#Eine Serie verschlüsselter Postkarten aus dem frühen 20. Jahrhundert – Cipherbrain
Inhaltsverzeichnis
„Eine Serie verschlüsselter Postkarten aus dem frühen 20. Jahrhundert – Cipherbrain“
English version (translated with DeepL)
Verschlüsselte Postkarten gehören traditionell zu meinen Lieblingsthemen auf Cipherbrain. Besonders spannend ist es naturgemäß, wenn man es mit einer ganzen Serie solcher Karten zu tun hat. In den letzten Jahren konnte ich einige davon präsentieren:
- Die ohne Zweifel spektakulärste Krypto-Postkartenserie, die mir bisher untergekommen ist, stammt vom östereichischen Musiker Josef Fröwis. Nicht weniger als 44 verschlüsselte Liebesbotschaften verschickte dieser vor einem Jahrhundert an seine Geliebte. Eine Karte sieht schöner aus als die andere.

Quelle/Source: Bregenzerwald Archiv
- Die klare Nummer zwei stammt ebenfalls von einem Musiker: Albert Pohrt versendete zwischen 1891 und 1900 insgesamt 35 geheime Mitteilungen aus Berlin an seine Herzensdame.

Quelle/Source: Wieser
- Auf Platz 3 würde ich eine Serie von 12 Karten einordnen, die mir Tobias Schrödel zur Verfügung gestellt hat. Auch hier hat ein verliebter junger Mann ganze Arbeit geleistet.

Quelle/Source: Schrödel
- Platz 4 ist eine Serie aus Tschechien, die mir Jan Pulkrábek geschickt hat. Erneut geht es um ein junges Liebespaar, doch dieses Mal gehen die Karten in beide Richtungen.

Quelle/Source: Pulkrábek
Eine Serie aus Deutschland
Bei meinen Streifzügen durch das Internet bin ich auf eine weitere schöne Serie verschlüsselter Postkarten gestoßen. Ich würde sie auf Platz 5 der schönsten Serien einordnen.
Gefunden habe ich diesen Schatz auf der Webseite von Avaluer, einem Dienstleister, der den Wert von Antiquitäten ermittelt. Wieder einmal geht es um die Nachrichten-Austausch zwischen zwei jungen Verliebten. Ähnlich wie bei den tschechischen Karten wurden die Liebesbotschaftn in beide Richtungen verschickt – das gibt es nur selten.
Gretle an August (1900-08-23)
Die erste Karte geht an einen August Frieß (ich hoffe, ich haben den Namen richtig gelesen) in der Duglasstraße in Karlsruhe. Diese Straße heißt heute “Douglasstraße”. Ich kenne sie, da ich als Student nur etwa einen Kilometer davon entfernt gewohnt habe.

Quelle/Source: Avaluer
Die Absenderin war, wie wir erfahren werden, eine Gretle Kottler aus Beuren bei Nürtingen. Hier ist der verschlüsselte Text, den sie versendete:

Quelle/Source: Avaluer
August an Gretle (1900-09-04)
Gut zehn Tage später antwortete August aus Stuttgart mit folgender Karte:

Quelle/Source: Avaluer
Auch August verschlüsselte seine Botschaft:

Quelle/Source: Avaluer
Gretle an August (1900-10-29)
Das dritte Schreiben ging wieder an August:

Quelle/Source: Avaluer
Wieder mit einer geheimen Botschaft:

Quelle/Source: Avaluer
August an Gretle (1900-11-16)
Im Novemeber meldete sich August wieder:

Quelle/Source: Avaluer
Und wieder meldete er sich verschlüsselt:

Quelle/Source: Avaluer
Gretle an August (1901-02-07)
Im neuen Jahr war wieder Gretle an der Reihe:

Quelle/Source: Avaluer
Mit folgendem Inhalt:

Quelle/Source: Avaluer
August an Gretle (1901-04-05)
Die letzte Karte ging wieder von August in Stuttgart zu Gretle in Nürtingen:

Quelle/Source: Avaluer
Nach wie vor korrespondierten die beiden verschlüsselt:

Quelle/Source: Avaluer
Die Verschlüsselung
Soweit ich sehe, ist die Verschlüsselung ziemlich einfach zu lösen. Wer also ein kryptoanalytisches Erfolgserlebnis sucht, könnte es hier finden. Ich hoffe, es gelingt uns, diese 120 Jahre alte Korrespondenz wieder zum Leben zu erwecken.
Follow @KlausSchmeh
Further reading: An encrypted postcard written with a typewriter
Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/13501820
Facebook: https://www.facebook.com/groups/763282653806483/
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.