#Erfolgsgeschichte Evolution
Inhaltsverzeichnis
„Erfolgsgeschichte Evolution
“

LEBEN<->MENSCH

Darwin auf neuen Wegen
Um die Fülle der Lebensformen zu erklären und deren Verwandtschaft zu verstehen, war Charles Darwins Evolutionstheorie ein großer Wurf. Doch viele Forscher fordern eine erneute Erweiterung
von JUDITH RAUCH

Evolution im Eiltempo
Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien
von SUSANNE DONNER

Das Erfolgsmodell der Riesenviren
Riesenviren besitzen Gene zur Herstellung von Proteinen – eine Fähigkeit, die sonst nur eigenständige Zellen haben. Was verrät das über ihren Ursprung, und was haben sie davon?
von THOMAS KÖHLER

Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen?
von JAN BERNDORFF

Altersverwirrungen
von RALF NEUMANN

Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt
von EVA TENZER

Jugendliche erreicht man am besten über ihr Smartphone, auf das ihre Aufmerksamkeit ohnehin ständig gerichtet ist. Die klinische Psychologin Maria Voß empfiehlt die App MyMood- Coach, um die psychische Gesundheit zu stärken
Das Interview führte EVA TENZER
WISSEN<->WELT

Alkoholpflicht

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden
von BETTINA WURCHE

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission
von THORSTEN DAMBECK

Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern
von THORSTEN DAMBECK

Vor Äonen brodelten riesige Vulkane auf dem Mars. Nun deuten Bebensignale auf anhaltende Unruhe im Untergrund der Elysium-Ebene. Ist unsere Nachbarwelt noch immer aktiv?
von THORSTEN DAMBECK

So schön ist es auf dem Mars
TECHNIK<->ZUKUNFT

Herkömmliche Verbrennungsmotoren haben bald ausgedient, denn der Autoverkehr muss klimafreundlicher werden. Doch was kommt danach?
von HARTMUT NETZ

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun
von ROLAND BISCHOFF
Standards
Magazin: Neues aus Forschung und Technik
Phänomenal: Warum die Römer Sternchen sahen
Deutschlandkarte: Mobilität – Kleinbusse, per App gebucht
Statistik: Photovoltaik
Das glaube ich nicht: Meister der zweiten Welt von ERNST PETER FISCHER
Cogito: Das neue Rätsel – und die Auflösung des August-Rätsels mit den Gewinnern
Update: Krokodile ohne Schuppen
Vorschau: Reine Herzenssache
Unsere November-Ausgabe 2021 können Sie hier bestellen:

Alle Ausgaben von bild der wissenschaft können Sie bequem in unserem Onlineshop www.direktabo.de bestellen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.