Alternativen und Kritik.
Weitere Informationen: www.kosmos.de
Die Lösung des Rätsels finden Sie demnächst hier und in der Mai-Ausgabe 2025
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.