Nachrichten

#Asoka Wöhrmann muss bei DWS gehen

„Asoka Wöhrmann muss bei DWS gehen“

Nach der Razzia bei der Deutschen Bank und deren Fondstochtergesellschaft DWS wegen des Vorwurfs des Greenwashings zieht das Institut die Reißleine: Der umstrittene DWS-Chef Asoka Wöhrmann muss gehen. Die Entscheidung wurde am frühen Mittwochmorgen verkündet. Seit längerem steht der Vorwurf im Raum, die DWS habe Finanzprodukte als nachhaltig deklariert, obwohl sie es gar nicht waren. Aufgebracht wurden sie von der Nachhaltigkeitschefin Desiree Fixler, die Wöhrmann daraufhin entlassen hat. Fixler klagte gegen die Entlassung, verlor aber vor einem Frankfurter Gericht.

Am Dienstag hatten die Behörden im Zusammenhang mit den Greenwashing-Vorwürfen nicht nur die Geschäftsräume der DWS sondern auch der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt durchsucht. Die Deutsche Bank ist mit knapp 80 Prozent Hauptaktionär der börsennotierten DWS.

In der Mitteilung, die die Deutsche Bank um 4 Uhr am Mittwochmorgen veröffentlichte, steht, dass Wöhrmann sein Amt „im Einvernehmen mit dem Unternehmen“ niedergelegt habe. Auch geht der DWS-Chef nicht sofort, gleichwohl zeitnah: zum Ablauf der DWS-Hauptversammlung am 9. Juni.

Zum Abschied Wörmanns gab es lobende Worte aus der gesamten Führungsspitze der Deutschen Bank. „Asoka Wöhrmann hatte großen Anteil am Erfolg unserer Vermögensverwaltung in den vergangenen Jahren“, sagte Karl von Rohr, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank und Aufsichtsratsvorsitzender der DWS, laut Mitteilung. Unter seiner Führung habe die DWS ihre Marktposition ausgebaut und diese in einem zuletzt herausfordernden Umfeld gut behauptet. „Dafür danken wir ihm ebenso wie für seinen Beitrag in früheren Positionen, unter anderem im Privatkundengeschäft der Deutschen Bank in Deutschland“, so von Rohr weiter. „Auch ich möchte Asoka Wöhrmann für seine so eindrucksvolle Arbeit und Leistung für die DWS und die Deutsche Bank danken“, wird der Deutsche-Bank-Vorstandsvorsitzende Christian Sewing zitiert.

Wöhrmanns Erbe tritt Stefan Hoops an, der bislang an der Spitze der Unternehmensbank stand. „Mit Stefan Hoops haben wir einen ausgewiesenen Kapitalmarktspezialisten für die Spitze der DWS gewonnen, der die nötige strategische Weitsicht, die Digitalisierungsexpertise und das Führungsgeschick für diese Rolle mitbringt“, so von Rohr laut der Mitteilung. Hoops übernimmt die Verantwortung für die Vermögensverwaltung auf Konzernebene und wird mit Wirkung zum 10. Juni Vorsitzender der Geschäftsführung der DWS Group.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!