Sozialen Medien

Einer der besten Kriegsfilme der letzten Jahre sorgt für 2 Stunden Non-Stop-Spannung

Kriegsfilme gibt es wie Sand am Meer und nur wenige schaffen es da aus der Masse hervorzustechen. Dieser Blockbuster aus dem Jahr 2019 gelang genau das mit unverkennbarem Stil und raffinierter Kamera-Technik.

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Regisseur Sam Mendes ist vor allem bekannt für Filme wie „Skyfall“, der für viele beste „James Bond“-Film mit Daniel Craig und das Drama „Zeiten des Aufruhrs“ mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet in den Hauptrollen. 2019 traute er sich dann mit „1917“ an seinen ersten Kriegsfilm ran.

Gespickt mit Stars wie George MacKay, Benedict Cumberbatch und Colin Firth wurde der Film ein voller Erfolg und konnte drei Oscars gewinnen. Grund für den Erfolg war unter anderem die beeindruckende Kameraarbeit: Ohne sichtbare Schnitte erscheint der Film nämlich wie eine einzige lange Kamerafahrt.

Zu sehen ist „1917“ heute Abend, am 27. Mai 2025, um 20:15 Uhr auf NITRO. Für alle, die es nicht rechtzeitig vor den Fernseher schaffen und den Film dennoch sehen wollen, gibt es einen Wehrmutstropfen: Das Kriegsdrama ist bei folgenden Anbietern im Stream zu sehen.

Auch die Action kommt in „1917“ nicht zu kurz. Weitere actionreiche Filme findet ihr in unserem Video.

Darum geht es in „1917“

Die Handlung von „1917“ folgt den beiden jungen britischen Soldaten Schofield (George MacKay) und Blake (Dean-Charles Chapman), die den Befehl erhalten, eine dringende Nachricht an eine andere Einheit zu überbringen, um einen bevorstehenden Angriff zu verhindern.

Diese Nachricht muss durch feindliches Gebiet überbracht werden und das bedeutet, dass die beiden Soldaten sich durch Schützengräben, Minenfelder und feindliche Linien kämpfen müssen. Unterwegs treffen sie auf Kameraden und Feinde, die ihre Reise beeinflussen.

Kennt ihr euch mit Kriegsfilmen aus? Testet euer Wissen im Quiz:

Was macht „1917“ so sehenswert?

„1917“ erzählt eine spannende und mitreißende Geschichte. Diese ist grundsätzlich aber auch nichts sonderlich Neues. Was den Film so besonders macht, ist die großartige Kameraarbeit, für die Kameramann Roger Deakins auch mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, sowie die großartig inszenierten Actionsequenzen und generell das ganze Set Design.

Nicht umsonst ist der Film auf IMDb auf Platz 122 der am besten bewerteten Filme überhaupt. Die volle Wirkung kann der Film mit seinem brachialen Sound und den großen Bildern vermutlich aber nur im Kino entfalten. Trotzdem lohnt es sich auch im Free-TV einzuschalten.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!