Allgemeines

#Endlich wieder Sport: 11 Orte, an denen ihr mit Urban Sports Club durchstarten könnt

Endlich wieder Sport: 11 Orte, an denen ihr mit Urban Sports Club durchstarten könnt

Leute, es ist endlich soweit: Nach Monaten des Lockdowns, des Wartens und einsamen Laufens – oder gemütlich auf der Couch Lümmelns, upsi – können wir endlich wieder gemeinsam Sport treiben und den Sommer genießen. Fitnessstudios haben wieder geöffnet, Saunen und Wellness-Tempel halten schon ihre kuschlig weichen Bademäntel bereit, Kletter- und Boulderhallen bereiten die Kreidebeutel vor und die Freibäder haben auch schon geöffnet. Was da noch fehlt? Ihr natürlich! Besonders easy könnt ihr euch mit Urban Sports Club durch den Sommer sporteln, denn hier wird in nur einem Abo ein riesiges Sportangebot gebündelt.

THAT FEELING. AGAIN.

Egal ob Fitness, Yoga, Wassersport oder Wellness: Mit eurer Urban Sports Club-Mitgliedschaft habt ihr Zugang zu über 50 Sportarten. Ihr könnt im Gym schwitzen oder euch im Sommer draußen beim HIIT-Training oder Beachvolleyball gemeinsam mit anderen auspowern. Euch ist im Sommer mehr nach Wassersport? Kein Problem, denn mit eurem Abo könnt ihr nicht nur SUPen, sondern auch wakeboarden oder einfach im Freibad planschen. Und für alle Wellness-Mäuse unter euch gibt es auch zahlreiche Saunen- und Wellness-Bereiche, die ihr mit eurem Urban Sports Club-Abo nutzen könnt. Ihr wisst gar nicht, wo ihr bei diesem genialen Angebot starten sollt? We got you covered, denn: Wir verraten euch 11 Orte, an denen ihr sportlich richtig durchstarten könnt.

1

Am Strand des Badeschiffs sonnen und planschen

Im Sommer gibt es rund um das Badeschiff immer wieder Open Airs, bei denen man tanzend im Sand steht und dabei eine unschlagbare Aussicht auf die Oberbaumbrücke und den Fernsehturm genießen kann. Ganz so wild kann es zwar momentan noch nicht zugehen, aber der Pool ist für eine erfrischende Abkühlung und anschließendem Sonnen ganz in der Nähe – und mindestens genau so schön.
2

Die Muskeln stählen beim Outdoor Workout mit BEAT81 in der Hasenheide

Bis zu 1000 Kilokalorien verbrennen in weniger als 45 Minuten, geht das überhaupt? Ja! Beim HIIT (High Intensity Intervall Training) wechseln sich sehr kurze und harte Trainingsphasen mit Regenerationspausen ab. Durch dieses Zusammenspiel aus Belastungs- und Erholungsphasen kannst du deinen Muskelaufbau intensivieren und deinen Körperfettanteil messbar senken. Bei BEAT81 kannst du aber nicht nur HIIT-Kurse besuchen, sondern auch funktionelle Trainings und Bootcamps. Und das outdoor in der Hasenheide als Gruppe. Let’s hustle!
3
Volkspark Jungfernheide, Freibad Jungfernheide

Urlaubs-Feeling tanken im Strandbad Jungfernheide

Wer sagt denn bitte, Berlin läge nicht am Meer? Das Strandbad Jungfernheide ist ein Stück Karibik mitten in Charlottenburg. Wer es im Sommer nicht aus Berlin rausschafft, kann sich deswegen getrost am schönen Sandstrand des Badesees niederlassen, eine Runde Wasser- oder Beachvolleyball spielen und natürlich schwimmen. Und wenn euch nach mehr Action ist, könnt ihr euch vor Ort sogar SUPs mieten und ein bisschen über das Wasser paddeln. Herrlich!
4
bouldern klettern halle

Den Südbloc bezwingen

Bouldern ist seit einigen Jahren der Trend-Sport in Berlin geworden. Es gibt vermutlich kaum eine Wohnung, in der keine Boulderschuhe und das obligatorische Kreidesäckchen hängen und entsprechend viele Boulderhallen gibt es mittlerweile in Berlin. Der große Bruder vom Ostbloc bietet auf 1.600 qm Hallenfläche Bouldern für jeden Anspruch. Es gibt einen freistehenden 18-Meter-Doppeldachpilz, eine Boulderspeedwand, eine separate Schulungswand und viele ungewöhnlich strukturierte Wandbereiche. Egal ob Anfänger*in oder Hardmover, durch das Farbsystem in fünf Graden findet jede*r seinen*ihren passenden Boulderer.
5

Mit Freund*innen mitten in Berlin bei BeachMitte Beachvolleyball spielen

Big, bigger, BeachMitte: Mit 47 Beachvolleyball-Feldern ist die sandige Oase in Mitte Europas größte innerstädtische Beach-Anlage. Sand so weit das Auge reicht, fast so wie am Strand der Copacabana, wo der großartige Sport seinen Ursprung hat. Gespielt wird klassisch zwei gegen zwei, geht aber natürlich auch mit mehr. Und weil Sport ja bekanntlich hungrig und durstig macht, könnt ihr an der dazugehörigen Beachbar den Abend mit Freund*innen ausklingen lassen. Nice to know: Für Urban Sport Club-Mitglieder sind an zwei Terminen in der Woche zehn Courts für Community-Spiele reserviert. Wer also keine ganze Beach-Truppe zusammen bekommt, kann auch einfach so vorbeihüpfen.
6

Crossfit®, Yoga und mehr bei Black Sheep Athletics

Wer richtig ins Schwitzen und jeden einzelnen Muskel spüren will (auch die, von deren Existenz ihr vorher nichts wusstet), der*die sollte unbedingt mal zum Crossfit bei Black Sheep Athletics. Eine Session dauert rund 50 Minuten und wir verraten euch: länger kann man das auch fast nicht durchhalten. Dafür ist das Erfolgserlebnis umso größer, wenn man es geschafft hat und anschließend zufrieden und ausgepowert nach Hause schweben kann. Und wenn euch Crossfit doch eine Nummer zu krass ist oder ihr einen Ausgleich dazu braucht, empfehlen wir euch, die Yoga-Kurse zu besuchen, denn wir wissen ja alle: Ein ausgewogenes Training ist mindestens genauso wichtig für einen gesunden Körper und Geist wie gesunde Ernährung.
7

Mit dem SUP vom Funkhaus aus über die Spree schippern

Sobald die Temperaturen in Berlin an den 20 Grad knabbern, kann man sie nicht mehr übersehen: die SUPs. Fleißige Sportler*innen stellen sich auf die Boards, schnappen sich ein Paddel und erobern die Spree erhobenen Hauptes – und mit bester Aussicht. Besonders schön starten könnt ihr beim StandUpClub am Funkhaus, wo ihr euch das gesamte Equipment, also Board, Paddel, Neopren, wasserfeste Taschen und Sicherheitswesten, leihen könnt (Urban Sports Club-Mitglieder können das hier ab einer M-Mitgliedschaft übrigens kostenlos). Für Anfänger*innen gibt es stabile Allroundboards, mit denen ihr euch sicher durch die Gewässer bewegen könnt. Profis dürfen zwischen Race- und Touring-Borad wählen. Let’s paddle!
8

Im Wasserskipark Zossen über das Wasser gleiten

Es gibt wohl kaum Sportarten, die lässiger aussehen als Wakeboarden. Alle die coolen Dudes und Girls, die mit ihren hippen Neos auf ihren Boards über das Wasser gleiten und coole Tricks machen. Aber wir sagen euch was: Das ist uranstrengend! Und bis es so lässig aussieht, dauert es auch eine Weile. Macht aber gar nix, denn Spaß bringt dieser Wassersport egal, ob man schon Profi ist oder blutige*r Anfänger*in. In der wunderschönen Anlage des Wasserskipark Zossen werdet ihr von einer Seilbahn gezogen, aber Obacht: Wenn es um die Kurve geht, müsst ihr euch zurückbeugen und dafür Sorgen, dass das Band unter Spannung bleibt. Ihr könnt euch ja denken, was sonst passiert, we learned it the hard way. Vor Ort könnt ihr euch übrigens auch Equipment leihen – und wer nach dem durchaus anstrengenden Training zurecht erschöpft ist, der*die kann es sich entweder auf der Sonnenterrasse mit Kaffee und Drinks oder an dem wunderschönen Sandstrand des Hechtsees bequem machen.
9

Im Steigenberger Hotel richtig ausgedehnt wellnessen

All the way up! In der siebten Etage des Steigenberger Hotels am Kanzleramt erwartet euch eine richtige Wohlfühl-Oase mit allem, was das Wellness-Herz begehrt – ein fantastischer Blick über das Regierungsviertel inklusive. Wählen könnt ihr zwischen drei Saunen, die zwischen 60 und 90 Grad heiß sind, einem Dampfbad sowie Ruheräumen. Bei schönem Wetter könnt ihr auf der Außenterrasse entspannen und die Außensauna nutzen. Ein Massageangebot gibt es selbstredend auch, wer da nicht entspannen kann, kann wohl nirgends entspannen.
10

Im Fenriz Gym in die hohe Kampfkunst eingeführt werden

Kampfsport, das bedeutet nicht nur, dass ihr in gewissen Momenten mal jemandem auf die Schnauze hauen könnt. Es bedeutet vor allem, dass ihr eure Koordination, Fitness und Ausdauer trainiert, ein gutes Körpergefühl bekommt und schnelle Bewegungsabläufe verinnerlicht. Dass ihr von intensivem Mixed-Martial-Arts- oder Brazilian-Jiu-Jitsu-Training ziemlich athletische und durchtrainierte Körper bekommt, ist natürlich aber auch ein unübersehbarer, hübscher Nebeneffekt. Ihr wollt das mal ausprobieren? Dann schaut doch mal beim Fenriz Gym in Kreuzberg vorbei, dort könnt ihr euch für Kurse verschiedener Leistungsniveaus anmelden und egal, ob ihr MMA oder Brazilian Jiu-Jitsu nur technisch beherrschen oder leichte Profiambitionen habt, in richtig guter Gesellschaft trainieren.
11

Akrobatik trifft Yoga: In den Flair Studios mit Spaß die eigene Fitness steigern

Erinnert ihr euch an die beeindruckenden Akrobatiknummern des Cirque du Soleil? So oder so ähnlich könntet ihr auch bald aussehen, denn in den Flair Studios könnt ihr jetzt beim Aerial Yoga eure eigene Fitness steigern und ordentlich ins Schwitzen kommen. Das Studio hat circa 200 Quadratmeter, das mit schickem Holzboden und hübscher, weiß gestrichener Backsteinfassade daherkommt. Die professionellen Trainer*innen helfen euch dabei, in der Luft euren Körper besser kennenzulernen und stärker zu werden. Lernt, wie ihr euch mit Anmut und Grazie durch die Lüfte bewegt – und habt dabei bitte unbedingt sehr viel Spaß!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!