#Eingecheckt – Genieße Kulinarik und Wellness im Sendlhofer‘s im Gasteinertal
Inhaltsverzeichnis


ÜBERNACHTEN IM SENDLHOFER’S
Das Sendlhofer‘s ist ein Hotel, das ständig neu erfunden wird. Es begann 1928 als klassisches Kurhotel und wurde in den 1990er-Jahren zu einem Thermenhotel ausgebaut. Im Jahr 2021 stand der nächste große Umbau zu einem modernen Lifestyle-Hotel an. Da Nachhaltigkeit für die Sendlhofers schon immer eine Rolle spielte, sind Spuren aus allen Epochen noch erkennbar. Es wird so wenig wie möglich weggeworfen und stattdessen gekonnt renoviert und stilvoll kombiniert. Die Zimmer sind geräumig und schlicht eingerichtet, mit vielen liebevollen Details wie Lampen aus gesammelten Ästen und Wandpaneelen aus alten Dielen.
Im Wellnessbereich kannst du zwischen mehreren Saunen und Thermalwasserbecken wählen oder dich im Natur-Spa verwöhnen lassen, beispielsweise bei einer Hot-Stone-Massage oder einem Bad im Gasteiner Jungbrunnen mit radonhaltigem Wasser. Für deinen Aktivurlaub steht eine umfassend ausgestattete Ski- und Bike-Werkstatt bereit, in der du dir auch kostenfrei Fahrräder ausleihen kannst. Wanderfans haben je nach Saison die Möglichkeit, kostenlos an drei bis fünf geführten Wanderungen mit Wanderbares Gastein teilzunehmen.


KULINARIK IM SENDLHOFER’S
Das Hauptaugenmerk der Renovierung 2021 lag auf der Umgestaltung des Erdgeschosses mit dem Restaurantbereich. Luke’s Wohnzimmer ist das Herzensprojekt von Lukas Sendlhofer, der das Hotel zusammen mit seiner Schwester Martina und seiner Partnerin Eva Goldmann führt. Sie wollten weg von der klassischen Halbpension und hin zu einem frischen gastronomischen Konzept.
In Luke’s Wohnzimmer bestellst du Gerichte im Tapas-Stil zum Teilen. Es gibt kreative Gerichte wie das Bündnerfleisch-Carpaccio mit Grissini und Babaganoush oder überraschende Gerichte wie das Sellerie-Steak mit Chimichurri-Sauce auf dem Menü. Natürlich dürfen auch österreichische Klassiker wie das Salzburger Nockerl in der Tasse nicht fehlen. Essen wird hier als Erlebnis betrachtet, ganz im Sinne von Lukes Motto „Es zählen die Erinnerungen, nicht die Kalorien“.


NACHHALTIGKEIT IM SENDLHOFER’S
Die Produkte, die auf den Tellern und in den Gläsern des Sendlhofer‘s landen, stammen, wenn möglich, von kleinen Produzent*innen aus der Region, welche die Gastgeber*innen persönlich kennen. Auch bei der Einrichtung und Dekoration wurde viel Wert darauf gelegt, lokale Produzent*innen zu unterstützen. Im Eingangsbereich befindet sich ein Marktplatz, in dem du viele tolle Souvenirs kaufen kannst – von österreichischem Wein über handgepresstes Öl bis hin zu fair gehandeltem Kaffee, Kleidung und Kunst.
Das Sendlhofer‘s geht jedoch noch weiter in Sachen Nachhaltigkeit. Beinahe der gesamte Stromverbrauch wird hier über Solaranlagen oder Geothermie gewonnen, und insbesondere im Thermenbereich wird darauf geachtet, dass möglichst keine Energie unnötig verloren geht. Dass Handtücher nur auf Wunsch gewaschen werden, keine Einwegverpackungen im Bad und in der Küche verwendet werden und die Servietten im Restaurant aus Stoff sind, muss da kaum noch erwähnt werden.

ALLE INFOS ZUM SENDLHOFER’S
Wer sollte hier Urlaub machen: Paare, Freund*innen oder Familien, die einen entspannten Urlaub in den Bergen machen wollen und viel Wert auf gutes Essen und Nachhaltigkeit legen.
Das solltest du unbedingt einpacken: Badesachen, um im Thermalpool zu schwimmen. Und natürlich Wanderschuhe, um die traumhafte Umgebung zu erkunden.
Highlights in der Gegend: Die Wander- und Fahrradwege, die durch das ganze Gasteinertal führen. Besonders schön ist der entspannte Höhenweg von Hofgastein nach Bad Gastein, wo du einen Stopp am berühmten Wasserfall einplanen solltest.
URLAUB IM GASTEINERTAL
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.